Basishonorare für Soloselbstständige im Kulturbereich umsetzen!

Im Oktober letzten Jahres hat die Kulturministerkonferenz eine „Matrix zu Basishonoraren“ für Soloselbstständige im Kulturbereich verabschiedet. Der Deutsche Kulturrat hat jetzt die Kulturministerinnen und -minister sowie Kultursenatorinnen und -senatoren der Länder aufgefordert, die Basishonorare in den Ländern umzusetzen. „Sofern nicht bereits geschehen, sollten die Verantwortlichen in den Kulturministerien der Länder auf die Berufs- und Fachverbände bzw. Gewerkschaften zugehen und Verhandlungen zu den Basishonoraren anstoßen“, heißt es in einer Meldung des Kulturrats. Gleichfalls seien die...Weiterlesen

Landesweite Umfrage zu Wünschen des Theaterpublikums in NRW

Mit einer landesweiten Befragung sind in Nordrhein-Westfalen erstmals Wünsche und Erwartungen des Theaterpublikums näher untersucht worden. 30 Theater und mehr als 5.550 Theaterfans sowie Nicht-Besucher/-innen haben sich an der Umfrage, die vom Büro der Landestheater in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn durchgeführt wurde, beteiligt. Was erwartet das Stammpublikum von einer Theateraufführung? Aus welchen Gründen bleiben Menschen dem Theater fern? Was muss Theater leisten, um noch attraktiver zu sein? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Umfrage. Wissenschaftlich begleitet...Weiterlesen

Deutscher Musikrat startet Offensive #SchuleNeuDenken

Das Präsidium des Deutschen Musikrates hat in seiner Sitzung am 10. März 2023 die Stellungnahme #SchuleNeuDenken: mehr Musik! verabschiedet. Darin werden in fünf zentralen Feldern die grundlegenden Stellschrauben für eine bessere musikalische Bildung identifiziert: für die vorschulische musikalische Bildung, die musikalische Bildung an den allgemeinbildenden Schulen, den Bereich der Bildungskooperationen, den Hochschulbereich und in Bezug auf Best Practice-Beispiele und Monitoring. Generalsekretär Christian Höppner betonte in diesem Kontext: „Der Deutsche Musikrat fordert alle Abgeordneten...Weiterlesen

Verbandsnachrichten

Gewerkschaften bei der ILO: Sicherung menschenwürdiger Arbeit in Kunst und Unterhaltung / Unions at ILO: Securing decent work in arts & entertainment

27.02.2023 | Das ILO-Treffen legt den Grundstein für bessere Arbeitsplätze im Bereich Kunst und Unterhaltung weltweit Nach einwöchigen Verhandlungen bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) der Vereinten Nationen haben sich Gewerkschaften (darunter die VdO), Arbeitgeber und Regierungen auf eine Reihe von Schlussfolgerungen geeinigt, die weltweit für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Kunst- und Unterhaltungsindustrie sorgen sollen, indem Defizite wie lange Arbeitszeiten, niedrige Bezahlung oder der Mangel an sozialem Schutz und Gleichstellung anerkannt und behoben werden. Die in einem...Weiterlesen

4. Online-Meeting für Tänzer*innen – 4th Online meeting for dancers

25.01.2023 | Am 18.01.2023 fand das 4. Online-Meeting für Tänzer*innen in der VdO sowie interessierte Nicht-Mitglieder statt. Zu den Themen Gesundheitsschutz und Prävention sollten diesmal Aspekte der Regelungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene betrachtet werden - z. B. durch Betriebs- und Personalräte. Betriebs- und Personalräte sind die gewählte Vertretung der Arbeitnehmer*innen an Theatern. Sie haben die Aufgabe, die Arbeitsbedingungen und die Rechte der Beschäftigten zu schützen und sie bei Konflikten mit dem Arbeitgeber zu vertreten. Das Betriebsverfassungsgesetz ist bundeseinheitlich geregelt und...Weiterlesen

Verwaltungsratssitzung der VddB am 28. Oktober 2022

24.11.2022 | Am 28. Oktober 2022 fand wieder die Sitzung des Verwaltungsrates der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB) in „arabeska“, den Räumlichkeiten der Bayerischen Versorgungskammer (BVK), in München statt. Nachdem der Vorsitzende des Verwaltungsrats der VddB und der Vorstand der BVK, Daniel Just, die Anwesenden begrüßte, wurde sogleich in die Tagesordnung eingestiegen. Inhaltlich dominiert wurde die diesjährige Sitzung im Wesentlichen von Inhalten zur wirtschaftlichen Lage der VddB, der Dynamisierung der Anwartschaftsverbände und einer Satzungsänderung. Positiver Blick in die Zukunft...Weiterlesen