Nachrichten

Mecklenburgisches Staatstheater trennt sich von Xenia Wiest

27.06.2024 | Auf der Bühne feierte die Ballettdirektorin Xenia Wiest große Erfolge. Aber hinter den Kulissen soll es anders ausgesehen haben. Am 25. Juni wurde sie von ihren Aufgaben entbunden und freigestellt. Das teilte das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin überraschend mit: „Doch so erfolgreich Xenia Wiests Choreographien auf der Bühne sind, so untragbar ist ihr Verhalten innerhalb des Theaterbetriebes“. Sie habe desöfteren gegen ihren Arbeitsvertrag verstoßen, hieß es weiter. Auch Normen des Betriebsverfassungsgesetzes seien von Xenia Wiest verletzt worden. Dies mache eine vertrauensvolle...Weiterlesen

Deutscher Bühnenverein schlägt Arbeitszeitmodell vor

27.06.2024 | Der Bundesverband der Theater und Orchester legt einen Vorschlag für ein Arbeitszeitmodell für Solist:innen vor. Er steht weiterhin zum NV Bühne als Basis des Ensembletheaters und setzt die Tarifverhandlungen Gast vorerst aus. Heute hat der Tarifausschuss des Deutschen Bühnenvereins getagt. Auf der Tagesordnung stand der Vorschlag des Arbeitgeber- und Interessenverbands für ein modernes Arbeitszeitmodell für Solist:innen an den Bühnen. Das Modell, das verbindliche Grundlagen für den Proben- und Vorstellungsbetrieb schafft, Ausgleichszeiträume regelt und die Einführung von Teilzeit...Weiterlesen

Katharina Christl neue Rektorin der Palucca Hochschule für Tanz

25.06.2024 | Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden gibt bekannt, dass Prof. Katharina Christl als neue Rektorin der Hochschule ausgewählt wurde. Prof. Christl tritt die Nachfolge von Prof. Jason Beechey an und wird vom Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), Sebastian Gemkow, voraussichtlich im August 2024 offiziell ernannt. Die Auswahl der neuen Rektorin erfolgte durch eine Kommission, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule und externen Fachleuten aus den Bereichen Tanz, Kultur und Wissenschaft. Die gebürtige Dresdnerin und ehemalige Palucca-...Weiterlesen

Dachverband Tanz - DIS-TANZEN: Förderung, die passt.

Placebo neu
24.06.2024 | DIS-TANZEN war eines der ersten bundesweiten Förderprogramme, die in der Corona-Pandemie wirksam wurden. Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) startete das Programm als Teil der Hilfsprogramme Tanz von NEUSTART KULTUR, koordiniert mit JOINT ADVENTURES – Walter Heun/ Nationales Performance Netz (NPN) und Bureau Ritter. Ziel war es, eine passgenaue Förderung für Tanzschaffende und Tanzschulen zu entwickeln. Dass dies gelungen ist, belegt jetzt eine Evaluation. Hervorgehoben werden die passgenau entwickelten Förderinstrumente und die hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Projekte, was eine...Weiterlesen

Gute Nachrichten aus Hamburg: mehr Geld für die Kultur

20.06.2024 | Der rot-grüne Hamburger Senat sieht für die Kulturbehörde im neuen Doppelhaushalt ein Plus von zirka 11 Prozent mit rund 460 Millionen Euro im nächsten Jahr vor. Der NDR zitiert in einer aktuellen Pressemeldung Kultursenator Carsten Brosda (SPD), der von "sensationell guten Nachrichten" spricht. Brosda rechnete vor einem halben Jahr nicht damit, dass man in der Kultur tatsächlich alle Mehrbedarfe ausgleichen und gleichzeitig auch noch Akzente setzen werde können. "Zu Kürzungen kommt es definitiv nicht. Es kommt überall zu einem Anstieg", verriet Medienberichten zufolge der Hamburger...Weiterlesen

Deutscher Musikrat: Musikalische Bildung sichern!

Placebo neu
20.06.2024 | (PM DMR) Jedes Jahr am 21. Juni wird mit der Fête de la Musique in über 1.000 Städten weltweit, darunter an über 140 Orten in Deutschland, ein einzigartiges musikalisches Fest gefeiert. Die Fête de la Musique hat sich längst zu einem internationalen Phänomen entwickelt, das Menschen in und aus allen Ecken der Welt zusammenbringt, um gemeinsam die Vielfalt und Kraft der Musik zu feiern. Denn Musik spielt – nicht nur am 21. Juni – für einen Großteil der Menschen eine bedeutende Rolle in ihrem Leben. Doch mit Sorge beobachten wir, wie die Wurzel dieses vielfältigen und bereichernden Musiklebens...Weiterlesen

Juliane Zellner wird neue Geschäftsführerin des ITI Deutschland

17.06.2024 | Das deutsche Zentrum des Internationalen Theaterinstituts (ITI) bekommt 2025 eine neue Geschäftsführung. Dr. Juliane Zellner wird zum 1. Januar die Nachfolge von Dr. Thomas Engel antreten, der als Geschäftsführender Direktor nach 22 Jahren aus dem Amt scheidet. „Internationalen Austausch und Wissenstransfer betrachte ich auf Grund eines noch immer weitgehend marginalisierten globalen Südens und nicht zuletzt angesichts der aktuellen europapolitischen Entwicklungen als unabdingbare Notwendigkeit. Wer, wenn nicht die Akteur:innen der Kunst, Kultur und insbesondere des Theaters, sollte hier...Weiterlesen

Les Ballets Trockadero: einziges Deutschland-Gastspiel in Köln

10.06.2024 | Les Ballets Trockadero de Monte Carlo sind ein Phänomen: Die Primaballerinen tragen Tutu und Brusthaar, Männerfüße (bis Schuhgröße 47) stecken in zarten Spitzenschuhen. Und bringen die größten Ballett-Klassiker von Schwanensee bis Raymonda auf die Bühne. Selbstverständlich auf höchstem tänzerischem Niveau. Und mit Grazie und Extravaganz. Ihre exakten Pirouetten – einfach zum Niederknieen. Den Spagat? - Schaffen die Tänzer mühelos. Wunderbar, wie sie die scheinbar unantastbare, überirdische Welt des klassischen Balletts persiflieren und Kenner und Neulinge weltweit gleichermaßen begeistern...Weiterlesen

Deutscher Musikrat und Europawahl: Jede Stimme zählt!

05.06.2024 | Am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, findet die Europawahl statt – erstmalig auch schon für Jugendliche ab 16 Jahren. Gewählt wird das EU-Parlament der nächsten fünf Jahre. Hierzu Antje Valentin , Generalsekretärin des Deutschen Musikrates: „Wir haben die Wahl! Das bedeutet Freiheit, aber auch Verantwortung, die Chance zur Auseinandersetzung mit politischen Inhalten und zu einem klaren Bekenntnis. Denn mit dem Gang zum Wahllokal stärkt jede und jeder die Grundpfeiler der Demokratie und damit auch einer lebenswerten Gesellschaft. Lasst uns mit der Abgabe unserer Stimmen für Vielfalt und...Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2024 des Deutschen Bühnenvereins

Placebo neu
04.06.2024 | Vom 13. bis 15. Juni 2024 treffen sich Kulturpolitiker:innen und Vertreter:innen aus der Kulturverwaltung, Intendant:innen und Verwaltungsdirektor:innen aus ganz Deutschland in den Spielstätten des Theater Bielefeld und der Bielefelder Philharmoniker. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ist der Rechtsanwalt und Publizist Prof. Dr. Michel Friedman zu Gast und spricht über die aktuelle Lage in Deutschland. Der Kämpfer für Demokratie und Kunstfreiheit, dessen Eltern Überlebende der Shoah waren, diskutiert im Anschluss mit Sonja Anders, Intendantin Schauspiel Hannover, Bettina Jahnke,...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren