Tobias Wolff soll ab 2022 Intendant der Oper Leipzig werden

Tobias Wolff soll laut einer Meldung der Leipziger Stadtverwaltung ab der Spielzeit 2022/2023 Intendant der Oper Leipzig und damit Nachfolger von Ulf Schirmer, der das Amt seit 2011 innehat und die Auslastung des Hauses enorm steigern konnte. Wolff, Dramaturg und Kulturmanager, ist derzeit Geschäftsführender Intendant der Göttinger Handel Festspiele. Diese Position besetzt er noch bis 2021. Geboren 1975 in Koblenz, studierte er Musikwissenschaften und Viola in Cambridge, Essen und Düsseldorf sowie Internationales Management (MBA) an der Handelshochschule in Leipzig. Die Intendanz an der Oper Leipzig ist zunächst für fünf Jahre befristet. Eine der ersten Aufgaben in der Verantwortung des neuen Intendanten werde, so die Meldung der Stadt Leipzig, die Besetzung der Position des Generalmusikdirektors in Abstimmung mit dem Orchestervorstand des Gewandhausorchesters sein. Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke erklärte, mit Tobias Wolff gewinne die Stadt Leipzig einen „Intendanten mit künstlerischem und wirtschaftlichem Weitblick, internationalem Renommee und starken Ideen für die Öffnung des Programms zu einer sich entwickelnden Metropolregion“. Foto: Dorothea Heise