Nachrichten

Ver.di bestreikt Gewerkschaftsabend für das Staatsballett Berlin

19.09.2015 | Eine von den Künstlergewerkschaften VdO und GDBA organisierte Informationsveranstaltung zum Haustarifvertrag für das Berliner Staatsballett hat die Gewerkschaft ver.di durch einen Streikaufruf unterlaufen. Bis auf wenige Ausnahmen folgten die Tänzerinnen und Tänzer der Einladung nicht. Die Frage: Wovor hat ver.di so viel Angst, dass eine von Gewerkschaften angesetzte Informationsveranstaltung bestreikt werden muss? VdO und GDBA wollten die Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts über die Verhandlungen zwischen VdO und GDBA auf der einen, der Stiftung Oper in Berlin und dem Deutschen...Weiterlesen

Oberbürgermeisterin der Stadt Gera unterstützt das Theater

19.09.2015 | Zum 1. Philharmonischen Konzert am 12. September hat an der Seite von Generalmusikdirektor Laurent Wagner die Oberbürgermeisterin der Stadt Gera, Viola Hahn, das Konzertsaalpodium betreten und ihre Unterstützung für das Theater zugesagt. „Ich bin heute zu Ihnen gekommen, um Sie meiner uneingeschränkten Unterstützung für Theater & Philharmonie Thüringen und insbesondere für unser Orchester zu versichern. Lassen Sie uns zusammenhalten, um dieses Kulturgut zu bewahren. Machen wir uns gegenseitig stark, dann wird es gelingen.“ Grund für ihr Auftreten ist die öffentliche Diskussion zu...Weiterlesen

Staatenhaus wird Interimsspielstätte für Kölner Oper

19.09.2015 | Die Kölner Oper hat eine neue Interimsspielstätte für die nächsten beiden Spielzeiten. Presseberichte verglichen die Verhandlungen im Hauptausschuss des Kölner Stadtrates über die Frage, wo die Oper ihr vorübergehendes Zuhause finden soll, als „Basar“. Die beiden „Anbieter“ handelten sich zum Schluss immer weiter herunter. Nun fiel die Entscheidung für das Staatenhaus, für das SPD, Grüne und Linke stimmten. CDU und FDP hatten sich dagegen ausgesprochen. Die Kosten für die beiden Interimsspielzeiten wurden auf 18,1 Millionen Euro (Oper und Schauspiel) festgelegt. Sollte es mehr werden, müssen...Weiterlesen

Neuer Gewandhauskapellmeister wird Andris Nelssons

09.09.2015 | Das Leipziger Gewandhaus sowie die Stadt Leipzig haben heute bekanntgegeben, dass Andris Nelsons neuer Gewandhauskapellmeister wird. Er wird seine Amtszeit mit einem Antrittskonzert zum Start der Saison 2017/2018 beginnen. Die offizielle Berufung muss noch durch den Stadtrat stattfinden. Wie berichtet hatte der derzeitige Amtsinhaber Riccardo Chailly sein vorzeitiges Ausscheiden erklärt. Der lettische Dirigent Nelsons soll nun sein Nachfolger und damit jüngster Gewandhauskapellmeister der letzten 150 Jahre werden. Bereits mit 24 Jahren wurde der heute 36-Jährige Chefdirigent der lettischen...Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST: Franz Mazura erhält Preis fürs Lebenswerk

08.09.2015 | Zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Theaterpreis DER FAUST verliehen: ein kleines Jubiläum des undotierten, aber in der Öffentlichkeit stark wahrgenommenen Preises, der in acht verschiedenen Kategorien verliehen wird. Am 14. November findet die Vergabe statt – diesmal im Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken. Ziel des Preises ist es, „auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der deutschen Theater-Landschaft aufmerksam zu machen, die zu den bedeutendsten und größten der Welt gehört“. Nun wurden die Nominierungen bekannt gegeben. In der Kategorie „Regie...Weiterlesen

Riccardo Chailly verlässt das Gewandhausorchester in Leipzig

05.09.2015 | Riccardo Chailly, seit zehn Jahren Gewandhauskapellmeister, beendet in der Saison 2015/2016 sein Engagement beim Gewandhausorchester. Seine letzten Konzerte als Gewandhauskapellmeister wird er im Juni 2016 dirigieren. 2013 hatte der heute 62-jährige Dirigent seinen Vertrag noch bis 2020 verlängert. Nun tritt er vorzeitig ab. In Anerkennung der außerordentlichen Verdienste von Riccardo Chailly um die künstlerische und internationale Reputation des Gewandhausorchesters habe Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung dem Wunsch des Gewandhauskapellmeisters entsprochen, das Amt im Juni 2016 beenden...Weiterlesen

Aufregung in Thüringen über Umstrukturierung der Theater

30.08.2015 | Aufruhr in Thüringen: Die Thüringer Landeszeitung (TLZ) hatte einen Bericht veröffentlicht, der einschneidende Veränderungen in der Thüringer Theaterlandschaft ankündigt: Danach soll beim Deutschen Nationaltheater Weimar die Opernsparte wegfallen, Eisenach sein Orchester verlieren, Thüringen Philharmonie und Erfurter Orchester fusioniert werden. Staatskanzleiminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) wolle die Theaterlandschaft in Thüringen neu strukturieren, heißt es in der Meldung der TLZ. Andere düstere Prophezeiungen sprechen von einem Abbau des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera um...Weiterlesen

Dagmar Schlingmann wechselt von Saarbrücken nach Braunschweig

25.07.2015 | Dagmar Schlingmann, seit 2006 Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters, wechselt überraschend ab der Spielzeit 2016/2017 an das Staatstheater Braunschweig. Nach ihrem Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie war Schlingmann unter anderem am Schauspiel Köln und am Wiener Burgtheater engagiert. Ab 1986 arbeitete sie als freie Regisseurin, von 1998 bis 2000 war sie war sie Schauspieldirektorin am Landestheater Linz, von 2001 bis zum Sommer 2006 Intendantin am Theater Konstanz. In Saarbrücken hatte sie sich dafür eingesetzt, das Theater für neue Publikumsschichten...Weiterlesen

Wiedereröffnung der Bühnen Köln muss verschoben werden

25.07.2015 | Die Eröffnung der Bühnen Köln nach der derzeit laufenden Sanierung muss verschoben werden. Ursprünglich sollten die Mitarbeiter im November 2015 in die sanierten Gebäude zurückkehren. Einen neuen Eröffnungstermin nannten die Bühnen und die Stadt Köln nicht. Man gehe davon aus, dass schon in der kommenden Spielzeit erste Sonderproduktionen wieder am Offenbachplatz stattfinden könnten, heißt es in einer Pressemeldung. Grund für die Verschiebung: Eine „diesem hochkomplexen Projekt angemessene Qualitätssicherung und eine wirtschaftlich korrekte Bauabwicklung“ könne im ursprünglich geplanten...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren