Nachrichten

Roland Kluttig wechselt als Chefdirigent an die Oper Graz

07.12.2018 | Roland Kluttig, derzeit Generalmusikdirektor des Landestheaters Coburg, wechselt zur Saison 2020/2021 als Chefdirigent an die Oper Graz. Analog zum Vertrag der Grazer Intendantin Nora Schmid wird er dort zunächst für drei Jahre verpflichtet. Kluttig leitete neben seiner GMD-Tätigkeit in Coburg auch Neuproduktionen an anderen Häusern, unter anderem an der Oper Frankfurt, dem Nationaltheater Mannheim, der Oper Leipzig und der Oper Stuttgart. Er war nach seinen Studium in Dresden Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats, der Herbert von Karajan Stiftung und der Akademie Schloss...Weiterlesen

Florian Ziemen verlängert als Generalmusikdirektor in Hildesheim

27.11.2018 | Florian Ziemen, Generalmusikdirektor am Theater für Niedersachsen (TfN) verlängert seinen Vertrag vorzeitig bis zur Spielzeit 2021/2022 (incl.). Seit 2017/18 leitet Florian Ziemen die Geschicke des TfN-Musiktheaters. Zunächst lief sein Vertrag über drei Spielzeiten. Nun hat der TfN-Aufsichtsrat gemeinsam mit dem designierten Intendanten Oliver Graf seinen Vertrag als GMD vorzeitig verlängert. Ziemen begann seine Kapellmeister-Laufbahn am Aalto-Theater in Essen, 2010 wurde er Erster Koordinierter Kapellmeister am Theater Bremen, 2012 Erster Kapellmeister und stellvertretender GMD in Gießen...Weiterlesen

300.000 Euro für Instandsetzung des Kulissenhauses in Gera

21.11.2018 | Der Kulturminister des Freistaats Thüringen, Benjamin-Immanuel Hoff, hat dem Intendanten des Theaters Altenburg-Gera, Kay Kuntze, einen Bewilligungsbescheid über Fördermittel in Höhe von 300.000 Euro für das Kulissenhaus in Gera übergeben. Das Kulissenhaus dient als Werkstatt und Tischlerei für das Theater in Gera. Die Mittel stehen für die Instandsetzung der Zwischendecke und des Treppenhauses sowie für die Sanierung der Sanitäranlagen zur Verfügung. Sie stammen aus den noch in 2018 bereit stehenden Investitionsmitteln und sind kurzfristig abrufbar. Die Stadt Gera will sich um den Titel „...Weiterlesen

Dance Passport für Gewerkschaftsmitglieder in ganz Europa freigeschaltet

14.11.2018 | Die Europäische Gruppe der International Federation Actors FIA hat soeben den neuen Dance Passport präsentiert und die Website www.dancepassport.eu freigeschaltet. Hier erhalten Tänzer/-innen, die in einem Mitgliedsland der FIA Gewerkschaftsmitglied sind, Informationen darüber, welche gewerkschaftliche Unterstützung sie vor Ort erhalten, wenn sie vorübergehend in einem anderen Mitgliedsland tätig werden. Mehr als andere darstellende Künstler/-innen werden Tänzer/-innen über nationale Grenzen hinweg engagiert – oft für begrenzte Zeiträume. Ziel des Dance Passport ist es, professionelle Tänzer...Weiterlesen

Sören Eckhoff wird neuer Chordirektor am Staatstheater Darmstadt

14.11.2018 | Sören Eckhoff übernimmt ab Januar 2019 das Amt des Chordirektors am Staatstheater Darmstadt. Der Chorleiter, Dirigent und Lehrbeauftragte ist derzeit Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper in München, zuvor leitete er den Chor der Leipziger Oper. Als Gast leitete er am Staatstheater Darmstadt bereits von Februar 2018 an die Choreinstudierung in Karsten Wiegands Operninszenierung „Saint François d’Asisse“ von Olivier Messiaen. Von Januar bis zum Ende der Spielzeit im Juli 2019 wird Sören Eckhoff in Darmstadt neben seinen Verpflichtungen als Chordirektor in München arbeiten. Ab der nächsten...Weiterlesen

Bettina Wagner-Bergelt übernimmt Leitung des Tanztheaters Pina Bausch

Placebo neu
14.11.2018 | Bettina Wagner-Bergelt soll die künstlerische Leitung des Tanztheaters Pina Bausch in Wuppertal übernehmen. Nachdem Adolphe Binder im Juni 2018 ihre fristlose Kündigung erhalten hatte, war der Posten vakant. Wagner-Bergelt war bis 2016 Stellvertretende Leiterin des Bayerischen Staatsballetts und übernahm 2017 die künstlerische Leitung des Festivals Bauhaus 100, das im Jahr 2019 das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses feiern will. Neuer Kaufmännischer Leiter soll Roger Christmann werden, der seit 2012 als selbständiger Berater tätig ist und zuvor unter anderem Kaufmännischer Geschäftsführer des...Weiterlesen

Intendant Ralf Waldschmidt verlässt 2021 das Theater Osnabrück

07.11.2018 | Ralf Waldschmidt, Intendant des Theaters Osnabrück, wird nach dem Ende seiner aktuellen Vertragszeit im Sommer 2021 die Theaterarbeit in Osnabrück beenden. Das hat er den Verantwortlichen in der Stadt mitgeteilt. Er ist seit der Spielzeit 2011/2012 in dieser Position und will sich nach dann zehn Jahren verabschieden. Waldschmidt erklärte, auf das Theater Osnabrück kämen zuletzt durch die anstehende Sanierung mittelfristig große Aufgaben zu. „Durch meine Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt haben alle Beteiligten der Stadt und des Theaters die Möglichkeit, das neue Leitungsteam für diese...Weiterlesen

Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2018: Die Gewinner

Placebo neu
04.11.2018 | Im Theater Regensburg sind die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet worden. Nun schon zum 13. Mal kürte die Branche ihr Besten. In acht Kategorien waren jeweils drei Kandidaten und Kandidatinnen nominiert worden. Die Preisträger durften sich über die Trophäe DER FAUST freuen. Für sein Lebenswerk wurde Komponist Aribert Reimann ausgezeichnet. Erstmals beim FAUST wurde ein „Perspektivpreis“ vergeben. Ausgezeichnet wurde die Aktion „40.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten". Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2018 wurde...Weiterlesen

Bernd Loebe wird neuer künstlerischer Leiter der Tiroler Festspiele Erl

25.10.2018 | Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, wird neuer künstlerischer Leiter der Tiroler Festspiele Erl. Er löst damit Gustav Kuhn ab, der sich seit geraumer Zeit mit Anschuldigungen sexueller Belästigung konfrontiert sieht. Kuhn bestreitet die Vorwürfe, hat aber jetzt seine Ämter in Erl, nachdem er sie zunächst hatte ruhen lassen, zurückgegeben. Von Loebe erwartet man nicht nur das „Aufräumen“. Vermutlich wird er mehr Wert auf das Thema „Regie“ legen als sein Vorgänger. Kuhn hatte in Erl häufig selbst inszeniert und den Schwerpunkt auf musikalisches Erleben der Musiktheater-Produktionen...Weiterlesen

Neuer Chordirektor bei Theater&Philharmonie Thüringen

24.10.2018 | Gerald Krammer ist seit Beginn der Spielzeit 2018/2019 neuer Chordirektor bei Theater&Philharmonie Thüringen. Er zeichnet in dieser Funktion für den Opernchor, den Philharmonischen Chor sowie den Kinder- und Jugendchor verantwortlich. Der 1989 in Graz geborene Krammer studierte seit 2011 Dirigieren mit Schwerpunkt Chordirigieren und Korrepetition an der Kunstuniversität Graz und schloss dieses Studium 2018 ab. Ab September 2016 war er für ein Studienjahr Erasmus-Student an der Hochschule Carl-Maria-von-Weber in Dresden. Es folgten musikalische Assistenzen bei der Styriarte sowie seit 2017...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren