Nachrichten

Startenor Peter Seiffert im Alter von 71 Jahren verstorben

15.04.2025 | (PM Bayreuther Festspiele) In tiefster Trauer gedenken die Bayreuther Festspiele Seiferts, der gestern im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert die Opernwelt einen ganz großen, einen wunderbaren Sänger. Beeindruckend war nicht nur seine außergewöhnliche Tenorstimme, sondern auch die tiefgründige Gestaltung der großen Wagner-Partien. Peter Seiffert begann seine Karriere 1978 an der Deutschen Oper am Rhein. Als Preisträger des Wettbewerbs des Deutschen Musikrates folgten Engagements in ganz Europa und Fernsehauftritte. Prägend war seine Zeit an der Deutschen Oper Berlin, wo er...Weiterlesen

Herausfordernde Zeiten am Mainfranken Theater mit Daniel Morgenroth

14.04.2025 | Seit der Gründung im Jahre 1804 durch Julius Reichsgraf von Soden halten die Würzburger ihrem Stadttheater unverbrüchlich die Treue. Trotz vieler Turbulenzen, politischer Umwälzungen und unzähliger Sparmaßnahmen wurde es nie geschlossen, sieht man vom Zweiten Weltkrieg ab. In personeller Hinsicht gingen dagegen in den letzten Jahren einige das Haus prägende Kapitel zu Ende. Rückkehr ins Frankenland Jetzt stellte sich Daniel Morgenroth, ab der Spielzeit 2026/27 neuer Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg, im Neuen Haus der Presse und anschließend der Belegschaft vor. Der 40-jährige...Weiterlesen

Kulturangebote für Mehrheit der Gesellschaft von zentraler Bedeutung

08.04.2025 | (PM Liz Mohn Stiftung) Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und spielt eine essenzielle Rolle für die Demokratie. Das zeigt der neue Relevanzmonitor Kultur 2025 der Liz Mohn Stiftung. Bereits zum zweiten Mal hat die Liz Mohn Stiftung mit dem Relevanzmonitor Daten zur gesellschaftlichen Akzeptanz und Nutzung von Kulturangeboten in Deutschland erhoben. In diesem Jahr wurde erstmals das Zusammenspiel von Kultur und Demokratie beleuchtet. Die Studie zeigt, dass mit 87% die Mehrheit der Bevölkerung Kultur als verbindendes Element in einer sich...Weiterlesen

Dresdner Semperoper mit 99 Prozent Auslastung und Plänen

26.03.2025 | In einer Presskonferenz kündigte die Intendantin der Semperoper Dresden, Nora Schmid, zwölf Neuproduktionen an - acht in der Sparte Oper und vier beim Ballett. Dazu kämen 29 Wiederaufnahmen: "Wir erzählen von der Leichtigkeit und der Schwere des Seins, von Geburt und Tod, von Liebe und Hass, von Kindheit und Alter, von der Suche nach der eigenen Identität und auch von der Sehnsucht nach Erlösung", erzählte Schmid. Über mangelndes Publikumsinteresse konnte die Semperoper noch nie klagen, aber in den ersten beiden Monaten dieses Jahres stieg die Auslastung sogar auf rund 99 Prozent, teilte die...Weiterlesen

Fördermittel: Antragsverfahren für TANZPAKT ist jetzt online

25.03.2025 | Ab 1. April können Fördermittel für die vierte Ausschreibungsrunde beantragt werden. Nachdem die Fortsetzung der Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beschlossen wurde, können Tanzschaffende ab dem 1. April 2025 Anträge für die neue Förderrunde des Programms TANZPAKT Stadt-Land-Bund stellen. Neben der Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen, bieten die Trägerinstitutionen zwei Online-Termine an, bei denen sie das Programm vorstellen und Fragen rund um die Antragstellung beantworten: Digitale bundesweite...Weiterlesen

Offener Brief an Katharina Wagner, Bayreuther Festspiele

22.03.2025 | Am 21. August 2024 wurde ich neben weiteren Kolleginnen und Kollegen im Haus Wahnfried für 20 Jahre Mitwirkung im Bayreuther Festspielchor geehrt – auch Sie saßen dabei applaudierend in der ersten Reihe. Nach ca. 450 gesungenen Vorstellungen in 24 verschiedenen Inszenierungen wehre ich mich hiermit dagegen, meine ehrliche Arbeit als Sänger und als verantwortungsbewußter Herrenchor Inspizient durch herabwürdigende Darstellungen in der Öffentlichkeit beschädigen zu lassen. Das dürfte auch in Ihrem Sinne sein, da es hierbei um das Ansehen der Bayreuther Festspiele als Ganzes geht. Ohne...Weiterlesen

Projekte ausgewählt: Next Steps stärkt die Tanzszene in Hessen

21.03.2025 | Next Steps eröffnet hessischen Tanzschaffenden in jeder Karrierephase gezielte Entwicklungsräume – sei es zur Vertiefung künstlerischer Ansätze oder zur Schärfung professioneller Kompetenzen. Gefördert werden sowohl individuelle Projekte als auch Initiativen, die strukturelle Impulse setzen und die Produktionsbedingungen nachhaltig verbessern. Im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde wurden insgesamt 109 Konzepte eingereicht. Das Spektrum der Antragsteller:innen reichte dabei von frisch diplomierten Absolvent:innen der hessischen Tanzausbildungen über Choreograf:innen, Tänzer:innen und...Weiterlesen

Theater-Performance: Wie aus dem Sitzungssaal eine Palliativstation wird

20.03.2025 | Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf uns zukommt? Diesen existenziellen Fragen geht ein komplexes und ergebnisoffenes Theater-Experiment nach, das am 3. April 2025 (Donnerstag) um 19:00 Uhr den Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld) in eine imaginäre Palliativstation verwandelt. Zusammen mit dem „Förderverein der Freunde und Förderer des Herz Jesu Krankenhauses“ macht der münstersche Künstler Thomas Nufer eine solche Grenzsituation erlebbar –...Weiterlesen

Studie zu ökonomischen Effekten des Theater Regensburg veröffentlicht

14.03.2025 | Kultur als Treiber für die lokale Wirtschaft. Theater hat nicht „nur“ einen gesellschaftlichen Mehrwert, sondern bringt insgesamt Umsatz und Kaufkraft in die Stadt – das hat eine jüngst von der Ludwig-Maximilians-Universität München gemeinsam mit dem Theater Regensburg durchgeführte Studie zur Umwegrentabilität ergeben. Die Grundlage der Studie bildet die Spielzeit 2023-2024 am Theater Regenburg mit 170.434 Besucherinnen und Besuchern. Diese ließen im Schnitt zwischen 45 Euro (Regensburger Publikum) und 177 Euro (Publikum von auswärts) in der Stadt, was einen Return on Investment von 1,60...Weiterlesen

Daniel Carter wird neuer Musikdirektor am DNT Weimar

13.03.2025 | Daniel Carter wird mit Beginn der Spielzeit 2025/26 neuer Musikdirektor bei der Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH. Der vielfach ausgezeichnete Australier ist derzeit Generalmusikdirektor am Landestheater Coburg und dirigiert erfolgreich an der Deutschen Oper Berlin, der Wiener Staatsoper und dem Königlichen Opernhaus Stockholm. In den letzten Jahren gab er seine Debüts an der Oper Köln, mit dem Münchener Kammerorchester, am Konzerttheater Bern, der Staatsoper Hannover und der Oper Leipzig. In einem intensiven Auswahlverfahren mit Vordirigaten konnte sich Daniel Carter...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren