Nachrichten

Stipendium der Stiftung TANZ für den Transitionsprozess

10.10.2012 | Die Stiftung TANZ hat bekannt gegeben, dass sie Stipendien an Tanzschaffende vergibt, die sich im Übergang in einen neuen Beruf nach der aktiven Tanzkarriere befinden. Noch bis zum 30. Oktober können professionelle Tänzerinnen und Tänzer eine einmalige Förderung zum Beispiel für Kurs- oder Studiengebühren, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung während einer Ausbildung beantragen. Wer einen solchen Antrag stellen will, sollte sich zuvor von der Geschäftsstelle der Stiftung in Berlin zu seiner individuellen Transition beraten lassen. Das geht telefonisch, persönlich oder auch per E-mail ( www.stiftung-tanz.com ).Weiterlesen

Bundesjugendballett fährt nach China

05.10.2012 | Das Bundesjugendballett geht auf seine erste Auslands-Tournee. Vom 6. bis zum 16. Oktober gastiert die Compagnie im Rahmen der Lanxess Young Euro Classic Concerts in China mit Auftritten in Peking am 11.10., Changzhou am 13.10. und Shanghai am 15.10. Seit fünf Jahren bringt diese Konzertreihe junge Künstler aus China und Deutschland zu gemeinsamen Proben und einer Konzerttournee zusammen. In diesem Jahr sind Musiker der Villa Musica Rheinland-Pfalz, der Universität der Künste Berlin und des Zentralkonservatorium Pekings beteiligt.Weiterlesen

Stuttgarter Opernchor wird erneut "Opernchor des Jahres"

01.10.2012 | Auch in diesem Jahr hat das Magazin "Opernwelt" seine inzwischen viel beachtete Kritikerumfrage gestartet. Das Ergebnis: Die Mehrzahl der Kritiker wählten den Stuttgarter Opernchor zum "Chor des Jahres". Damit darf sich das Ensemble nun schon zum neunten Mal über diese Auszeichnung freuen. Die Kritiker würdigten die Chorleistung in zahlreichen Produktionen der letzten Spielzeit, insbesondere aber die stimmliche wie darstellerische Leistung des Chores in Vincenzo Bellinis "Die Nachtwandlerin". Diese Produktion wurde auch in weiteren Kategorien ausgezeichnet.Weiterlesen

Bern Loebe bleibt bis 2018 Intedant der Frankfurter Oper

01.10.2012 | Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, wird bis 2018 in der Main-Metropole bleiben. Sein Vertrag, der bis 2015 läuft, beinhaltet eine (einseitige) Verlängerungs-Option bis 2018. Diese hat Loebe nun genutzt. Bernd Loebe ist seit dem 1. September 2002 Intendant in Frankfurt. Schon nach seiner ersten Spielzeit wählten die Autoren der Zeitschrift "Opernwelt" das Haus zum "Opernhaus des Jahres". 2005 wurde Bernd Loebes Vertrag über das Jahr 2008 hinaus bis 2013 verlängert, vier Jahre später bis 2015. Auch in der Folgezeit belegte das Haus in Umfragen immer wieder gute Ergebnisse.Weiterlesen

Jörg Gade bleibt Intendant am TfN Theater für Niedersachsen

28.09.2012 | Jörg Gade, Intendant des TfN Theater für Niedersachsen, hat seinen Vertrag bis zum Jahr 2017 verlängert. Der Aufsichtsratsvorsitzende des TfN, Bürgermeister Henning Onkes, erklärte, Gade und sein Team hätten in den letzten fünf Jahren mit der Fusion von Landesbühne Hannover und Stadttheater Hildesheim eine schwierige Aufgabe hervorragend gemeistert. "Weitere Herausforderungen liegen vor uns. Wir sind daher froh, dass wir mit Herrn Gade einen in den Strukturen erfahrenen und vor allem künstlerisch sehr kreativen Partner für eine weitere Zusammenarbeit gewinnen konnten."Weiterlesen

Neue Doppelspitze an der Staatsoper Hamburg

25.09.2012 | Kent Nagano, derzeit Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper, wird ab 2015 GMD der Hamburgischen Staatsoper und damit Nachfolger von Simone Young. Young, die das Amt seit 2005 innehat, hatte bereits erklärt, ihren Vertrag über 2015 hinaus nicht verlängern zu wollen. Nun soll Nagano ab 2015 in die Hansestadt wechseln. Allerdings wird er nicht, wie Simone Young, gleichzeitig auch das Amt des Intendanten wahrnehmen. Dieses Amt übernimmt der Schweizer Georges Delnon. Der in Kalifornien geborene Nagano ist seit 2006 GMD in der bayerischen Landeshauptstadt.Weiterlesen

Erich Waechter verlässt das Landestheater Detmold

24.09.2012 | Erich Wächter, seit 2002 Generalmusikdirektor am Landestheater Detmold, wird seinen 2013 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Die noch junge Spielzeit 2012/2013 wird also seine letzte an der westfälischen Bühne sein. Im Lauf seiner Tätigkeit als GMD etablierte Wächter Kinder- und Jugendkonzerte am Landestheater Detmold, führte öffentliche Bühnenorchesterproben ein und engagierte sich für den Umbau des Orchestergrabens sowie den Bau eines adäquaten Orchesterprobesaals. Außerdem setzte er sich auch dafür ein, den Gastspielbetrieb auf das Konzertwesen zu erweitern.Weiterlesen

Appell des Kulturkonvents in Sachsen-Anhalt

19.09.2012 | Der Moderator des Kulturkonvents in Sachsen-Anhalt (und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats), Olaf Zimmermann, hat sich in einem Schreiben an die Mitglieder des Landtags von Sachsen-Anhalt gewandt. Er bittet die Abgeordneten darum, die Entscheidung zu überdenken, im nächsten Doppelhaushalt umfängliche Kürzungen im Kulturbereich vorzunehmen. Der Kulturkonvent arbeite seit fast einem Jahr mit großem Engagement an seinem Auftrag, Empfehlungen für die Weiterentwicklung der gesamten Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt vorzulegen.Weiterlesen

Eckpunktepapier zum Haus- tarifvertrag der Theater und Philharmonie Thüringen GmbH

19.09.2012 | In einer Pressekonferenz hat das Theater Altenburg-Gera heute das neue Eckpunktepapier für einen künftigen Haustarifvertrag vorgestellt. Darin haben sich der Kommunale Arbeitgeberverband Thüringen, der Deutsche Bühnenverein sowie die Gewerkschaften VdO, GDBA, DOV und ver.di - "unter Berücksichtigung der Erklärung des Freistaats Thüringen und der Gesellschafter vom 29. August und 5. September" - auf mehrere Eckpunkte verständigt. Danach gilt die neue Laufzeit der Haustarifverträge vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2016.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren