Nachrichten

Neuer Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart: Jeremy Bines ab 2026/27

15.10.2025 | Die Staatsoper Stuttgart freut sich, Jeremy Bines zur Spielzeit 2026/27 als neuen Chordirektor begrüßen zu dürfen. Der gebürtige Belfaster mit britischer, irischer und deutscher Herkunft tritt die Nachfolge von Manuel Pujol an, der zum Ende der Saison als Chordirektor an die Oper Frankfurt wechselt. Jeremy Bines ist seit der Spielzeit 2017/18 Chordirektor an der Deutschen Oper Berlin . In dieser Funktion prägte er maßgeblich das Klangbild des Opernchors und arbeitete mit namhaften Dirigent*innen und Regieteams zusammen. Unter seiner Leitung entstanden vielbeachtete Einstudierungen unter...Weiterlesen

Preis für Lebenswerk: DER FAUST - Auszeichnung für Birigitte Dethier

13.10.2025 | Die Regisseurin und Theaterleiterin Brigitte Dethier erhält den diesjährigen Preis für das Lebenswerk des Deutschen Theaterpreises DER FAUST. »Ich freue mich sehr über diesen Preis, der mir zeigt, dass ich mit meinem künstlerischen und kulturpolitischen Schaffen wirksam war. Aber ich verstehe das nicht nur als Auszeichnung für mich, sondern als einen Preis für das Theater für Junges Publikum. Es ist ein Preis für alle, die sich in diesem Genre engagieren.« Die Jury ehrt mit Brigitte Dethier eine Kinder- und Jugendtheaterregisseurin und Theaterleiterin, die in ihrer Arbeit Kinder und...Weiterlesen

Chorsolist:innen der Komischen Oper Berlin sind Chor des Jahres

Chorsolist:innen der Komischen Oper Berlin sind Chor des Jahres. Foto: @jan_windszus_photography
06.10.2025 | Die jährliche Umfrage der Fachzeitschrift "Opernwelt" hat wieder die Bestenliste der vergangenen Spielzeit ergeben - an der Umfrage nahmen 39 Kritiker*innen teil. Die Oper in Zürich wurde zum «OPERNHAUS DES JAHRES» gekürt. «CHOR DES JAHRES» wurde der Chor der Komischen Oper Berlin mit Chordirektor David Cavelius. Eleonora Buratto und Bogdan Volkov wurden «SÄNGERIN DES JAHRES» beziehungsweise «SÄNGER DES JAHRES». Anna Nekhames wurde für ihre Leistung in «Melusine» an der Oper Frankfurt zur «NACHWUCHSSÄNGERIN DES JAHRES» gewählt. Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich. Weitere Infos und...Weiterlesen

Aufruf der VdO in Nordrhein-Westfalen: Wer kürzt, denkt zu kurz

Aufruf der VdO in NRW: Wer kürzt, denkt zu kurz. Abb.: VdO
06.10.2025 | Liebe Mitglieder der VdO in NRW, die drohenden Einschnitte im Kulturhaushalt von NRW treffen die Kulturszene hart — Existenzen, Projekte und die Vielfalt, die NRW ausmacht, stehen auf dem Spiel. Dagegen setzt das KulturBündnis NRW ein großes, sichtbares Zeichen und ruft zur Kundgebung auf: für eine starke, bunte und zukunftsfähige Kultur in Nordrhein-Westfalen. Kultureller Schulterschluss vor dem Landtag — seid dabei! Wann: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 15:30 Uhr Wo: Wiese vor dem Landtag NRW, Düsseldorf Das KulturBündnis NRW ist ein Zusammenschluss von Künstler*innen und Institutionen aus ganz...Weiterlesen

Wettbewerb „Bau dein MusikschuleBibliothek-Opernhaus der Zukunft!“

Ausstellung: „Bau dein MusikschuleBibliothekOpernhaus der Zukunft!“. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
06.10.2025 | „Bau dein MusikschuleBibliothekOpernhaus der Zukunft! “: Über 300 Kinder und Jugendliche sind dem Aufruf der Deutschen Oper am Rhein, der Clara-Schumann-Musikschule und der Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf zum großen Kinder- und Jugendarchitekturwettbewerb rund um das Neubauprojekt „Opernhaus der Zukunft“ gefolgt. Das „Opernhaus der Zukunft“ wird „Am Wehrhahn“ gebaut. Die Deutsche Oper am Rhein, die Clara- Schumann-Musikschule und die Musikbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf sollen in der Saison 2033/34 gemeinsam einziehen und einen attraktiven Ort für alle Menschen der...Weiterlesen

Hamburgische Staatsoper: Kratzer und Wellber wünschen sich mehr "deutschen Klang"

Mehr deutscher Klang?
01.10.2025 | Zum Start ihrer Amtszeit haben Regisseur Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber an der Hamburgischen Staatsoper deutliche Vorstellungen formuliert. In der ZEIT äußert Wellber Kritik an der Vereinheitlichung des internationalen Musikbetriebs: Heute sei das technische Niveau weltweit außerordentlich hoch, doch klinge nahezu jedes gute Orchester gleich. Früher habe man schon beim ersten Ton erkannt, ob man in Moskau, Paris oder New York im Konzertsaal sitze – diese Unterschiede seien verloren gegangen. Gemeinsam mit Kratzer wolle er das Profil des Hamburgischen...Weiterlesen

Theater Regensburg neunmal bei Musical Award nominiert

25.09.2025 | Das Branchenmagazin Blickpunkt Musical lobt jährlich den Musical Award im deutschsprachigen Raum aus. Knapp 8500 Menschen aus den Bereichen Zuschauer*innen, Fachpublikum und Redaktionen haben diesmal bei der Vorauswahl in 19 Kategorien über ihre Favoriten abgestimmt. Mit neun Nominierungen in acht Kategorien für die beiden Musicals COME FROM AWAY (DSE) und MERRILY WE ROLL ALONG (DSE) ist das Theater Regensburg in der Endausscheidung positioniert. Jetzt heißt es für das Finale abstimmen: Vom 23. September bis zum 12. Oktober laufen die Votings für die Preisträger*innen, die dann am 10...Weiterlesen

Opera Forward Festival nominiert für International Opera Awards

23.09.2025 | Am 17. September 2025 wurde bekannt gegeben, dass das jährliche Opera Forward Festival (OFF) der Dutch National Opera für die International Opera Awards 2025 in der Kategorie Bestes Festival nominiert wurde. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 bietet das OFF eine Plattform für führende nationale und internationale Opernmacher:innen und eröffnet neue Perspektiven auf die Kunstform Oper, den kreativen Prozess und deren Verbindung zu einem breiten und vielfältigen Publikum. Die zehnte Ausgabe des Festivals findet vom 6. bis 15. März 2026 statt und präsentiert unter anderem als Highlights die...Weiterlesen

Bewerben und mitmachen: Tanzprojekt mit Rainer Behr in Wuppertal

19.09.2025 | Für das partizipative Projekt Ein Stück mit Tanz (in Wuppertal) werden 15 tanzbegeisterte Wuppertaler:innen ab 16 Jahren gesucht, die gemeinsam mit Rainer Behr ein neues Stück erarbeiten. Premiere ist im März 2026 in Wuppertal – im zukünftigen Pina Bausch Zentrum. Keine Tanzerfahrung nötig – entscheidend sind Neugier, Lust auf Bewegung und Verbindlichkeit. Ein leerer Raum, und Menschen darin. Suchen nach einer Sprache, für das, was uns bewegt. Suchen Fragen und Aufgaben, sehen nach innen und sammeln. Was wir finden, soll sichtbar werden. Werden zu Suchenden, die tanzen. Manchmal ist Tanz die...Weiterlesen

„Thüringer Opernstudio“ sucht Stipendiat:innen für die Spielzeit 2026/27

18.09.2025 | Das „Thüringer Opernstudio“ öffnet wieder seine Türen: Zur Spielzeit 2026/27 werden bis zu sechs hochbegabte Sänger*innen in das renommierte Aufbaustudium aufgenommen. Nach dem erfolgreichen (Neu)Start im Herbst 2025 geht das einzigartige Programm, getragen von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und ihren Partnern – dem Deutschen Nationaltheater Weimar, dem Theater Erfurt, dem Theater Nordhausen und dem Theater Altenburg Gera – in die nächste Runde. Die Teilnehmer*innen erwartet ein intensives Jahr zwischen Hochschule und Bühne: Sie vertiefen ihre künstlerischen Fähigkeiten in...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren