Nachrichten

Besucheranstieg: 20 Millionen Zuschauer an deutschen Bühnen 2023/24

08.07.2025 | Laut einer aktuellen Pressemeldungen des Deutschen Bühnenvereins hat die Zahl der Zuschauer:innen in Deutschland 2023/24 die 20 Millionen-Marke erreicht und ist damit verglichen mit der vorangegangenen Spielzeit um 1,5 Millionen Menschen gestiegen. Zusammen mit Österreich und der Schweiz haben rund 25 Millionen Besucher:innen in den neun aufgeführten Genres die Theater besucht. Über das Jahr gerechnet ergeben sich daraus alleine für Deutschland durchschnittlich mehr als 55.000 Theaterbesuche pro Tag. Diese Zahl belegt die große Bedeutung des Theaters für Freizeitgestaltung und Kunstgenuss...Weiterlesen

Christine Stein übernimmt zum 1. Juli Leitung der Rechtsabteilung der VdO

05.07.2025 | Die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. (VdO) freut sich, mit Rechtsanwältin Christine Stein eine ausgewiesene Expertin im Arbeits- und Tarifrecht der darstellenden Künste für die Position der Leiterin der Rechtsabteilung gewonnen zu haben. Christine Stein arbeitet bereits seit 2022 als Syndikusrechtsanwältin für die VdO. Ab dem 1. Juli 2025 wird Christine Stein nunmehr die Rechtsabteilung der VdO verantworten. In dieser Rolle wird sie zentrale juristische Fragestellungen für die Mitgliedshäuser und Ensembles koordinieren, arbeits- und tarifrechtliche Strategien...Weiterlesen

Offener Brief zur Stärkung des Programms „Kreatives Europa“ im EU-Haushalt

Creative Europe
05.07.2025 | Die VdO hat einen offenen Brief mitunterzeichnet, der sich für ein stärkeres Programm „Kreatives Europa“ im nächsten langfristigen EU-Haushalt einsetzt. Im Zuge der Vorbereitung des kommenden Siebenjahreshaushalts (2028–2034) ist es entscheidend, „Kreatives Europa“ – das einzige EU-Programm, das sich voll und ganz dem Kultur- und Kreativsektor widmet – zu schützen und zu stärken. Der europäische Kultursektor hat sich deshalb zusammengeschlossen, um die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten aufzufordern, sich für das Programm „Kreatives Europa“ einzusetzen...Weiterlesen

Sachsens Kultur erhält mehr Geld – strukturelle Probleme bleiben

02.07.2025 | Der sächsische Landtag hat den Doppelhaushalt für 2025/2026 beschlossen. Entgegen ursprünglicher Befürchtungen gibt es keine drastischen Kürzungen im Kulturbereich – im Gegenteil: Der Etat wird im Vergleich zum ursprünglichen Regierungsentwurf sogar um 30 Millionen Euro aufgestockt. Davon profitieren unter anderem Theater, Orchester und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Möglich wurde dies durch Haushaltsüberschüsse, Bundesmittel und höhere Steuereinnahmen.  Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Situation für viele Kultureinrichtungen angespannt. Steigende Kosten, verspätete...Weiterlesen

Ina Karr wird neue Generalintendantin der Deutschen Oper am Rhein

30.06.2025 | Die Deutsche Oper am Rhein bekommt eine neue Generalintendantin: Die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadt Duisburg und der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. haben als Gesellschafter am Dienstag, 24. Juni 2025, nach vorheriger Beratung im Aufsichtsrat einstimmig beschlossen, Ina Karr als Generalintendantin und Geschäftsführerin ab der Spielzeit 2027/2028 zunächst für die Dauer von fünf Jahren zu bestellen. Sie folgt auf Prof. Christoph Meyer, der nach 16-jährigem Wirken aus gesundheitlichen Gründen seinen Vertrag zum 31. März 2025 vorzeitig beendet hat. Als neue...Weiterlesen

Choreograf Christian Spuck erhält Deutschen Tanzpreis 2026

17.06.2025 | Mit dem Deutschen Tanzpreis werden herausragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland ausgezeichnet. Im Frühjahr hat die Jury die Preisträger*innen des Jahres 2026 gewählt. Der Deutsche Tanzpreis 2026 für Christian Spuck ist mit 20.000 € dotiert. Die Ehrung für Prof. Dr. Gabriele Brandstetter ist mit einer Zuwendung von 5.000 € verbunden. An Tadashi Endo, der am 25. Mai 2025 verstarb, wird die Ehrung posthum verliehen. Der Deutsche Tanzpreis und die Ehrungen werden am Samstag, 28. Februar 2026 im Aalto-Theater Essen verliehen. Die Jury des Deutschen Tanzpreises (Juryvorsitzende Dr...Weiterlesen

Vorzeitige Vertrags-Auflösung: Ballettintendant Demis Volpi

11.06.2025 | (PM) Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper hat heute der vorzeitigen Auflösung des Vertrages mit dem Ballettintendanten Demis Volpi zugestimmt. Beide Seiten haben sich in den letzten Tagen einvernehmlich auf einen Auflösungsvertrag zum Ende der Spielzeit und auf eine sofortige Freistellung verständigt. Eine gemeinschaftliche Interimsleitung der Compagnie als Sparte der Hamburgischen Staatsoper wird angestrebt. Demis Volpi: „Meine Vision – sowohl in künstlerischer Hinsicht als auch im Hinblick auf eine zeitgemäße Struktur, die offene und verantwortungsvolle Zusammenarbeit innerhalb einer...Weiterlesen

Deutscher Bühnenverein - Brosda als Präsident wiedergewählt

10.06.2025 | Die Mitglieder des Bundesverbands der Theater und Orchester haben Hamburgs Senator für Kultur und Medien auf ihrer Hauptversammlung als Präsident des Deutschen Bühnenvereins einstimmig wiedergewählt. Der Kulturpolitiker forderte die rund 280 Intendant:innen, Verwaltungsdirektor:innen, Kulturpolitiker:innen und Vertreter:innen aus der Kulturverwaltung in Chemnitz auf, freie Kunst zu ermöglichen, die Transformation der Bühnen voranzutreiben und mit zeitgemäßen Tarifverträgen als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Carsten Brosda: »Wir leben in Zeiten, in denen es oftmals so scheint, als gäbe es...Weiterlesen

The Public Domain – Großereignis im Juni in Hannover

04.06.2025 | Am 14. Juni 2025 verwandelt sich Hannover in eine große Bühne für gelebte Gemeinschaft: Mit dem Musikprojekt The Public Domain – Was uns verbindet feiern die Staatsoper Hannover, das MusikZentrum Hannover und das Kulturbüro der Stadt gemeinsam das 10-jährige Jubiläum von UNESCO City of Music. Im Zentrum des Projekts steht die gleichnamige Komposition des renommierten US-Komponisten David Lang , die bereits in New York, London und Berlin mitreißende Erfolge gefeiert hat. Nun kommt sie erstmals nach Hannover – und mit ihr die Vision, durch Musik Menschen aus allen Teilen der Stadtgesellschaft...Weiterlesen

New Voices of Opera: Nachwuchs präsentiert sich in Chemnitz

28.05.2025 | Die ZAV-Künstlervermittlung verbindet gezielte Nachwuchsförderung mit Konzertatmosphäre – eine Plattform für Talente und Theater. Am 5. Juni 2025 wird das Opernhaus Chemnitz zur Bühne für die Opernstars von morgen: Zwölf ausgewählte junge Bühnenpersönlichkeiten aus sieben Nationen im Alter zwischen 23 und 30 Jahren präsentieren sich bei einem besonderen Vorsingen. Eingeladen sind Intendant*innen, Betriebsdirektor*innen, Chefdisponent*innen und Caster*innen sowie andere Theaterschaffende aus dem Musiktheater – mit dem Ziel, neue Talente für zukünftige Produktionen zu entdecken. Die von der ZAV...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren