Nachrichten

"Rosenkavalier"-Sonderfahrt mit der Straßenbahn in Dresden

14.01.2011 | Die Semperoper Dresden erinnert dieser Tage an die Dresdner Uraufführung von Richard Strauss’ "Rosenkavalier" am 26. Januar 1911. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ruft die Oper die Popularität der damaligen Aufführungen ins Gedächtnis. An die Sonderzüge, die in der Folge der Uraufführung von Berlin nach Dresden eingesetzt wurden, wird mit einer "Rosenkavalier"-Sonderfahrt mit der Straßenbahn erinnert.Weiterlesen

Dirigent Klauspeter Seibel verstorben

12.01.2011 | Am 8. Januar 2011 ist der Dirigent Klauspeter Seibel nach langer Krankheit verstorben. Der 1936 geborene Seibel war von 1997 bis 1999 Chefdirigent des Frankfurter Museumsorchesters und der Oper Frankfurt. Als Paolo Carignani 1999 zum Generalmusikdirektor berufen wurde, blieb Seibel der Oper Frankfurt bis 2001 neben seiner internationalen beruflichen Tätigkeit als erster Gastdirigent verbunden.Weiterlesen

Wim Wenders soll 2013 Bayreuther "Ring" inszenieren

05.01.2011 | Laut einer Meldung des "Tagesspiegels", der sich auf "gut unterrichtete Kreise" beruft, soll Wim Wenders im Wagner-Jubiläumsjahr 2013 die neue "Ring"-Tetralogie in Bayreuth inszenieren. Der als Filmregisseur bekannte Wenders hat bei international bekannten Filmen wie "Der Himmel über Berlin", "Buena Vista Social Club" oder "The Million Dollar Hotel" Regie geführt. Als Opernregisseur hat er bisher keine Erfahrung.Weiterlesen

Deutsche Oper Berlin rechnet für 2010 mit Rekordeinnahme

04.01.2011 | Die Deutsche Oper Berlin rechnet für 2010 mit einer Rekordeinnahme. Das Haus verzeichne in diesem Jahr voraussichtlich Einnahmen von 9,22 Millionen Euro, teilte ein Sprecher mit. Über 240.000 Besucher hätten die Aufführungen gesehen. Damit sei eine Auslastung von 81 Prozent erreicht worden. 2009 waren zu den insgesamt 221 Veranstaltungen etwa 229.000 Zuschauer gekommen.Weiterlesen

Stuttgarter Opernchordirektor Alber geht nach Trossingen

31.12.2010 | Michael Alber, Chordirektor der Staatsoper Stuttgart, wird zum Sommersemester 2012 als Professor für Chorleitung an die Staatliche Hochschule für Musik in Trossingen berufen. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers soll Alber weiterhin die künstlerische Verantwortung für den Staatsopernchor tragen. Er will außerdem der Staatsoper Stuttgart in den folgenden Spielzeiten durch die Betreuung einzelner Produktionen verbunden bleiben.Weiterlesen

Lausitzer Opernsommer endgültig abgesagt

31.12.2010 | Der Lausitzer Opernsommer in Cottbus soll wegen akuten Geldmangels dauerhaft abgesagt. Das teilte Andreas Wirth, Produktionsdirektor der Veranstaltung, mit. Zur Finanzierung der Open-Air-Veranstaltung gebe es auf absehbare Zeit weder Geld vom Land Brandenburg noch von der Stadt Cottbus. Auch die meisten Großsponsoren seien abgesprungen, begründete Wirth das endgültige Aus.Weiterlesen

Oldag bleibt am Theater Altenburg-Gera

31.12.2010 | Die Abberufung von Generalintendant Matthias Oldag am Theater Altenburg-Gera ist vorerst gescheitert.Die Neubesetzung des Postens am finanziell angeschlagenen Schauspielhaus werde sich auf noch unabsehbare Zeit verzögern, wie das Landratsamt Altenburger Land mitteilte. Eine Ausschreibung der Stelle sei von den Mitgesellschaftern, den Städten Altenburg und Gera, abgelehnt worden.Weiterlesen

Kurt Masur warnt vor kulturellem Bedeutungsverlust in Bonn

14.12.2010 | Der Dirigent Kurt Masur hat vor einem drastischen Bedeutungsverlust der Beethovenstadt Bonn gewarnt. "Im Augenblick haben wir in Bonn fast alles begraben, was irgendwie mit dem Werk und dem Geist Beethovens zu tun hat", sagte Masur in Bonn. Der langjährige Leiter des Leipziger Gewandhausorchesters hatte zuvor den Zustand der Bonner Beethovenhalle massiv kritisiert.Weiterlesen

Neue Proteste gegen Kürzungen in Sachsen

14.12.2010 | Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) sowie Intendanten und Kulturschaffende der Stadt haben am Montag erneut gegen die geplanten Millionen-Kürzungen bei der Kultur in Sachsen protestiert. In der "Leipziger Erklärung" appellierten sie an die Landtagsabgeordneten, der geplanten Kürzung bei der Abstimmung am Donnerstag nicht zuzustimmen.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren