Nachrichten

"Jahrhundertring"-Regisseur Patrice Chereau ist tot

08.10.2013 | Er war als Film- wie als Theater- und Opernregisseur außerordentlich erfolgreich. Seine Bayreuther Inszenierung des "Ring des Nibelungen" ging als "Jahrhundertring" in die Annalen der Festspiele ein. Jetzt ist Patrice Chéreau im Alter von nur 68 Jahre in Paris seiner Krebskrankheit erlegen. Bereits mit 15 Jahren betätigte sich der junge Franzose im Theater: als Regisseur und Schauspieler an seiner Schule. Fortan galt er als Theaterwunderkind und brachte mit 19 Jahren die erste Profi-Theaterinszenierung auf die Bühne.Weiterlesen

Kritikerumfrage der Zeitschrift "Opernwelt"

01.10.2013 | Wieder einmal hat die Zeitschrift "Opernwelt" ihre viel beachtete Jahresumfrage bei 50 Opernkritikern aus Europa und den USA durchgeführt und veröffentlicht. Danach ist die Komische Oper Berlin zum "Opernhaus des Jahres" gekürt worden. Barrie Kosky hatte erst in der Spielzeit 2012/13 die Intendanz des Hauses übernommen und darf sich nun gleich über die Auszeichnung freuen. Unter anderem die "Zauberflöte", "Ball im Savoy" und der Monteverdi-Zyklus werden als Erfolgsfaktoren genannt. Auf Platz zwei der Liste steht das Nationaltheater Mannheim.Weiterlesen

Neuer Intendant der Salzburger Festspiele wird Markus Hinterhäuser

25.09.2013 | Markus Hinterhäuser soll neuer Intendant der Salzburger Festspiele werden. Darauf einigte sich das Festspielkuratorium einstimmig und entschied sich damit für den Bewerber, der allgemein als Favorit gehandelt worden war. Hinterhäuser hatte die Festspiele im Jahr 2011 bereits interimsmäßig geleitet und dafür viel Lob bekommen. Die Neubesetzung wurde nötig, weil der amtierende Intendant Alexander Pereira ab der nächsten Saison die Mailänder Scala leiten wird. Hinterhäuser hat sich offenbar gegen 14 Mitbewerber durchgesetzt.Weiterlesen

Neues Leitungsteam am Staatstheater Oldenburg

25.09.2013 | Der künftige Generalintendant des Staatstheaters Oldenburg, Christian Firmbach, hat sein neues Leitungsteam für die Spielzeit 2014/15 vorgestellt. Neuer Direktor der Sparte und Leiter der Internationalen Tanztage wird Burkhard Nemitz, der in enger Kooperation mit dem neuen Chefchoreographen Antoine Jully arbeiten wird. Burkhard Nemitz, von Haus aus Dramaturg, war langjähriger stellvertretender Generalintendant am Staatstheater Darmstadt und zuletzt zwölf Jahre in gleicher Funktion am Theater Bonn.Weiterlesen

Joachim Klement verlängert in Braunschweig

23.09.2013 | Der Verwaltungsausschuss des Staatstheaters Braunschweig hat den Vertrag von Generalintendant Joachim Klement um weitere fünf Jahre verlängert. Der in Düsseldorf geborene Klement hatte nach Stationen am Düsseldorfer Schauspielhaus und im Theater Bremen 2010 die Generalintendanz am Staatstheater Braunschweig übernommen. Zuvor war er bereits Dramaturg am Theater Graz und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg sowie leitender Schauspieldramaturg am Nationaltheater Mannheim.Weiterlesen

Serge Dorny wird Intendant an der Semperoper Dresden

18.09.2013 | Der neue Intendant der Semperoper steht fest: Serge Dorny, derzeit Intendant der Opéra National de Lyon, kommt zur Spielzeit 2014/2015 an die Elbe und wird damit die Nachfolge der im vergangenen Jahr verstorbenen Ulrike Hessler antreten. Er unterzeichnete einen Vertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Der 51-jährige in Belgien geborene Flame soll bereits in diesem Jahr die kommenden Spielzeiten mit vorbereiten. Zur Sondierung möglicher Kandidaten war eine international besetzte Findungskommission einberufen worden.Weiterlesen

Neuer GMD in Darmstadt wird Will Humburg

16.09.2013 | Will Humburg wird neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt und damit Nachfolger von Martin Lukas Meister. Humburg beginnt seine Tätigkeit in Darmstadt zur Spielzeit 2014/2015, zeitgleich mit dem designierten Intendanten Karsten Wiegand. Damit ist die neue Führungsriege in Darmstadt komplett. Will Humburg, Jahrgang 1957, studierte in seiner Heimatstadt Hamburg. Neben ersten Festengagements in Bremen und Hagen war er seit Mitte der 1980er-Jahre zunehmend als Gastdirigent tätig.Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST 2013: Die Nominierten stehen fest

12.09.2013 | Am 16. November 2013 wird der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum achten Mal verliehen. Gastgeber in diesem Jahr sind die Staatsoper im Schillertheater und das Land Berlin. Der Deutsche Theaterpreis ist eine nationale undotierte Auszeichnung, die vom Deutschen Bühnenverein in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder, der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und einem jährlich wechselnden Bundesland vergeben wird. DER FAUST soll auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam machen und diese würdigen.Weiterlesen

André Bückker twittert und bekommt Ärger

11.09.2013 | "Sachsen-Anhalt - Wir stehen früher auf" - so lautet der offizielle Werbeslogan des Landes, das derzeit durch massive Einsparungen im Theaterbereich Schlagzeilen macht. Der Intendant des Anhaltischen Theaters Dessau, Andre Bücker, läuft seit Wochen Sturm gegen die Pläne der Landesregierung. Nun hat er aufgrund eines Twitter-Eintrags Ärger mit den Politikern in Magdeburg: Er hatte das Foto eines Aufklebers veröffentlicht, auf dem das Wappen des Landes Sachsen-Anhalt zu sehen ist und dazu den Landes-Slogan verballhornt:Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren