Nachrichten

Entscheidende Stadtratsbeschlüsse in Trier

Entscheidende Stadtratsbeschlüsse in Trier
21.11.2013 | Positives ist aus Trier zu vermelden. Nach den Turbulenzen um das Theater am Ende der vergangenen Spielzeit haben sich die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne, FWG und der Linken im Kulturausschuss für den Erhalt des Drei-Sparten-Ensembletheaters ausgesprochen. In seiner Sitzung am 19. Normber hat sich nun auch der Rat der Stadt zum Drei-Sparten-Betrieb bekannt. Darüber hinaus hat der Rat einer Verwaltungsvorlage zugestimmt, die die Einzelheiten für die Ausschreibung der neu strukturierten Intendantenstelle regelt.Weiterlesen

Neue Pläne für das Theater Eisleben

19.11.2013 | Laut einer Pressemeldung des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt haben sich die Träger der Landesbühne Eisleben, der Intendant des Theaters, Landtagsabgeordnete aus der Region sowie das Kultusministerium auf eine gemeinsame Lösung für das Theater in Eisleben geeinigt. Die Landesbühne soll sich danach in einem dreijährigen Prozess zum "Kulturwerk Mansfeld-Südharz (MSH)" entwickeln - "mit dem grundlegenden Unterschied, dass von der künstlerischen Darbietung der Fokus auf die Kulturvermittlung gelegt wird", so Kultusminister Stephan Dorgerloh und Dirk Schatz, Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz.Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST in Berlin verliehen

18.11.2013 | In Anwesenheit des Bundespräsidenten Joachim Gauck und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, wurde am 16. November 2013 im Schiller Theater Berlin der diesjährige Theaterpreis DER FAUST verliehen. Veranstalter sind der Deutsche Bühnenverein, die Bundesländer, die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. Ziel des nationalen Theaterpreises, der in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wurde, ist es, auf die große Leistungskraft der Theater in Deutschland aufmerksam zu machen und diese zu würdigen.Weiterlesen

Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh zur Theaterfinanzierung

15.11.2013 | Scheinbar unterschiedliche Töne kommen derzeit aus Sachsen-Anhalt, insbesondere von Kultusminister Stephan Dorgerloh. In einer Pressemeldung seines Hauses vom 14. November hebt der Minister "die Bedeutung der Theater für die Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt" hervor, betont dabei gleichzeitig die Notwendigkeit, "die Strukturen so zu gestalten, dass die Theater langfristig Bestand haben können". Er spricht von der geplanten Beteiligung des Landes an zukünftigen Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst und einer Dynamisierung in den Theater- und Orchesterverträgen.Weiterlesen

Unterstützung der Stiftung TANZ durch die Kulturstiftung der Länder

11.11.2013 | Die Bundesländer Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen haben nach eingehender Beratung im Kulturausschuss der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen, die Arbeit der Stiftung TANZ-Transition Zentrum Deutschland mit jährlich 75.000 Euro über die Kulturstiftung der Länder (KSL) zu unterstützen. Darüber hinaus beteiligen sich die Länder Bayern, Sachsen und Hessen über verschiedene Benefizaktionen, welche der Stiftung direkt zu kommen sollen.Weiterlesen

Hessisches Staatsballett Darmstadt Wiesbaden ab 2014

04.11.2013 | Mit der Spielzeit 2014/2015 wird das "Hessische Staatsballett Darmstadt Wiesbaden" gegründet, eine Neugestaltung der Ballettkooperation zwischen den Staatstheatern Darmstadt und Wiesbaden durch die designierten Intendanten Karsten Wiegand und Uwe Eric Laufenberg. Das Hessische Staatsballett wird die Theater in Darmstadt und Wiesbaden zu gleichen Teilen mit Premieren in beiden Städten bespielen. Es handle sich dabei nicht um eine "Fusion aus wirtschaftlichen Gründen", erklärte die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann.Weiterlesen

John Neumeier verlängert in Hamburg bis 2019

31.10.2013 | John Neumeier verlängert seinen Vertrag als Intendant des Hamburg Ballett um weitere vier Jahre. Der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper und die zuständige Kommission des Senats haben seinen Vertrag bis 2019 verlängert. Neumeier hatte soeben sein 40-jähriges Jubiläum als Chef der Hamburger Compagnie gefeiert, seit 1996 trägt er den Titel des Ballettintendanten. Zudem vereinbarte der Senat mit dem Compagniechef, die Zukunft des von ihm aufgebauten Bundesjugendballetts zu sichern.Weiterlesen

Staffellauf in Sachsen-Anhalt gegen Kulturabbau

24.10.2013 | Der Protest gegen die Theaterkürzungspläne des Landes Sachsen-Anhalt reißt nicht ab. Unter dem Motto "Ohne Kultur läuft nix" haben sich Künstler der Bühnen Halle gemeinsam mit Kollegen aus Eisleben und Dessau-Rosslau zu einem 92 km langen Staffellauf nach Magdeburg aufgemacht, um auf die desolate Situation hinzuweisen. Den Startschuss zu der Aktion gab Halles Oberbürgermeister Bern Wiegand. Auch Stadträte verschiedener Parteien hatten mit ihrem Kommen Unterstützung signalisiert.Weiterlesen

Streit um die Bayreuther Festspiele

22.10.2013 | Zoff in Bayreuth: Dass - nach dem Tod Wolfgang Wagners im Jahr 2010 - dringend eine neue Satzung für die Festspiele her muss, scheint unwidersprochen zu sein. Nun streiten sich die Gesellschafter aber über Stimmanteile und damit Machtfragen innerhalb der Festspiel GmbH. Im "Nordbayerischen Kurier" war zu lesen, geplant sei die Umwandlung in einen Staatsbetrieb. Damit hätte die Stadt künftig wesentlich weniger Mitbestimmungsrecht. Begründung: Das Stimmrecht soll den jeweiligen Gesellschafteranteilen entsprechen. Das ist bisher nicht der Fall.Weiterlesen

Proteststaffellauf in Sachsen-Anhalt

15.10.2013 | Für den 22. Oktober ist ein weiterer Baustein des Protestes gegen die Kulturabbau-Pläne des Landes Sachsen-Anhalt geplant. Auf Initiative der Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Halle werden zahlreiche Mitarbeiter der Bühnen Halle in Form eines Staffellaufes von Halle nach Magdeburg laufen. Das Motto: "Ohne Kultur läuft nichts". Laufstarke Kulturfreunde sind eingeladen, den ersten Abschnitt mitzulaufen. Der Startschuss fällt um 8 Uhr auf dem Marktplatz in Halle.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren