Nachrichten

Protest in Dessau: 24-stündiger Lesemarathon mit Karl Marx

10.09.2012 | Eindrücklich und unkonventionell setzt sich das Anhaltische Theater Dessau gegen die angekündigten Kürzungen zur Wehr. Bereits in der vergangenen Woche wurden Teile des Theaterbetriebs nach Magdeburg verlegt: Auf dem Gelände vor dem für die Kürzungen verantwortlichen Kultusministerium Sachsen-Anhalt wurden Zelte aufgeschlagen, geprobt und sogar Karten verkauft. Am 9. September, dem "Tag des offenen Denkmals" erinnerten Theatermitarbeiter nun an ein ganz besonderes Denkmal: an die Büste des Philosophen Karl Marx, vor allem aber an dessen Hauptwerk "Das Kapital".Weiterlesen

Nordhäuser Theaterpreis für den Opernchor

10.09.2012 | Der Opernchor des Theaters Nordhausen darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Ensemble erhielt den diesjährigen Nordhäuser Theaterpreis, der jährlich von der Stiftung der Kreissparkasse Nordhausen verliehen wird und mit 1.000 Euro dotiert ist. Der Chor sei die "wichtigste Säule fast jeder Musiktheaterproduktion", erklärte Landrätin Birgit Keller, die als Vorsitzende des Stiftungsrates den Preis im Rahmen der Operngala-Premiere überreichte. Das Publikum im ausverkauften Theater gratulierte dem Opernchor mit langem begeistertem Applaus.Weiterlesen

VdO und GDBA wehren sich gegen Kürzungen in Dessau

03.09.2012 | In einer Solidaritätsadresse fordern die Künstlergewerkschaften Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO) und Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) den Kultusminister von Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh, auf, die Kürzungen im Etat des Anhaltischen Theaters Dessau zurückzunehmen. Diese Kürzungen in Höhe von 205.000 Euro hatte das Ministerium kurz vor Beginn der neuen Spielzeit völlig überraschend angekündigt - nachdem der Minister noch kurz zuvor versprochen hatte, die Finanzierungsvereinbarungen mit den Orchestern und Theatern um ein Jahr zu verlängern.Weiterlesen

Birgit Meyer wird neue Intendantin der Kölner Oper

23.08.2012 | Was schon im Vorfeld gemunkelt wurde, ist nun amtlich: Birgit Meyer wird als Nachfolgerin von Uwe Eric Laufenberg Intendantin der Kölner Oper. Meyer war bereits seit 2009 Operndirektorin in der Stadt am Rhein. Nach der fristlosen Kündigung Laufenbergs hatte sie kommissarisch die Intendanz übernommen. Zunächst soll ihr Vertrag bis zur Spielzeit 2014/2015 laufen. Als wichtiges Ziel definierte die neue Intendantin die Beendigung der zurückliegenden Querelen um die Kölner Oper. Ihre Nominierung stößt auf unterschiedliche Reaktionen.Weiterlesen

Die Tanzwelt trauert: Tod der Ballettlegende Richard Cragun

07.08.2012 | Der am 5. Oktober 1944 geborene Richard Cragun ist am 6. August 2012 überraschend in Rio de Janeiro verstorben. Der Name Richard Craguns ist, gleich dem des Choreografen John Cranko, untrennbar mit dem Stuttgarter Ballett verbunden. Mit nur 18 Jahren wurde der gebürtige Kalifornier Cragun von dem ehrgeizigen Tanzmeister an die im Aufbau befindliche Vorzeigekompanie engagiert. In zahlreichen ihm auf den Leib geschneiderten Choreografien glänzte Cragun mehr als 30 Jahre lang am Stuttgarter Ballett und sollte es, gemeinsam mit Birgit Keil, Marcia Haydée und Egon Madsen, entscheidend mitprägen.Weiterlesen

Semperoperintendantin Ulrike Hessler ist gestorben

31.07.2012 | Tief betroffen hat die Semperoper mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den plötzlichen Tod ihrer Intendantin reagiert. Ulrike Hessler ist am 30. Juli im Alter von nur 57 Jahren an den Folgen einer schweren Erkrankung gestorben. Bereits seit Anfang Mai hatte sie ihr Amt ruhen lassen. Ein bösartiger Tumor war erneut aufgetreten, wie das Opernhaus damals meldete. Die Intendantin selbst hatte ihre Krankheit öffentlich gemacht. Die in Kassel geborene Hessler übernahm erst vor zwei Jahren, zur Spielzeit 2010/2011, das Amt in Dresden.Weiterlesen

Birgit Meyer mögliche neue Kölner Opernintendantin

25.07.2012 | Auf sehr unter- schiedliche Reaktionen treffen die Über- legungen des Kölner Kulturdezernenten Georg Quander, die derzeitige Direktorin der Kölner Oper Birgit Meyer zur Intendantin des Hauses und damit zur Nachfolgerin Uwe Eric Laufenbergs zu machen. Laufenberg hatte nach unendlichen Querelen um die Finanzierung des Hauses die fristlose Kündigung erhalten. Birgit Meyer absolvierte zunächst ein Medizinstudium, bevor sie in München Theaterwissenschaften studierte. In der Folge wechselte sie zwischen ihren beiden Professionen, bis sie ihre medizinische Tätigkeit 1990 beendete.Weiterlesen

Stadt Köln gewinnt Rechtsstreit um die Opernterrassen

18.07.2012 | In einer Pressemeldung haben die Bühnen Köln bekannt gegeben, dass im Rechtsstreit um die Räumung der Opernterrassen das Landgericht Köln sein Urteil verkündet hat. Danach wurde der Klage der Stadt Köln auf Räumung des Gebäudes in vollem Umfang stattgegeben. Der Rechtsstreit musste geführt werden, weil die früheren Mieter trotz wirksamer Kündigung den Besitz an den Opernterrassen nicht aufgaben und so den Sanierungsprozess der Bühnen Köln am Offenbachplatz verzögerten. Wenn nun nicht bald die Schlüsselübergabe erfolgt, müsste das Urteil vollstreckt werden. Bisher ist der Zeitplan der Umbauten nicht in Gefahr.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren