Nachrichten

"Tannhäuser" in Düsseldorf ab sofort nur noch konzertant

09.05.2013 | Die Inszenierung von Wagners "Tannhäuser" von Burkhard C. Kosminski an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf ist kurz nach ihrer Premiere abgesetzt worden. Das teilte das Opernhaus in einer Pressemeldung mit. Die Inszenierung war auf massiven Protest gestoßen: Kosminski hatte im ersten Akt eine Gaskammer auf die Bühne gesetzt, in der sich schemenhaft nackte Menschen zeigten. Später hatte er die Musik angehalten, um den Titelhelden eine Familie exekutieren zu lassen. Die vom Regisseur gezogenen Parallelen zu Nazi-Terror und Holocaust waren mit Empörung aufgenommen worden.Weiterlesen

Neue Intendantin des Beethovenfests

08.05.2013 | Nike Wagner soll neue Intendantin des Bonner Beethovenfestes werden. Die Stadt Bonn hat Pressemeldungen bestätigt, die den geplanten Wechsel der bekannten Wagner-Urenkelin ankündigen. Der Bonner Kulturdezernent Martin Schumacher wird Nike Wagner - nach der Kandidatensuche, die er gemeinsam mit einer Expertenkommission durchgeführt hatte, - nun in Abstimmung mit dem Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Beethovenfeste gGmbH sowie dem Mitgesellschafter, der Deutschen Welle, offiziell vorschlagen.Weiterlesen

5 vor 12! Kulturabbau in Sachsen-Anhalt

08.05.2013 | Nachdem der Kulturkonvent Sachsen-Anhalt im Februar seine Empfehlungen abgeliefert und veröffentlicht hatte, in denen er unter anderem eine Erhöhung des Kulturetats um 15 Millionen auf 100 Millionen Euro empfiehlt, ist nun durchgesickert, dass die Landesregierung Sachsen-Anhalts unter Federführung ihres Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) und des Finanzministers Jens Bullerjahn (SPD) beabsichtigt, den Kulturetat drastisch zu reduzieren. Gegen eine solche Kürzung organisiert sich nun massiver Widerspruch.Weiterlesen

Marc Niemann wird neuer GMD in Bremerhaven

27.04.2013 | Marc Niemann wird neuer GMD am Stadttheater Bremerhaven. Er tritt sein Amt zur Spielzeit 2014/15 an. Der 40-jährige Niemann übernimmt die Position von Stephan Tetzlaff. Eine Ausbildung als Pianist absolvierte er in Hannover und Lübeck, bevor er sein Dirigierstudium bei Lutz Köhler in Berlin aufnahm. Niemann ist als Klavierbegleiter bei vielen Liederabenden aufgetreten und auch als Kammermusiker geschätzt. Erste Engagements führten ihn zu den Eutiner Opernfestspielen, an die Bühnen der Hansestadt Lübeck und ans Staatstheater Braunschweig.Weiterlesen

Neuer GMD am Landestheater Detmold: Lutz Rademacher

24.04.2013 | Lutz Rademacher wird neuer GMD am Landestheater Detmold. Der 44-jährige gebürtige Lübecker studierte in Hamburg. Nach Stationen in Coburg und Halberstadt wechselte er 2003 als Assistent des Chefdirigenten an das Theater Basel. 2007 wurde er Erster Kapellmeister und stellvertretender GMD am Theater Freiburg. Im Sommer 2009 gab er mit dem "Judith"-Projekt (Vivaldi/Hebbel) sein Debüt bei den Salzburger Festspielen. Gastdirigate führten ihn u.a. an die Staatsoper Stuttgart, das Nationaltheater Weimar, die Niedersächsische Staatsoper, die Vlaamse Opera Antwerpen/Gent und an die Komische Oper.Weiterlesen

Oper Frankfurt mit Internationalem Opernpreis ausgezeichnet

23.04.2013 | Die Oper Frankfurt hat im Rahmen der erstmaligen Verleihung des Opernpreises "The International Opera Awards" in der Kategorie "Opera Company" ("Opernhaus") gewonnen. Sie war zusammen mit vier weiteren Bühnen nominiert. Der Preis wurde am 22. April 2013 im Rahmen einer Veranstaltung im Londoner Hilton Hotel verliehen. Intendant Bernd Loebe war als Gast dabei und zeigte sich hoch erfreut über die Auszeichnung: "In unsere Freude mischt sich sogar ein klein wenig Stolz darüber, dass die Oper Frankfurt auch im Ausland einen so guten Ruf zu genießen scheint.Weiterlesen

Carlos Matos neuer Chefchoreograf in Radebeul

18.04.2013 | Carlos Matos wird ab dem 1. September 2013 neuer Chefchoreograf der Landesbühnen Sachsen Radebeul. Der gebürtige Portugiese war zunächst Kunstturner. Er absolvierte dann seine Tanzausbildung an der Schule des Gulbenkian Ballettes und anschließend an der Schule des Portugiesischen Nationalballettes in Lissabon, wo er auch sein erstes Engagement erhielt. Matos war von 2002 bis 2007 künstlerischer Leiter und Chefchoreograf der Tanzcompagnie am Stadttheater Hildesheim. 2008 gründete er die Tanzcompagnie "Oficina dos Sentidos".Weiterlesen

Deutsche Opernkonferenz tagte in Leipzig

16.04.2013 | Die Deutsche Opernkonferenz fand vom 10. bis 12. April in Leipzig statt. Im Rahmen ihrer Frühjahrstagung diskutierten die Intendanten und Verwaltungs- direktoren unter der Leitung ihres Vorsitzenden Bernd Loebe (Intendant der Oper Frankfurt) über tarifrechtliche Fragen sowie die künstlerische und strukturelle Positionierung der einzelnen Häuser. Dabei verstärke sich - so heißt es in einer Pressemeldung - bei den Teilnehmern der Eindruck, dass aufgrund eines stetig steigenden Einnahmedrucks die Gefahr eines "angepassten" Inszenierungsstils immer realer werde oder werden könnte.Weiterlesen

Neues Opernhaus in Linz wurde eröffnet

15.04.2013 | Das Landestheater Linz hat ein neues Opernhaus. Es steht genau dort, wo auch Adolf Hitler eines geplant hatte. Es sollte dort nach dem Krieg entstehen und Linz zu einer Kulturhauptstadt machen. Seit 2009 nun war das neue Haus gebaut worden, jetzt durften sich die Linzer über die Eröffnung freuen. Zunächst gab es "Ein Parzival", eine "Light-Show", die den "Parsifal" drastisch verkürzte und von der katalanischen Theatergruppe "Fura dels Baus" präsentiert wurde. Im Haus selbst gab es dann zur Eröffnung "Die Spuren der Verirrten", eine Oper von Philip Glass nach einem Text von Peter Handke, inszeniert von David Pountney.Weiterlesen

"Musik-Gordi" an den Vorsitzenden des SWR-Rundfunkrates verliehen

15.04.2013 | Im Rahmen der Frankfurter Musikmesse wurde erstmals der "Musik-Gordi, der gordische Knoten des Musiklebens" verliehen. Der Preis, der vom Magazin Musikforum gemeinsam mit der neuen musikzeitung (nmz) ins Leben gerufen wurde, ging an Harald Augter, den Vorsitzenden des SWR-Rundfunkrates. Dieser hatte die Fusion der beiden Klangkörper Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg in großen Teilen zu verantworten. Herr Augter nahm den Preis leider nicht persönlich entgegen.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren