Nachrichten

Theater Vorpommern und Stettiner Oper kooperieren

09.01.2013 | Das Theater Vorpommern und die Opera na Zamku Szczecin werden künftig grenzüberschreitend zusammenwirken. Intendant Dirk Löschner und Direktorin Angelika Rabizo unterzeichneten soeben die Kooperationsvereinbarung. "Wir wollen ab der nächsten Spielzeit Potentiale im Bereich der Oper, des Balletts und der klassischen Musik bündeln und die beteiligten Städte Stettin, Stralsund, Greifswald und Putbus stärker vernetzen. Auf diese Weise können wir eine neue künstlerische Vielfalt in der Region erreichen", sagte Dirk Löschner anlässlich der Unterzeichnung.Weiterlesen

Raoul Grüneis wird neuer GMD in Mittelsachsen

02.01.2013 | Raoul Grüneis wird neuer Generalmusikdirektor der Mittelsächsischen Philharmonie. Das haben die Gesellschafter der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH beschlossen. Grüneis wird sein Amt ab der Spielzeit 2013/2014 antreten. Vorbereitend soll er schon ab Februar 2013 tätig werden. Der in Würzburg geborene Dirigent studierte in Berlin. Den Engagements an den Theatern Freiburg und Mannheim folgten an den Staatstheatern Oldenburg und Darmstadt Anstellungen als Erster Kapellmeister und von 2005 bis 2009 als GMD in Regensburg.Weiterlesen

Mei Hong Lin wechselt als Ballettdirektorin von Darmstadt nach Linz

18.12.2012 | Die Tanztheaterdirektorin des Staatstheaters Darmstadt Mei Hong Lin wechselt mit der Spielzeit 2013/2014 ans Landestheater Linz. Sie wird dort die Ballettdirektion am Landestheater in der Stadt in Oberösterreich übernehmen. Am Staatstheater Darmstadt wird die Choreografin in der nächsten Spielzeit weiterhin die künstlerische Verantwortung für die Tanzsparte tragen. Wie vorgesehen wird sie ein neues Tanzstück für Darmstadt kreieren, die zweite Produktion wird wie bereits geplant ein Gastchoreograf übernehmen.Weiterlesen

Entscheidung über Weiterbau der Hamburger Elbphilharmonie

15.12.2012 | Hamburg setzt auch weiterhin auf die Zusammenarbeit mit der Baufirma Hochtief beim Bau der Elbphilharmonie. Für die Elbestadt bedeutet das eine weitere Erhöhung der Kosten um etwa 200 Millionen Euro. Ursprünglich waren die Kosten auf 77 Millionen geschätzt worden, inzwischen liegt man bei 575 Millionen Euro. Auch der Zeitpunkt der Fertigstellung des inzwischen stark umstrittenen Konzerthauses wurde immer wieder verschoben. Derzeit ist die Eröffnung für Anfang 2017 geplant. Der Hamburger Senat hat dennoch für die Fortsetzung der Kooperation mit dem Essener Baukonzern entschieden.Weiterlesen

Rostock: Gespräche über Haustarifvertrag

13.12.2012 | In einer gemeinsamen Presseerklärung haben sich die Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO), die Deutsche Orchester- vereinigung (DOV) sowie die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) zum Stand der Gespräche über einen Haustarif- vertrag für das Volkstheater Rostock (VTR) zu Wort gemeldet. Als Ergebnis der Gespräche vom 12. Dezember mit der Theaterleitung des VTR und dem Deutschen Bühnenverein bieten die Gewerkschaften einen Haus- tarifvertrag an, der einen Verzicht der Mitarbeiter über einen Zeitraum von 5 Jahren in Höhe von insgesamt 6,2 Millionen Euro beinhaltet.Weiterlesen

Vertragsverlängerungen und neues Balletthaus in Düsseldorf

13.12.2012 | Der Generalmusik- direktor der Deutschen Oper am Rhein, Axel Kober, und Ballettchef Martin Schläpfer verlängern ihre Verträge von 2014 bis 2019. Nachdem Generalintendant Christoph Meyer zuvor bereits seinen Vertrag verlängert hatte, ist das künstlerische Führungsteam in Düsseldorf nun auch über 2014 hinaus komplett. Martin Schläpfer, einer der profiliertesten Choreo- grafen Deutschlands, ist in diesem Jahr zum zweiten Mal mit dem deutschen Theaterpreis FAUST für seine Choreografie "Ein Deutsches Requiem" ausgezeichnet worden.Weiterlesen

Bühnenkonferenz tagte an der Stuttgarter Staatsoper

12.12.2012 | Vom 28. bis 30. November 2012 tagte die "Konferenz der Personal- und Betriebsratsvorsitzenden großer deutschsprachiger Bühnen", kurz "Bühnenkonferenz", in Stuttgart. Die "Bühnenkonferenz" versteht sich als unabhängiges Pendant zur "Deutschen Opernkonferenz", in der sich Führungspersönlichkeiten großer deutschsprachiger Bühnen halbjährlich zum Austausch treffen. Zur "Bühnenkonferenz" hatte nun der Personalrat der Stuttgarter Staatsoper eingeladen. Vertreten waren die Vorsitzenden der Personal- und Betriebsräte von insgesamt 11 Theatern.Weiterlesen

Markus Müller wird Intendant des Staatstheaters Mainz

12.12.2012 | Markus Müller,, derzeit Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, wird neuer Intendant in Mainz. Er tritt damit ab der Spielzeit 2014/15 die Nachfolge von Matthias Fontheim an, der seinen Vertrag nicht verlängert hatte. Unter der Leitung des Mainzer Oberbürgermeisters Michael Ebling entschied sich eine Findungskommission für den 39-jährigen gebürtigen Allgäuer, dessen bisherige Theater-Karriere vom ETA Hoffmann Theater Bamberg über das Nationaltheater Mannheim nach Oldenburg führte.Weiterlesen

Solides finanzielles Fundament für das Theater Altenburg-Gera

11.12.2012 | Die monatelangen Verhandlungen über die Finanzierung der Theater und Philharmonie Thüringen sind nun zu einem erfolgreichen Abschluss geführt worden: Bis 2016 soll das Theater Altenburg-Gera auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament stehen. Die jetzt unterzeichnete Finanzierungsvereinbarung regelt die Höhe der Zuschüsse des Freistaats Thüringen und schreibt die Anteile der drei Gesellschafter, das sind der Landkreis Altenburger Land sowie die Städte Gera und Altenburg) fest.Weiterlesen

Evan Christ bleibt GMD am Staatstheater Cottbus

07.12.2012 | Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus hat den Vertrag mit Evan Christ, dem Generalmusikdirektor des Staatstheaters Cottbus, um weitere drei Spielzeiten bis zum Ende der Saison 2015/16 verlängert. Evans Christ ist seit dem 1. August 2008 Chefdirigent in Cottbus. Im Jahr 2010 wurde der Dirigent von den Bürgern der Stadt zum "Cottbuser des Jahres" gewählt. Im März 2011 erhielt sein Orchester die Auszeichnung "Bestes Konzertprogramm" des Deutschen Musikverleger-Verbandes e.V. (DMV) für die Saison 2010/2011.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren