Nachrichten

Ausschreibung für die Sanierung der Komischen Oper gerät ins Stocken

Placebo neu
24.11.2019 | Bis zum 3. September 2019 konnten Architekturbüros sich an der Ausschreibung für die Sanierung der Komischen Oper Berlin beteiligen. Aus den Bewerbern sollte dann eine Jury die Gewinner auswählen. Jetzt aber wurde das gesamte Verfahren zurückgesetzt. Offenbar gab es den Einspruch eines Bewerbers, der nicht ausgewählt worden war. Die Vergabekammer des Landes Berlin gab bekannt, dass man möglichst zeitnah die Wiederholung der Ausschreibung einleiten werde. Ob sich der unerwartete Stopp auf den gesamten Zeitplan auswirken wird, steht noch nicht fest. Geplant ist, dass das Haus an der...Weiterlesen

Kahtarina Wagner bleibt Chefin der Bayreuther Festspiele

Placebo neu
19.11.2019 | Die Tradition wird fortgeführt: Auch in Zukunft wird Katharina Wagner und damit eine direkte Nachfahrin Richard Wagners die Bayreuther Festspiele leiten. Ihr Vertrag wurde nach Beschluss der Gesellschafter der Festspiele bis 2025 verlängert. Katharina Wagner ist seit 2008 Festspielchefin. Zunächst hatte sie sich die Position mit ihrer Halbschwester Eva Wagner-Pasquier geteilt, seit 2015 verantwortet sie allein die Geschicke der traditionsreichen Festspiele. Auch der Vertrag des derzeitigen Musikdirektors Christian Thielemann läuft wie Wagners Vertrag im kommenden Jahr aus. Über dessen...Weiterlesen

Florian Lutz wird neuer Intendant des Staatstheaters Kassel

19.11.2019 | Florian Lutz, derzeit Intendant der Oper Halle, übernimmt zur Spielzeit 2021/2022 die Intendanz am Staatstheater Kassel. An der Oper Halle war Lutz‘ Vertrag nicht verlängert worden. Hier gab und gibt es erhebliche Differenzen innerhalb der Theaterleitung. Lutz ist seit der Spielzeit 2016/2017 Intendant in Halle. Unter seiner Leitung habe sich das Haus „zu einem der innovativsten Orte zeitgenössischen Musiktheaters entwickelt“ zitiert das Haus Detlef Brandenburg von der „Deutschen Bühne“. Für die spartenübergreifende Raumbühne HETEROTOPIA wurde die Oper 2017 mit dem Deutschen Theaterpreis DER...Weiterlesen

Deutscher Theaterpreis DER FAUST wurde in Kassel verliehen

10.11.2019 | Im Staatstheater Kassel sind in Anwesenheit der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn und des Kasseler Oberbürgermeisters Christian Geselle zum 14. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Regie Musiktheater“ entschied sich die Jury für Elisabeth Stöppler für ihre Inszenierung der „Götterdämmerung“ am Theater Chemnitz. Als bester Sängerdarsteller wurde Johannes Martin Kränzle für seine Rolle als Šiškov in „Aus einem Totenhaus“ an der Oper Frankfurt gewürdigt. Anne Teresa de Keersmaeker...Weiterlesen

Chefdirigent Anthony Bramall verlängert am Gärtnerplatztheater

28.10.2019 | Anthony Bramall bleibt bis 2023 Chefdirigent des Münchner Gärtnerplatztheaters. Intendant Josef E. Köpplinger unterzeichnete gemeinsam mit Bramall die Vertragsverlängerung. Der in allen Sparten des Musiktheaters versierte Brite werde weitere vier Jahrein München bleiben, meldete das Theater. Bramall bekleidet seit September2017 das Amt des Chefdirigenten. Nach sechs Jahren als Generalmusikdirektor des Badischen Staatstheaters Karlsruhewurde er 2012 Stellvertretender Generalmusikdirektor an der Oper Leipzig. Von 2008 bis 2011 war Bramall zudem als Professor für Orchesterdirigieren an der...Weiterlesen

Markus Müller verlängert seinen Vertrag als Intendant in Mainz

22.10.2019 | Markus Müller, Intendant am Mainzer Staatstheater, hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängert. Der 1973 geborene Müller ist seit 2014 in Mainz. Sein Studium und erste professionelle Theaterengagements führten ihn zunächst nach Bamberg, Erlangen und Mannheim. Ab 1997 war er in der Intendanz am Nationaltheater in Mannheim tätig, von 2001 bis 2005 als stellvertretender Generalintendant. Darüber hinaus arbeitete er als künstlerischer Leiter von Festivals und Theaterprojekten. Zur Spielzeit 2006/2007 wechselte er als Generalintendant an das Oldenburgische Staatstheater, das er bis Juli 2014...Weiterlesen

Bühnen Halle zum Anschlag am 9. Oktober in Halle

Placebo neu
11.10.2019 | In einer Pressemeldung haben sich die verschiedenen Leitungspersönlichkeiten der Bühnen Halle zum Anschlag am 9. Oktober in Halle geäußert. Auch auf seiner Webseite erklärt sich das Haus zu den erschütternden Ereignissen in Halle. „Das furchtbare Ereignis in unserer Stadt am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur macht fassungslos und sprachlos“, schreiben die Künstlerischen Leiter der Oper, Florian Lutz und Michael v. zur Mühlen. „Wir ringen um angemessenen Ausdruck und wollen verstehen, warum – gerade als Kulturinstitution: als Oper, Orchester, Schauspiel und Puppentheater… Mit großer Sorge...Weiterlesen

Mainfrankentheater in Würzburg soll 2022 Staatstheater werden

30.09.2019 | Am 27. September übergab Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt den Förderbescheid zur Generalsanierung und Erweiterung des Mainfranken Theaters Würzburg. Zur gleichen Zeit wurde bekannt, dass die Pläne, das Theater zum Staatstheater zu machen, kurz vor dem Abschluss stehen. Danach könnte das Theater ab der Spielzeit 2022/2023 umgewandelt werden und als Staatstheater mehr Geld vom Freistaat erhalten. Gedacht ist dabei an ein besonderes „Würzburger Modell“, nach dem die Stadt Würzburg weiter Träger des Theaters bleibt. Seit August 2018 wird das Mainfranken Theater Würzburg bei...Weiterlesen

Neuer Chorleiter am Mecklenburgischen Staatstheater

Placebo neu
24.09.2019 | Daniel Kirchmann wird ab dem 1. Oktober 2019 neuer Chorleiter am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Der 1984 geborene Kirchmann studierte zunächst Kirchenmusik und machte dann sein Konzertexamen in Würzburg. In Köln schloss sich ein Dirigierstudium an. Kirchmann war bereits sowohl im Kirchenmusik- als auch im Theaterbereich tätig. Unter anderem war er Seelsorgebereichsmusiker in Bad Godesberg und Assistent der Chefdirigentin der Kammeroper Köln, Inga Hilsberg. Nun wechselt der am Bodensee geborene Dirigent in den hohen Norden.Weiterlesen

Kritikerumfrage: Chor der Oper Stuttgart ist "Chor des Jahres"

20.09.2019 | Wieder einmal hat die Zeitschrift „Opernwelt“ die Ergebnisse ihrer Kritikerumfrage veröffentlich. Jeweils 50 Opernkritiker erklären ihre „Highlights“ des Jahres in verschiedenen Kategorien. Und wieder einmal wurde der Chor der Oper Stuttgart zum „Chor des Jahres“ gekürt. Das „Opernhaus des Jahres“ liegt diesmal in Frankreich: die „Opéra national du Rhin“ mit Standorten in Straßburg, Colmar und Mulhouse: vielleicht auch eine Reminiszenz an Eva Kleinitz, die in diesem Jahr jung verstorbene Generalintendantin des Hauses. Abgesahnt hat die „Salome“ der Salzburger Festspiele: Sie wurde zur „...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren