Nachrichten

Vladimir Malakhov verlässt 2014 das Berliner Staatsballett

01.02.2013 | Erst begeistert gefeiert, später auch teils scharf kritisiert: Der Intendant des Staatsballetts Berlin, Vladimir Malakhov, hat erklärt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. 2014 ist also Schluss für den Choreografen, der auch als Tänzer noch auf der Bühne steht. Mit dem Weggang des russischen Intendanten endet für das Staatsballett Berlin auch eine Ära. Malakhov kam 2002 als Ballettdirektor der Staatsoper nach Berlin und hat hier im Jahr 2004 aus den Compagnien der drei Opernhäuser eine gemacht: das sehr erfolgreiche Staatsballett Berlin.Weiterlesen

Josef E. Köpplinger zum zweiten Europäischen Theatertag der Toleranz

31.01.2013 | Der Intendant des Münchner Gärtnerplatz Theaters, Josef E. Köpplinger, verliest am 1. Februar - anlässlich des zweiten Europäischen Theatertags der Toleranz - eine Erklärung, bevor sich der Vorhang für die "Dornröschen"-Vorstellung hebt. Der Theatertag der Toleranz war vor einem Jahr ins Leben gerufen worden, weil am 1. Februar 2012 das "Neue Theater Budapest" an zwei Intendanten übergeben worden war, die mit rechtsradikalem Gedankengut in Verbindung gebracht werden.Weiterlesen

Martin Lukas Meister bleibt bis 2014 in Darmstadt

29.01.2013 | Martin Lukas Meister als Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt bis August 2014 verlängert. Ministerin Eva Kühne-Hörmann erklärte, sie sei Meister sehr dankbar, dass er das Amt das er seit Februar 2012 mit großem Erfolg ausübe, noch bis zum Ende der nächsten Spielzeit innehaben werde. Damit sei auch ein gemeinsamer Neubeginn des designierten Intendanten Karsten Wiegand mit einem neuen Generalmusikdirektor möglich. Außerdem ermöglicht die Vertragsverlängerung die Suche nach einem Nachfolger ohne zeitlichen Druck.Weiterlesen

Kulturkonvent Sachsen-Anhalt verabschiedet Empfehlungen

28.01.2013 | Der vor 14 Monaten eingerichtete Kulturkonvent von Sachsen-Anhalt hat in einer zweitägigen Klausurtagung 163 Empfehlungen an das Land, den Bund und die Kultureinrichtungen verabschiedet. Die Empfehlungen werden im Februar an den Präsidenten des Landtages von Sachsen- Anhalt, Detlef Gürth und an den Kultusminister von Sachsen-Anhalt, Stephan Dorgerloh, übergeben und in einer Broschüre sowie im Internet veröffentlicht. Einige Empfehlungen wurden bereits vorab bekannt gemacht. Dabei geht es unter anderem um den Kulturetat des Landes.Weiterlesen

Ballettikone Konstanze Vernon ist gestorben

22.01.2013 | Konstanze Vernon ist tot. Die Gründungsdirektorin des Bayerischen Staatsballetts starb 74-jährig in München - nach kurzer schwerer Krankheit. Vernon hat den Tanz in München und weit darüber hinaus entscheidend geprägt; sie gehörte zu den herausragenden Persönlichkeiten des Klassischen Balletts in Deutschland. Von 1963 bis 1981 war sie Primaballerina der Bayerischen Staatsoper. Heinz Rosen, damals Ballettdirektor der Bayerischen Staatsoper, hatte sie als Solistin in sein Münchner Ensemble geholt. Hier tanzte sie nahezu alle großen Rollen des klassischen und modernen Repertoires.Weiterlesen

Vertragsverlängerung für Goyo Montero in Nürnberg

22.01.2013 | Goyo Montero bleibt bis zum Sommer 2018 Ballettdirektor und Chefchoreograf am Staatstheater Nürnberg. Der Stiftungsrat hat einer entsprechenden Vertragsverlängerung zugestimmt. Mit Beginn der Amtszeit von Staatsin-tendant Peter Theiler war der Spanier im September 2008 nach Nürnberg gekommen, seine Compagnie wurde mittlerweile auf 21 Tänzer-Stellen aufgestockt. Allein in der letzten Saison habe die Ballett-Sparte über 40.000 Zuschauer in allen Vorstellungen gezählt, heißt es in einer Meldung des Nürnberger Staatstheaters.Weiterlesen

Neuer Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle heißt Joseph CaballéDomenech

20.01.2013 | Josep Caballé Domenech wird neuer Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle. Das hat der der Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH nun bestätigt. Damit steht einer Vertragsunterzeichnung von beiden Seiten nichts mehr im Wege. Domenech wird seinen Posten ab der Spielzeit 2013/2014 antreten. Der in Barcelona geborene Domenech und studierte zunächst Klavier, Schlagwerk, Gesang und Geige, später schloss er ein Dirigierstudium an. Sein Operndebüt gab er am Liceu in Barcelona.Weiterlesen

Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper weiter ungewiss

17.01.2013 | Der Berliner Flughafen ist nicht das einzige Bauobjekt der Bundeshauptstadt, dessen Eröffnung sich gerne nach hinten verschiebt - und dessen Realisierung mit jeder Verschiebung teurer wird. Die Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden steht offenbar ein weiteres Mal auf der terminlichen Kippe. Stadtentwicklungssenator Michael Müller nannte den - zuletzt geplanten - 3. Oktober 2015 "äußerst kritisch", die Zeitpuffer seien aufgebraucht. Die Verzögerung in der Bauplanung - ursprünglich sollte die Staatsoper 2013 in die sanierten Gebäude zurückziehen - bringt zusätzliche Kosten mit sich.Weiterlesen

Christian Firnbach wird Intendant am Oldenburgischen Staatstheater

17.01.2013 | Das Oldenburgische Staatstheater bekommt einen neuen Intendanten: Christian Firmbach, derzeit künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertretender GMD in künstlerischen Fragen am Theater Bonn, soll Markus Müller in Oldenburg ablösen. Der geht 2014 in gleicher Position nach Mainz. Der Verwaltungsrat des Theaters hat den 45-jährigen Firmbach vorgeschlagen, die niedersächsische Kulturministerin Johanna Wanka beschloss die Personalie nun. Zuvor hatte es im Oldenburger Stadtrat Unmut gegeben.Weiterlesen

Neue Tanzcompagnie am Heidelberger Theater

14.01.2013 | Positive Nachrichten aus Heidelberg gab es bereits im Jahr 2012: Ende des Jahres konnte Intendant Holger Schultze die Wiedereröffnung und Modernisierung des Theaters vermelden. Seither sind viele der Aufführungen des Heidelberger Theaters ausverkauft. Nun gibt es neuen Grund zum Feiern: Während andernorts Ballettcompagnien um ihre Existenz fürchten, wird in der Neckar-Stadt eine neue Compagnie etabliert. Nanine Linning ist die Chefin der Gruppe, am 19. Januar startet sie mit der Uraufführung "ZERO" im neuen Saal des Theaters.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren