Nachrichten

Kurzarbeit bei öffentlich finanzierten Theatern und Orchestern?

25.03.2020 | In einer gemeinsamen Erklärung haben DOV, GDBA und VdO zur Frage der Kurzarbeit in Theatern Stellung genommen: Aufgrund der durch die Corona-Krise verursachten massiven Umsatz-Einbrüche vieler Unternehmen hat die Bundesregierung zur Sicherung von Arbeitsplätzen eine erhebliche Aufstockung der bei der Bundesagentur für Arbeit bereitstehenden Mittel für Kurzarbeitergeld bei gleichzeitiger Verbesserung der Bedingungen und des Umfangs der Gewährung von Kurzarbeitergeld in Aussicht gestellt. Der Gesetzgeber arbeitet derzeit an einem entsprechenden Gesetzesentwurf, dessen Details bislang nicht...Weiterlesen

Jens Neundorff von Enzberg wird Intendant des Meininger Staatstheaters

20.03.2020 | Jens Neundorff von Enzberg wird neuer Intendant des Meininger Staatstheaters. Er tritt zur Spielzeit 2021/2022 die Nachfolge von Ansgar Haag an, dessen Intendanz dann nach 16 Spielzeiten ausläuft. Der 1966 in Ilmenau geborene Jens Neundorff arbeitete bereits von 1992 bis 1996 als Dramaturg in Meiningen. 1996 wurde er Dramaturg an der Semperoper Dresden. Von 2000 bis 2007 war Jens Neundorff von Enzberg Chefdramaturg für Musiktheater und Mitglied der künstlerischen Leitung des Theaters Bonn sowie künstlerischer Leiter der experimentellen Musiktheaterreihe „bonn chance!“. In den Spielzeiten 2007...Weiterlesen

Pressemitteilung der VdO zur aktuellen Situation am Theater

17.03.2020 | In einer Pressemeldung hat die VdO die sofortige Einstellung des Probenbetriebs in Zeiten des Corona-Virus gefordert: Angesichts der aktuellen Verbreitung des Corona-Virus und der darauf beruhenden Handlungsempfehlungen der entsprechenden behördlichen Stellen fordert die Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e.V. (VdO) alle deutschen Theater auf, den Probenbetrieb in der bisherigen Art und Weise mit sofortiger Wirkung einzustellen. Jegliche zu vermeidende und nicht notwendige Menschenansammlungen sind von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden untersagt bzw. angeraten zu verhindern...Weiterlesen

Reaktionen auf die Folgen des Coronavirus für die Kultur

Placebo neu
14.03.2020 | Aus dem Kulturleben gibt es zahlreiche Reaktionen auf die Folgen des Coronavirus für Kulturbetriebe, Künstlerinnen und Künstler. Inzwischen haben so gut wie alle städtischen und staatlichen Theater und Orchester ihre Aufführungen gestoppt. Der Deutsche Musikrat hat bereits Anfang März von der Bundesregierung ein Auffangprogramm gefordert, um Arbeitsplätze im Musikleben zu sichern und soziale Härten zu vermeiden. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, erklärte: „Für viele Kulturschaffende steht jetzt durch abgesagte Veranstaltungen die Existenz auf dem Spiel. Das betrifft...Weiterlesen

Mihkel Kütson bleibt bis 2027 am Theater Krefeld und Mönchengladbach

13.03.2020 | Mihkel Kütson bleibt bis 2027 am Niederrhein: Das Theater Krefeld und Mönchengladbach hat gemeinsam mit den beiden Städten als Gesellschafter den Vertrag des Generalmusikdirektors vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Seit Beginn der Spielzeit 2012/2013 ist Kütson am Gemeinschaftstheater und führt als Generalmusikdirektor die Niederrheinischen Sinfoniker. Geboren in Tallinn (Estland), studierte Mihkel Kütson zunächst in seiner Heimatstadt und dann an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Mit 27 Jahren wurde er zum Generalmusikdirektor des Theaters Vanemuine und des Vanemuine...Weiterlesen

Das Corona-Virus legt Theater und Orchester lahm

Placebo neu
11.03.2020 | Die Nachrichten folgen in immer kürzeren Abständen aufeinander: Corona betrifft inzwischen sehr massiv das Kulturleben, speziell auch Theater und Orchester in Deutschland. Meldete der Deutsche Bühnenverein noch am Montag, den 9. März: „Spielbetrieb läuft weiter, bisher keine großflächigen Einnahmeausfälle bekannt“, so folgte bereits einen Tag später die Nachricht, dass alle Bayerischen Staatstheater ihren Spielbetrieb bis zum 19. April geschlossen bleiben. Kurz darauf wurde gleiches für alle staatlichen Theater, Opern- und Konzerthäuser in Berlin verkündet. Und auch andere Theater machen „...Weiterlesen

Sebastian Tewinkel verlängert seinen Vertrag in Neubrandenburg nicht

11.03.2020 | Sebastina Tewinkel, seit 2015 GMD und Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie, verlängert seinen Vertrag, der 2022 ausläuft, nicht. Tewinkel studierte Schulmusik und Dirigieren und gewann im Jahr 2000 den ersten Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb der Stiftung Fundação Oriente in Lissabon. 2001 gewann er den Bad Homburger Dirigentenpreis. Er war Gast bei vielen überregional bedeutenden Orchestern. Von 2002 bis 2013 war Sebastian Tewinkel Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und von 2009 bis 2015 der Kammerphilharmonie Graubünden in Chur. Seit dem...Weiterlesen

GMD-Stelle am Theater Erfurt muss neu ausgeschrieben werden

Placebo neu
09.03.2020 | Die Frage der Besetzung der GMD-Stelle am Theater Erfurt ist vor Gericht gelandet. Das Arbeitsgericht hat einer Klage von Adrian Müller stattgegeben. Müller war einer der vier Bewerber um die ausgeschriebene Stelle, die es bis in die letzte Runde geschafft hatten. Intendant Guy Montavon hatte sich in dem Verfahren gegen das Votum des Orchesters entschieden und Myron Michailidis, der die Stelle bereits übergangsweise innehatte, für weitere zwei Jahre zum GMD bestimmt. Die vom Orchester bevorzugten Kandidaten hielt Montavon offenbar für zu unerfahren und wollte sie auf einen späteren Zeitpunkt...Weiterlesen

Stefan Rosinski, Geschäftsführer der TOOH, muss 2021 gehen

Placebo neu
19.02.2020 | Stefan Rosinski, seit 2016 Geschäftsführer der Bühnen in Halle, wird das Haus nach der Spielzeit 2020/2021 verlassen. Der Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH (TOOH) hat dies in seiner letzten Sitzung beschlossen. Damit werden die Querelen rund um den Geschäftsführer ein Ende finden. Unter anderem mit verschiedenen Mitarbeitern des Hauses, aber auch mit den Intendanten der Oper Halle, des Neuen Theaters und des Puppentheaters hatte es mehrfach Unstimmigkeiten und Streitigkeiten gegeben. Der Vertrag des Opernintendanten Florian Lutz war nicht verlängert worden. Lutz geht 2021 als...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren