Nachrichten

Florian Ludwig wird musikalischer Chef am Stadttheater Gießen

13.02.2020 | Florian Ludwig wird als Generalmusikdirektor für die Interimszeit der beiden Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022 als Generalmusikdirektor neuer musikalischer Chef am Stadttheater Gießen. Unabhängig von diesem Engagement für die Interimszeit läuft das Bewerbungsverfahren für den/die Generalmusikdirektor/-in des Stadttheaters ab der Spielzeit 2022/2023. Florian Ludwig stehe für diese Aufgabe nicht zur Verfügung, meldet das Stadttheater. Der in Franken geborene Ludwig studierte Dirigieren und Liedbegleitung an der Hochschule für Musik in München. Als Kapellmeister ging er zunächst ans...Weiterlesen

Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover

11.02.2020 | Stephan Zilias soll neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover werden. Damit wird zum Beginn der Spielzeit 2020/2021 die Stelle nach einjähriger Vakanz wieder besetzt. Zilias studierte Klavier und Dirigieren in Köln, Düsseldorf und London. 2013 debütierte er als Dirigent mit „Die Zauberflöte“ auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele. Nach zwei Spielzeiten als Repetitor und Kapellmeister am Staatstheater Mainz, folgte er 2014 dem Ruf ans Theater Lüneburg als Erster Kapellmeister, bevor er 2015 in der gleichen Rolle an die Oper Bonn berufen wurde. In der Saison 2018/2019 wurde Stephan...Weiterlesen

Ariane Matiakh hat ihren Vertrag als GMD in Halle aufgelöst

05.02.2020 | Ariane Matiakh, bis vor kurzem Generalmusikdirektorin der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, hat das Amt zum 31. Januar 2020 niedergelegt. Die GmbH und Ariane Matiakh seien „übereingekommen, den Dienstvertrag der Generalmusikdirektorin der Staatskapelle Halle zum 31.01.2020 auf Wunsch von Frau Matiakh einvernehmlich aufzuheben“, heißt es in einer kurzen Pressemeldung des Theaters. Sie werde aber alle mit ihr als Dirigentin angekündigten und geplanten Sinfoniekonzerte in der laufenden und kommenden Spielzeit dirigieren. Matiakh war erst zu Beginn der laufenden Spielzeit an das Haus...Weiterlesen

Caspar Sawade wird Geschäftsführender Theaterdirektor in Lübeck

Placebo neu
05.02.2020 | Caspar Sawade übernimmt ab der Spielzeit 2020/21 die Funktion des Geschäftsführenden Theaterdirektors der Theater Lübeck gGmbH. Er folgt auf Christian Schwandt, der diese Position seit 2007 innehatte. Im Juni 2019 hatte Schwandt seinen Rücktritt zum 31. Juli 2020 verkündet. Caspar Sawade ist seit März 2000 Kaufmännischer Direktor und Kaufmännischer Geschäftsführer der Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH. Im Zuge der Fusion mit dem Musiktheater Oberlausitz-Niederschlesien Görlitz wurde er zum Kaufmännischen Direktor der vereinigten Theater berufen. Er absolvierte zunächst eine...Weiterlesen

Waltz und Öhman zum Ende ihrer Intendanz am Staatsballett Berlin

27.01.2020 | Nach der überraschenden Nachricht, dass Johannes Öhman und Sasha Waltz ihre Intendanz am Staatsballett Berlin bereits 2021 wieder beenden werden, gaben beide heute ein Statement zu dieser Entscheidung ab. Ihm sei vor Weihnachten die Stelle als künstlerischer und geschäftsführender Direktor im „Haus des Tanzes“ in Stockholm angeboten worden, erklärte Öhman. Die Entscheidung das Angebot anzunehmen habe er allein getroffen. „Nachdem wir das Ensemble über die Entwicklungen informiert haben, gab es zwei Treffen mit dem Ensemble und den Mitarbeiter*innen – eines mit Senator Dr. Lederer und eines...Weiterlesen

Mark Rohde wird GMD am Mecklenburgischen Staatstheater

24.01.2020 | Mark Rohde wird mit Beginn der Spielzeit 2020/2021 neuer Generalmusikdirektor des Mecklenburgischen Staatstheaters. Der gebürtige Hamburger, der derzeit das Amt des stellvertretenden Generalmusikdirektors am Nationaltheater Mannheim innehat, löst damit Daniel Huppert ab, der seit dieser Saison die Bergischen Symphoniker in Solingen leitet. Mark Rohde studierte Violine und Dirigieren in Frankfurt am Main und Hamburg. 2011 wurde er Erster Kapellmeister an der Staatsoper Hannover. In seiner Laufbahn dirigierte er unter anderem die Münchner Philharmoniker, das Beethovenorchester Bonn, die NDR...Weiterlesen

Waltz und Öhman beenden ihre Intendanz beim Staatsballett Berlin

22.01.2020 | Wie gewonnen, schon zerronnen: Sasha Waltz und Johannes Öhman haben bekannt gegeben, dass sie die gemeinsame Intendanz des Staatsballetts Berlin zum Ende des Jahres 2020 beenden werden. Unter großen Protesten von Teilen der Tänzer*innen war das Intendanten-Duo 2016 an die Spitze des Staatsballetts berufen worden. Zunächst hatte Öhman die künstlerische Leitung allein verantwortet, dann stand ihm Waltz als gleichberechtigte Ko-Intendantin zur Seite. Das Modell hat offenbar funktioniert; zumindest meldet das Ballett gesteigerte Auslastungszahlen. Außerdem wurde die Compagnie 2019 vom Magazin „...Weiterlesen

Bayreuth erhält zweite Opernfestspiele im Markgräflichen Opernhaus

21.01.2020 | Die Stadt Bayreuth wird neben den weltbekannten Richard-Wagner-Festspielen jetzt ein zweites Opern-Festspiel-Event bekommen, die Internationalen Barockfestspiele, die im Markgräflichen Opernhaus beheimatet sein werden. Die Initiative dazu hatte der neue Kulturreferent der Stadt Benedikt Stegmayer ergriffen, der das Opernhaus als ideale Spielstätte für Barockopern sah. Im September 2019 hatte der Stadtrat dann einem solchen Festspielprojekt zugestimmt. Geplant sind jeweils zwei Konzerte und zwei Opernproduktionen. Nun wurde - für die ersten drei Jahre - der Leiter bestimmt: Max Emanuel Cencic...Weiterlesen

Walter Sutcliffe soll 2021 Intendant der Oper Halle werden

14.01.2020 | Walter Sutcliffe soll mit Beginn der Spielzeit 2021/2022 neuer Opern-Intendant in Halle an der Saale werden. In einem mehrstufigen Auswahlprozess fiel die Entscheidung für den britischen Regisseur, der seit 2017 Intendant der Northern Ireland Opera in Belfast ist und gleichzeitig als freier Regisseur arbeitet. Mit dem 43-jährigen Sutcliffe sollen nun Vertragsverhandlungen aufgenommen werden. Foto: Wolfgang RunkeWeiterlesen

Raoul Grüneis verlässt das Mittelsächsische Theater zum Ende der Spielzeit

Placebo neu
07.01.2020 | Raoul Grüneis, Generalmusikdirektor am Mittelsächsische Theater Freiberg-Döbeln, wird das Haus nach sieben Jahren zum Ende der laufenden Spielzeit verlassen. Zukünftig wird sich der Dirigent seinen nationalen und internationalen Verpflichtungen widmen, wie das Theater meldet. Der 1964 geborene Grüneis wurde nach ersten Engagements an den Theatern Freiburg und Mannheim Erster Kapellmeister in Oldenburg und Darmstadt, anschließend Generalmusikdirektor in Regensburg. Ab 2010 leitete er als Generalmusikdirektor die Staatsoper Istanbul.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren