Nachrichten

Bühnenkonferenz nimmt Stellung zu Vorgängen in Wuppertal und Wien

12.06.2014 | Vom 14. bis 16. Mai 2014 fand die Tagung der Konferenz der Personal- und Betriebsratsvorsitzenden großer deutschsprachiger Bühnen, kurz Bühnenkonferenz, in Köln statt. Im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums tagten die Vorsitzenden der Personal- und Betriebsräte der Theater aus Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart und Wien. In einer anschließend veröffentlichten Pressemitteilung nimmt die Bühnenkonferenz Stellung zu zwei aktuellen Themen. Scharf kritisiert wird die Nichtverlängerung des kompletten Ensembles der Wuppertaler Bühnen.Weiterlesen

Bewegung in der Diskussion um SWR-Orchester

07.06.2014 | Die Stadt Freiburg und der SWR planen gemeinsam eine "Träger- und Geberkonferenz", in der es um ein mögliches Stiftungsmodell für ein eigenständiges Sinfonieorchester in Freiburg gehen soll. Bei dieser Konferenz solle geklärt werden, ob es Zustifter und Träger für eine öffentlich-rechtliche Stiftung zum Erhalt des Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg (SO) außerhalb des SWR gibt, so heißt es in einer Meldung des SWR. Diese Idee war vom Verein der Freunde und Förderer des Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg in die öffentliche Diskussion eingebracht worden. Die Konferenz soll noch vor Beginn der Sommerferien in Freiburg stattfinden.Weiterlesen

Neuer GMD am Theater und Orchester Heidelberg

06.06.2014 | Elias Grandy wird neuer Generalmusikdirektor des Theaters und Orchesters Heidelberg und damit Nachfolger von Yordan Kamdzhalov. Mit großer Mehrheit habe sich der Heidelberger Gemeinderat für den 33-Jährigen entschieden, heißt es in einer Pressemeldung des Theaters. Grandy soll die Position zur Spielzeit 2015/2016 antreten. Derzeit ist er 1. Koordinierter Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt. Der gebürtige Münchner studierte Dirigieren in Berlin und Violoncello, Musiktheorie und Kammermusik in Basel und München. Noch während des Studiums gab er sein Operndebüt in Rheinsberg, gefolgt von Neuproduktionen in Berlin und am Nationaltheater Tirana.Weiterlesen

Ballett- und Tanztheaterdirektoren fordern "Gleichstellungsklausel"

03.06.2014 | Anlässlich ihrer Ballett- und Tanztheaterdirektorenkonferenz (BBTK) am 30. und 31. Mai 2014 in Augsburg haben die Ballett- und Tanztheaterdirektoren der deutschen Staats- und Stadttheater erneut darauf hingewiesen, dass der Tanz als Sparte in den Kulturentwicklungsprogrammen der Kommunen und Länder erscheinen muss. "Die Lobby für den Tanz hat sich stetig verbessert", so die Sprecherin der BBTK, Christiane Theobald. In der Koalitionsvereinbarung von CDU/CSU und SPD sei mit der Diskussion um die Ausgestaltung einer bundesweiten Tanzförderung erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik ein deutliches Signal zur Förderung des Tanzes gesetzt worden.Weiterlesen

Tanzkooperation der Forsythe Company wird fortgesetzt

23.05.2014 | Die Partner der Forsythe Company wollen die öffentlich-private Kooperationsvereinigung zwischen dem Land Hessen und dem Freistaat Sachsen, sowie den Städten Dresden und Frankfurt am Main bis 2018 fortsetzen. Der hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein, die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Sabine von Schorlemer sowie der Kulturbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Ralf Lunau, und der Kulturdezernent von Frankfurt am Main Felix Semmelroth erklärten gemeinsam, dass alle zuständigen Gremien einer Vertragsverlängerung zugestimmt haben.Weiterlesen

Vertragsverlängerungen am Musiktheater im Revier

23.05.2014 | Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen, und der Oberbürgermeister der Stadt Frank Baranowski haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Michael Schulz hat damit von der Option Gebrauch gemacht, seinen Vertrag um weitere zwei Jahre zu verlängern. Zuletzt war das Engagement im März 2011 um drei Jahre verlängert worden. Der aktuell unterzeichnete Vertrag läuft bis zum 31. Juli 2019 . Gleichzeitig wurde der Vertrag mit Ballettdirektorin Bridget Breiner verlängert. Michael Schulz wechselte zu Beginn der Spielzeit 2008/2009 nach Gelsenkirchen. Zuvor war er sechs Jahre Operndirektor am Deutschen Nationaltheater Weimar.Weiterlesen

François-Xavier Roth wird neuer GMD und Gürzenich-Kapellmeister in Köln

22.05.2014 | Der französische Dirigent François-Xavier Roth hat in Köln seinen Vertrag als Generalmusikdirektor und Gürzenich-Kapellmeister unterzeichnet. Der 43-Jährige wird sein Amt zum 1. September 2015 antreten, der Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre. Der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters und Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach hoben hervor, eile nicht nur ein Ruf als hervorragender Dirigent voraus, der im klassischen Repertoire wie in der Moderne gleichermaßen zuhause sei, sondern auch als der eines "Impulsgebers, der der Musik ein neues Publikum zu erschließen vermag".Weiterlesen

Internationales Musikfest und Randalierer am Tag der Elbphilharmonie

19.05.2014 | Am "Tag der Elbphilharmonie" mit einem ersten Internationalen Musikfest konnten sich interessierte Besucher das nach wie vor im Bau befindliche Konzerthaus in Hamburg anschauen. Das Publikum durfte die Baustelle betreten und kostenlos Musik genießen: Samba, Hip-Hop und Blasmusik erklangen auf der Bühne in der Hafencity. Das Angebot stieß auf große Resonanz. Besucher, die früh genug ein Ticket gesichert hatten, durften sich auch das Innere des zukünftigen Musiktempels anschauen und den eindrucksvollen Rundumblick über Hafen und Stadtzentrum genießen. Gestört wurde das Musikevent durch einige Randalierer.Weiterlesen

Neue Suche nach einem GMD in Augsburg

09.05.2014 | Das Theater Augsburg will den Posten des Generalmusikdirektors neu ausschreiben. Mitten im Auswahlverfahren wurde diese Entscheidung bekannt gegeben. Verschiedene Anwärter auf das Amt hatten bereits vordirigiert, darunter Jonas Alber und Sebastian Klingele. Laut einer Meldung des Bayerischen Rundfunks wurde als Grund für den Abbruch des Verfahrens angegeben dass einer der Bewerber, die in der engeren Wahl gewesen waren, kein Interesse mehr an der Position habe. Nun also beginnt die Suche nach einem GMD von neuem. Der derzeitige Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, seit 2009 in Augsburg, war Anfang 2013 zum Chefdirigenten der Grazer Oper berufen worden. Das Foto zeigt den scheidenden GMD Dirk Kaftan.Weiterlesen

Daniel Barenboims Musikakademie in Berlin

06.05.2014 | Start für den Baubeginn der neuen Musikakademie von Daniel Barenboim in Berlin. Der engagierte Dirigent und Pianist plant eine Musikhochschule für etwa 100 junge Musiker aus Israel und arabischen Ländern. Eröffnung soll im Herbst 2016 sein. Der Ort: ein ehemaliges Magazin-Gebäude, das früher - vor Beginn der Sanierungsarbeiten - Teil der Staatsoper Unter den Linden war. Zur Hochschule wird ein Konzertsaal gehören, der vom renommierten Architekten Frank Gehry entworfen wird. Daniel Barenboim setzt mit dieser Initiative sein Engagement für ein friedliches Miteinander von verfeindeten Nationen im Nahen Osten mit Hilfe der Musik fort.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren