Christine Stein übernimmt zum 1. Juli Leitung der Rechtsabteilung der VdO

Die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. (VdO) freut sich, mit Rechtsanwältin Christine Stein eine ausgewiesene Expertin im Arbeits- und Tarifrecht der darstellenden Künste für die Position der Leiterin der Rechtsabteilung gewonnen zu haben. Christine Stein arbeitet bereits seit 2022 als Syndikusrechtsanwältin für die VdO. Ab dem 1. Juli 2025 wird Christine Stein nunmehr die Rechtsabteilung der VdO verantworten. In dieser Rolle wird sie zentrale juristische Fragestellungen für die Mitgliedshäuser und Ensembles koordinieren, arbeits- und tarifrechtliche Strategien weiterentwickeln sowie die gewerkschaftliche Betreuung der künstlerisch Beschäftigten intensivieren.

„Mit Christine Stein konnten wir eine Fachfrau verpflichten, die sowohl in der Praxis am Theater als auch in der gewerkschaftlichen Beratung bleibende Spuren hinterlassen hat“, erklärt Detlev Tiemann, Bundesvorsitzender der VdO. „Ihr profundes Wissen zum NV Bühne und ihre empathische Beratungskompetenz sind für unsere Mitglieder in diesen herausfordernden Zeiten von unschätzbarem Wert.“

Rechtsanwältin Stein blickt auf langjährige, breitgefächerte Erfahrungen im Arbeits- und Tarifrecht der Theaterbranche zurück. In den vergangenen Jahren hat sie aktiv an der Fortentwicklung des Manteltarifvertrags NV Bühne mitgewirkt und dabei maßgeblich zur Optimierung von Schutz- und Vergütungsregelungen beigetragen.

„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in der VdO“, so Christine Stein. „Mein Ziel ist es, die starke Interessenvertretung unserer künstlerischen Fachkräfte weiter auszubauen und ihnen in allen rechtlichen Belangen eine vertrauensvolle sowie wertschätzende Anlaufstelle zu bieten.“

Mit der Berufung von Christine Stein setzt der Bundesvorstand in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung das Konzept der Neuaufstellung der hauptamtlichen Strukturen der VdO konsequent fort. Die Stärkung der Rechtsabteilung ist ein zentraler Baustein, um den Mitgliedern künftig noch umfassenderen Service und Unterstützung in arbeits- und tarifrechtlichen Fragen zu gewährleisten.