Nachrichten

Verbesserte Arbeitsbedingungen für KünstlerInnen am Theater

20.10.2017 | VdO, GDBA und Deutscher Bühnenverein haben eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlicht, in der sie verbesserte Arbeitsbedingungen für Künstlerinnen und Künstler am Theater ab dem 1. April 2018 ankündigen. Unter anderem wird der Schutz für schwangere Künstlerinnen deutlich gestärkt und die Mindestgage auf 2.000 Euro erhöht. Darauf einigten sich die Künstlergewerkschaften mit dem Deutschen Bühnenverein. Weiter heißt es in der Pressemeldung: „Der Bühnenverein und die Künstlergewerkschaften verfolgen mit dieser Einigung das gemeinsame Ziel, die Arbeitsbedingungen an Theatern zu modernisieren...Weiterlesen

Thomas Eitler de Lint wird neuer Chordirektor an der Oper Leipzig

20.10.2017 | Thomas Eitler de Lint übernimmt im November 2017 die Leitung des Opernchors der Oper Leipzig. Der 51-Jährige tritt damit die Nachfolge von Alessandro Zuppardo an, der sich nach fünf Jahren vom Haus verabschiedet. Seit 2014 ist der gebürtige Wiener Eitler de Lint Chordirektor am Staatstheater Darmstadt. Zuvor war er unter anderem stellvertretender Chordirektor und Bühnenkapellmeister an der Wiener Volksoper, Chordirektor und Erster Kapellmeister in Koblenz und Chordirektor am Theater Bremen. Als Dirigent arbeitete Thomas Eitler-de Lint mit vielen Orchestern. Gleichzeitig folgten Einladungen...Weiterlesen

Kathrin Kondaurow ist desingierte Intendantin der Staatsoperette Dresden

18.10.2017 | Kathrin Kondaurow soll neue Intendantin der Staatsoperette Dresden werden. Die durch den Dresdner Stadtrat eingesetzte Findungskommission hat sich für Kondaurow entschieden; der Stadtrat muss dieser Entscheidung noch zustimmen. Kathrin Kondaurow ist seit 2011 Musiktheaterdramaturgin am Nationaltheater Weimar. Zuvor arbeitete die studierte Musikwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Juristin als Regieassistentin und Produktionsleiterin im Bereich Musiktheater. Die Leiterin der Findungskomission, die Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus, Annekatrin Klepsch, erklärte: „Mit Kathrin Kondaurow...Weiterlesen

Iván Pérez wird künstlerischer Leiter des Dance Theatre Heidelberg

11.10.2017 | Iván Pérez wird neuer Tanzchef am Theater Heidelberg. Der spanische Choreograf wird die künstlerische Leitung des neuen Dance Theatre Heidelberg am Theater und Orchester Heidelberg übernehmen. Pérez wird damit Nachfolger von Nanine Linning, die das Haus, wie berichtet, verlassen wird. Nach seiner Karriere als Tänzer beim Nederlands Dans Theater entwarf er unter anderem mehrere Choreografien für das niederländische Korzo Theater. Pérez arbeitete auch mit internationalen Compagnien, zum Beispiel mit dem Ballet Moscow in Russland, der Compañía Nacional de Danza in Madrid oder dem Dance Forum...Weiterlesen

Staatsopernchor Stuttgart ist erneut "Chor des Jahres"

30.09.2017 | Schon zum zehnten Mal ist der Chor der Staatsoper Stuttgart „Chor des Jahres“: Das ist das Ergebnis der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Opernwelt“, die jedes Jahr 50 renommierte Opernkritiker befragt. Opernintendant Jossi Wieler freut sich über gleich mehrere Auszeichnungen für sein Haus und erklärt zum Chor: „Unser Kollektiv aus individuellen Künstlern findet auf der Bühne immer wieder zu einem großen gemeinsamen Klang und einer freien szenischen Sprache und sucht auch im internationalen Vergleich seinesgleichen.“ „Oper des Jahres“ ist die Oper Lyon, seit 14 Jahren unter der Intendanz von...Weiterlesen

Coburg braucht sein Theater: Reaktionen auf Eilantrag aus dem Stadtrat

27.09.2017 | Vier Mitglieder des Coburger Stadtrats haben einen Eilantrag gestellt mit der Forderung, auf eine Interimsspielstätte während der Generalsanierung des Coburger Landestheaters zu verzichten. Das Theater können an wechselnden Spielorten überdauern, heißt es in dem Antrag. Und weiter: „Im Stadtrat wird jede kleinste Position des Haushalts in Frage gestellt, während das Landestheater hinsichtlich Konsolidierung und Einsparungsmöglichkeiten von allem ausgenommen wird. Eine derartige, haushalterische Bevorzugung einer relativ kleinen Bevölkerungsgruppe gegenüber allen anderen sozialen...Weiterlesen

Joseph Feigl ist neuer Chordirektor am Mecklenburgischen Staatstheater

27.09.2017 | Mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 sind drei neue Leitungspositionen am Mecklenburgischen Staatstheater neu besetzt worden: darunter ist auch Chordirektor Joseph Feigl. Nach seinem Studium am Mozarteum in Salzburg und in Weimar war Feigl Chorassistent in Weimar, anschließend in Mannheim. Von 2001 bis 2015 war er Chordirektor in Lübeck, anschließend bis 2017 am Volkstheater Rostock. Neben seinen Tätigkeiten fanden Rundfunkaufnahmen (ORF, BR) von eigenen Werken und CD-Aufnahmen mit Mitgliedern der obengenannten Theater statt. Neben Feigl sind Orchesterdirektor Lutz de Veer und...Weiterlesen

Kay Kuntze bleibt bis mindestens 2022 Intendant in Gera und Altenburg

22.09.2017 | Kay Kuntze, seit 2011 Generalintendant von Theater&Philharmonie Thüringen, bleibt bis mindestens 2022 im Amt. Mit den Gesellschaftern des Theaters wurde ein entsprechender Vertrag mit Option auf eine weitere Verlängerung bis 2025 geschlossen. Nach seinem Studium und ersten Stationen in Kiel, Berlin und Freiberg war der gebürtige Berliner künstlerischer Leiter der Berliner Kammeroper, die sich unter seiner Leitung auf die Erarbeitung zeitgenössischer Werke des Musiktheaters fokussierte. Bislang hat er etwa 80 Werke des Musiktheaters im In- und Ausland inszeniert. „Nach einer turbulenten...Weiterlesen

Intendanten deutschsprachiger Theater für Toleranz und Offenheit

20.09.2017 | Eine Gruppe von mehr als 80 Intendantinnen und Intendanten verschiedenster deutschsprachiger Theater hat sich drei Tage vor der Bundestagswahl über eine Anzeige in der Wochenzeitung DIE ZEIT zu einem offen politischen Diskurs bekannt. Unter der Überschrift „Theater sind Erfahrungsräume der Demokratie“ wollen die Unterzeichnenden den gesellschaftlichen Stellenwert aller Theater und Orchester der Bundesrepublik betonen. „Mit ihren Vorstellungen und Konzerten fördern die Theater und Orchester den respektvollen Diskurs innerhalb unserer politischen Kultur“, heißt es in der Anzeige. Wir (…)...Weiterlesen

Nominierungsliste für den Theaterpreis DER FAUST steht fest

18.09.2017 | Am 3. November wird zum zwölften Mal der Deutsche Theaterpreis DER FAUST vergeben. Jetzt stehen die Nominierungen fest. Der Preis umfasst Auszeichnungen in acht Kategorien. In der Kategorie Regie Musiktheater wurden Paul-Georg Dittrich, Tatjana Gürbaca und Christoph Marthaler nominiert. Als Sängerdarsteller/-in stehen Nadine Lehner, Gloria Rehm und Georg Zeppenfeld zur Auswahl. In der Kategorie Choreografie können sich Maria Campos & Guy Nader, Dewey Dell und Damien Jalet Hoffnung auf den begehrten Preis machen. Als beste Darsteller/-in Tanz sind Adam Russell-Jones, Sylvana Seddig und Lou...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren