Tanztage Berlin 2025: die zweite Festivalwoche en detail

(PM) Ab dem 18.Januar freuen wir uns auf die Premiere von Shade Théret . Daybreak thematisiert die Spannung von Nicht-Auffindbarkeit und Überwachung durch die Figur der Vagabundin. In dieser Arbeit, die in einer von Lynn Suemitsu komponierten und gespielten Live-Soundlandschaft stattfindet, akzeptiert die Vagabundin (Shade Théret) ihren Platz in der Machtstruktur der Welt nicht. Daybreak wird als Double-Bill an zwei Abenden gezeigt gemeinsam mit Hanako Hayakawa s Lurker . Unter dem Einfluss endloser Informationsströme beschreibt die Figur des „Lurkers“ (dt.: der*die Lauernde) häufig jemanden...Weiterlesen

Generalintendant des Bremer Theaters, Michael Börgerding, verstorben

Am frühen Morgen des 12. Januars ist Professor Michael Börgerding, Generalintendant des Theater Bremen, nach schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben. Das Theater Bremen trauert um seinen Intendanten, der es seit der Spielzeit 2012/2013 mit Klugheit und Weitsicht, künstlerischer Neugier, Leidenschaft und Menschlichkeit geleitet hat, auch und gerade durch die zu Beginn seiner Intendanz schwierige finanzielle Lage sowie auch erfolgreich durch die Corona-Pandemie. Er war ein nahbarer Intendant, ein zutiefst liebenswerter Mensch, ein großer Humanist. „Michael Börgerding war ein...Weiterlesen

Deutscher Tanzpreis 2025/2026 – jetzt Vorschläge einreichen!

In der kommenden Tanzsaison 2025/26 wird der Tanzpreis erstmals seit vielen Jahren wieder am Beginn des Jahres verliehen. Preisverleihung und Tanz-Gala sind für den 28. Februar 2026 im Aalto-Theater Essen geplant. Der Dachverband Tanz Deutschland ruft Verbände und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2026 einzureichen. Einsendefrist ist der 17. Januar 2025. Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Das künstlerische Schaffen von...Weiterlesen

Verbandsnachrichten

Mit Abgeordneten sprechen, aber wie?

Mit Abgeordneten sprechen, aber wie?
04.12.2024 | Digitaler Austausch für Interessierte der Aktion „40.000 aktivieren ihre Abgeordneten“ „Mit Abgeordneten sprechen, ja aber wie?“ 9. Dezember 15 - 17 Uhr Hier geht’s zum Link Zum siebten Mal werden im Zusammenschluss verschiedener kulturpolitischer Verbände alle Bühnenschaffenden aufgerufen, ihre politischen Repräsentant:innen zu treffen, um sich mit ihnen über die Bedeutung und die Bedingungen der Darstellenden Künste und der Kulturorte auszutauschen. Die Aktion wird umso dringlicher vor dem Hintergrund der aktuellen Kürzungen in Bund und Ländern. Aber wie kommt man mit Abgeordneten ins...Weiterlesen

Digitales Zoom-Meeting: Update aus den Tarifverhandlungen

22.11.2024 | Update aus den Tarifverhandlungen: Seit über zwei Jahren verhandeln die Schwestergewerkschaften BFFS, GDBA und VdO nun mit dem Deutschen Bühnenverein über das Thema Arbeitszeit. Das Ziel ist, bessere Planung und mehr Entlastung zu schaffen. GDBA und BFFS haben sogar den Tarifvertrag gekündigt, was im neuen Jahr zu Streiks führen könnte. Welche Forderungen die drei Schwestern erheben, warum die Vorschläge des Bühnenvereins nicht ausreichen und welche nächsten Schritte mit welchen taktischen Optionen geplant sind, darum geht es im „Update aus den Tarifverhandlungen“. 5. Dezember 2024 15.00 – 16...Weiterlesen

Jetzt mitmachen: „Aktion 40.000“ geht in die 7. Runde

21.10.2024 | Zum siebten Mal werden im Zusammenschluss verschiedener kulturpolitischer Verbände alle Bühnenschaffenden aufgerufen, ihre politischen Repräsentant:innen zu treffen, um sich mit ihnen über die Bedeutung und die Bedingungen der Darstellenden Künste auszutauschen. Die großen Transformationsthemen unserer Zeit haben sich mit der individuellen Perspektive auf unsere Berufe und die Relevanz von Kultur als Fundament einer freien Demokratie verbunden. Deswegen heißt es dieses Jahr – THIS IS MY STORY. Mit THIS IS MY STORY will die „Aktion 40.000“ alle Theaterschaffenden einladen, ihre individuelle...Weiterlesen