Verbandsnachrichten

Christine Stein übernimmt zum 1. Juli Leitung der Rechtsabteilung der VdO

05.07.2025 | Die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. (VdO) freut sich, mit Rechtsanwältin Christine Stein eine ausgewiesene Expertin im Arbeits- und Tarifrecht der darstellenden Künste für die Position der Leiterin der Rechtsabteilung gewonnen zu haben. Christine Stein arbeitet bereits seit 2022 als Syndikusrechtsanwältin für die VdO. Ab dem 1. Juli 2025 wird Christine Stein nunmehr die Rechtsabteilung der VdO verantworten. In dieser Rolle wird sie zentrale juristische Fragestellungen für die Mitgliedshäuser und Ensembles koordinieren, arbeits- und tarifrechtliche Strategien...Weiterlesen

Weitere Verhandlungsrunde zur Übernahme des TVöD-Abschlusses bleibt ergebnislos.

26.06.2025 | Be rlin/Hamburg/Köln, 25. Juni 2025. Der Deutsche Bühnenverein verweigert weiterhin die vollständige Übernahme des TVöD-Abschlusses. Eine für heute angesetzte weitere Verhandlungsrunde zur Anpassung der Arbeitsentgelte für die Künstler*innen, die an Theatern und Konzerthäusern auf Grundlage der Tarifverträge NV Bühne und TVK beschäftigt sind, endete abermals ohne Ergebnis. Dies maßgeblich deshalb, weil der Deutsche Bühnenverein die von den Gewerkschaften BFFS, GDBA, unisono und VdO geforderte vollständige Übernahme des TVöD-Abschlusses verweigert. Die Verhandlungen sollen am 15. September...Weiterlesen

Bundesweiter Warnstreik: Künstler*innengewerkschaften setzen Zeichen

24.06.2025 | Punkt 11:30 Uhr stand am Mittwoch, den 18. Juni an zahlreichen Theatern und Konzerthäusern in Deutschland für 30 Minuten die Arbeit still. Mit großer Beteiligung haben sich erneut mehrere tausend Künstler*innen und künstlerisch-technisch Beschäftigte an der gemeinsamen Arbeitskampfmaßnahme der vier Künstler*innengewerkschaften VdO, unisono, GDBA und BFFS an mehr als 80 Theatern und Konzerthäusern beteiligt. Die Teilnehmenden kamen aus allen Berufsgruppen: Schauspieler:innen, Chorsänger:innen, Musiktheatersolist:innen, Tänzer:innen, Orchestermusiker:innen, Puppenspieler:innen, Mitarbeitende...Weiterlesen

BFFS, GDBA, unisono und VdO rufen zur Arbeitsniederlegung auf!

18.06.2025 | Bundesweiter gemeinsamer Arbeitskampf der vier Künstler*innengewerkschaften an Theatern und Konzerthäusern! Berlin/Hamburg/Köln, 18. Juni 2025 – Die Gewerkschaften BFFS, GDBA, unisono und VdO rufen alle Künstler*innen, die an Theatern und Konzerthäusern gemäß den Tarifverträgen NV Bühne und TVK beschäftigt sind, auf, heute um 11:30 Uhr ihre Arbeit vorübergehend für 30 Minuten niederzulegen. Mit der Arbeitskampfmaßnahme wollen die vier Künstler*innengewerkschaften ihrer Forderung zur Übernahme des aktuellen TVöD-Abschlusses für die künstlerisch und künstlerisch-technischen Bühnenbeschäftigten...Weiterlesen

Bühnenverein und BFFS, GDBA, VdO - Tarifeinigung zum NV Bühne

08.05.2025 | Deutscher Bühnenverein und die Künstler:innen-Gewerkschaften BFFS, GDBA und VdO einigen sich auf einen Teilabschluss mit Regelungen zu Arbeitszeit und Planbarkeit der Arbeit – mit diesem Abschluss wird der NV Bühne vollumfänglich auch gegenüber den Gewerkschaften BFFS und GDBA in Kraft gesetzt. Die Verhandlungskommissionen der Gewerkschaften und des Deutschen Bühnenvereins haben sich heute auf ein sogenanntes Kleines Paket mit Regelungen zur Arbeitszeit und Planbarkeit der Arbeit der NV Bühne-Beschäftigten verständigt. Mit dieser Einigung tritt der NV Bühne auch gegenüber den Gewerkschaften...Weiterlesen

9. Online-Meeting für Tanzschaffende hat stattgefunden

28.04.2025 | Das 9. Online-Meeting für Tanzschaffende fand am Freitag, den 25. April 2025 statt. Gerrit Wedel gab einen Bericht über die aktuellen Entwicklungen bei den laufenden Manteltarifverhandlungen. Speziell für Freischaffende waren seine Erläuterungen zum mittlerweile erfolgreich verhandelte Tarifvertrag für Gäste von großem Interesse. Und schließlich informierte er die Kolleg*innen über die seit einiger Zeit laufenden Verhandlungen zu einem Haustarifvertrag für das Bayerische Staatsballett. Außerdem gab es einen Austausch über das Verhältnis zwischen Trainingsleitungen/Ballettmeister*innen und...Weiterlesen

Was macht eigentlich die VdO? Einladung zum INFO-Zoom NRW

02.04.2025 | (english below) Liebe Sänger*innen und Tänzer*innen, liebe Musiktheater- und Tanzschaffende im Bundesland Nordrhein-Westfalen, mein Name ist Sibylle Eichhorn, seit 1996 bin ich Sängerin im Opernchor der Deutschen Oper am Rhein und außerdem seit 2019 NRW-Landesvorsitzende der Künstlergewerkschaft Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. (VdO) . Viele Musiktheater- und Tanzschaffende in Deutschland sind bereits gewerkschaftlich organisiert und tragen auf diese Weise aktiv zur Sicherung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Opernhäusern und in Tanzkompanien bei. Aber vielen ist...Weiterlesen

Oper&Tanz 1-25: Editorial des VdO-Geschäftsführers Gerrit Wedel

27.01.2025 | Heute, am 27. Januar ist die erste Ausgabe der Zeitschrift Oper&Tanz 2025 erschienen. Im Anschluss das Editorial des neuen VdO-Geschäftsführers, Gerrit-Michael Wedel: Zum Jahresanfang wünsche ich allen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr! 2025 steht im Zeichen der Stimme, des „ältesten Instruments der Menschheit“, die Stimme wurde zum Instrument des Jahres gekürt. Die Stimme ist dabei nicht nur zentrales Element des Musiktheaters, sondern auch das zentrale Instrument eines Großteils unserer Mitglieder. Mit dem 01.01.2025 habe ich, nachdem ich nun bereits seit insgesamt knapp...Weiterlesen

Wedel – Könemann: Wechsel in der VDO-Geschäftsführung

20.01.2025 | Zum 31. Dezember 2024 ist Tobias Könemann nach 15-jähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch aus der Funktion des (organschaftlichen) Geschäftsführers der VdO ausgeschieden.Das Amt hat seit dem 1. Januar 2025 – entsprechend einem Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung vom 30. April 2024 – Gerrit-Michael Wedel, bisher stellvertretender Geschäftsführer, übernommen, während Tobias Könemann in Ausführung desselben Beschlusses in diese Funktion rückt. Hierzu eine Grußbotschaft des Bundesvorstands der VdO: Lieber Tobias, im Namen aller VdO-Mitglieder möchte der Bundesvorstand Dir für Deinen...Weiterlesen

Digitales Zoom-Meeting: Update aus den Tarifverhandlungen

22.11.2024 | Update aus den Tarifverhandlungen: Seit über zwei Jahren verhandeln die Schwestergewerkschaften BFFS, GDBA und VdO nun mit dem Deutschen Bühnenverein über das Thema Arbeitszeit. Das Ziel ist, bessere Planung und mehr Entlastung zu schaffen. GDBA und BFFS haben sogar den Tarifvertrag gekündigt, was im neuen Jahr zu Streiks führen könnte. Welche Forderungen die drei Schwestern erheben, warum die Vorschläge des Bühnenvereins nicht ausreichen und welche nächsten Schritte mit welchen taktischen Optionen geplant sind, darum geht es im „Update aus den Tarifverhandlungen“. 5. Dezember 2024 15.00 – 16...Weiterlesen

Seiten

Verbandsnachrichten abonnieren