Nachrichten

Rolf Stiska fordert Protest gegen die Landessparpläne

10.09.2013 | "Protest, Protest, Protest!", fordert der Geschäftsführer der Theater, Oper und Orchester (TOO) GmbH Halle, Rolf Stiska, in einem Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung. Man müsse einen Beschluss des Landtags erreichen, der die Kürzungen zurücknehme oder stark abmindere. Stiska wünscht sich "einen Protest der Stadt Halle und des Oberbürgermeisters an der Spitze, wie das Dessau gemacht hat. Ein Protest gegen die Sparpläne der Regierung." Vor der Sommerpause hatte das Land Sachsen-Anhalt massive Kürzungen im Theaterbereich angekündigt.Weiterlesen

Beirat der KSK verweigert erstmals Zustimmung zum Beitragssatz

05.09.2013 | Die Vorsitzenden des Beirats der Künstlersozialkasse (KSK), Rolf Bolwin und Gerhard Pfennig, haben in einer Pressemeldung bekannt gegeben, dass der Beirat erstmalig in seiner Geschichte der Festsetzung des Satzes der Künstlersozialabgabe nicht zugestimmt habe. Der Beirat entscheidet jährlich neu über den Beitragssatz, den Unternehmen zur KSK beitragen. Beitragspflichtig sind alle Unternehmen, die Leistungen von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern in Anspruch nehmen und vergüten.Weiterlesen

Matinee zum Operetten-Neubau der Dresdner Staatsoperette

05.09.2013 | Endlich ist es so weit: Im Juli 2013 hat der Dresdner Stadtrat beschlossen, dass die Staatsoperette Dresden ein neues Domizil auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerks Mitte erhält. Nun geht es mit großen Schritten an die Verwirklichung des Ziels "Operette im Zentrum". Nun lädt die Staatsoperette zu einer Matinee am 8. September ein und gibt damit Besuchern die Möglichkeit, die konkreten Pläne für den Neubau kennenzulernen. Übertitelt ist die Veranstaltung mit "Informationen aus berufenem Munde".Weiterlesen

Kulturstaatsminister für ermäßigten Steuersatz für Bühnen- und Kostümbildner

30.08.2013 | Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat sich klar und deutlich für den ermäßigten Steuersatz der Leistungen von Bühnen- und Kostümbildnern ausgesprochen. In jüngster Zeit würden diese häufig einer Besteuerung von 19 Prozent durch Finanzbehörden ausgesetzt. Neumann erklärte dazu, das sei "nicht akzeptabel". "Die gesetzlichen Voraussetzungen haben sich für diesen Bereich nicht geändert, so dass die zuständigen Finanzbehörden der Länder gehalten sind, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz, wo möglich, anzuwenden."Weiterlesen

Martin Schüler verlängert Vertrag in Cottbus

27.08.2013 | Martin Schüler bleibt bis 2020 Intendant des Staatstheaters Cottbus. Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus verlängerte den Intendantenvertrag um weitere sechs Jahre. Schüler ist seit 1991 Operndirektor und seit 2003 Intendant in Cottbus. Bisher führte er allein in Cottbus bei 67 Werken Regie; zahlreiche Einladungen führten ihn unter anderem an die Opernhäuser von Bratislava, Mannheim, Graz, Berlin und Saarbrücken. In der vergangenen Spielzeit vollendete er eine viel beachtete Inszenierung des "Ring des Nibelungen" an seinem Heimattheater.Weiterlesen

Dan Ettinger neuer GMD der Stuttgarter Philharmoniker

20.08.2013 | Dan Ettinger, derzeit GMD am Nationaltheater Mannheim, soll neuer Chefdirigent der Stuttgarter Philharmoniker werden. Darin sind sich Findungskommission, Intendanz und Orchester weitgehend einig. Der in Israel geborene Dirigent würde damit Nachfolger von Gabriel Feltz, der zum Theater Dortmund wechselt. Ettingers Vertrag in Mannheim läuft 2014 aus, der geplante Wechsel nach Stuttgart ist für 2015 vorgesehen. Ettinger ist seit 2009 in Mannheim und seit April 2010 Chief Conductor des Tokyo Philharmonic Orchestra. Zusätzlich ist er seit September 2005 Music Director und Principal Conductor des Israel Symphony Orchestra.Weiterlesen

Künstlersozialkasse erhalten - jetzt Petition unterschreiben!

25.07.2013 | Leider wird von gewissen Regierungskreisen immer wieder versucht, die Künstlersozialkasse (KSK) abzuschaffen. Ein Schritt dazu wäre, innerhalb der regelmäßigen Betriebsprüfungen der Rentenversicherung nicht mehr zu prüfen, ob die Unternehmen, die freischaffende Künstler und/oder freischaffende lehrende Künstler beschäftigen, ihrer Abgabeverpflichtung nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz nachkommen. Dadurch gehen der KSK erhebliche Mittel verloren, so dass die Künstlersozialabgabe weiter steigen wird. Das heißt, die ehrlichen Betriebe, die die Abgabe abführen, zahlen für die "...Weiterlesen

Sanierung des Bayreuther Festspielhauses ist absehbar

18.07.2013 | Die Sanierung des Bayreuther Festspielhauses scheint auf einem guten Weg zu sein. Der Nordbayerische Kurier meldete, die Gesellschafter hätten sich auf eine Aufteilung der Kosten für den ersten Bauabschnitt geeinigt. 30 Millionen Euro sind dafür angesetzt. Laut der Meldung wollen sich Bund und Freistaat mit jeweils 10 Millionen Euro beteiligen. Die restlichen 10 Millionen sollen vom Bezirk Oberfranken, der Stadt Bayreuth und der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth kommen. Die Sanierung des Hauses steht schon seit Jahren auf der Agenda. Erhebliche Baumängel gaben dazu Anlass. Bisher hatte man sich nicht auf eine Finanzierung einigen können.Weiterlesen

Bonner Intendant Klaus Weise sagt Teilnahme an Preisverleihung ab

12.07.2013 | Der Generalintendant des Theaters Bonn hat in einer Pressemeldung seine Absage für die Teilnahme an der Thespis-Preisverleihung begründet. Der Thespis-Preis ist ein Theaterpreis, der jeweils am Ende der Spielzeit durch die Freunde der Kammerspiele Bonn verliehen wird. Weise war in diesem Jahr als Laudator vorgesehen, hat aber nun erklärt, dass er nicht teilnehmen werde. Der Grund: Auch der Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Jürgen Nimptsch, war eingeladen. Dieser habe, so Klaus Weise, seit Jahren keine Vorstellung mehr im Bonner Theater besucht.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren