Nachrichten

VdO engagiert sich für den Chorleiter-Nachwuchs

10.04.2018 | Bereits zum dritten Mal fördert die VdO den vom Deutschen Musikrat veranstalteten Deutschen Chordirigentenpreis, den einzigen Wettbewerb für junge Chordirigenten in Deutschland. Damit engagiert sich die VdO für den Nachwuchs im Bereich der Chorleitung. Finalkonzert und Preisverleihung finden am 21. April in der Berliner Philharmonie statt. Weitere Infos gibt es hier .Weiterlesen

Dritter Deutscher Chordirigentenpreis wird in Berlin verliehen

10.04.2018 | Am 21. April 2018 wird im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie der 3. Deutsche Chordirigentenpreis vergeben. Der Preis ist eine Initiative des Deutschen Musikrates in Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor. Der Preis ist der einzige Wettbewerb für junge Chordirigenten in Deutschland und wird alle zwei Jahre vergeben. Die Verleihung ist Höhepunkt und Abschluss der Förderung junger talentierter Chordirigenten durch das Dirigentenforum. Der Deutsche Chordirigentenpreis wird gefördert durch die Deutsche Orchestervereinigung (DOV), die Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO),...Weiterlesen

Benjamin Reiners wird Generalmusikdirektor am Theater Kiel

29.03.2018 | Benjamin Reiners wird neuer Generalmusikdirektor am Theater Kiel und damit Nachfolger von Georg Fritzsch. Reiners, derzeit Erster Kapellmeister und Stellevertretender GMD am Nationaltheater Mannheim, hatte in Kiel bereits Produktionen geleitet und setzte sich gegen viele Mitbewerber durch. Geboren 1983 in Duisburg, machte er seine Ausbildung in Köln und Detmold. Am Staatstheater am Gärtnerplatz war er Solorepetitor und Kapellmeister, 2011 wechselte er als Zweiter Kapellmiester an die Niedersächsische Staatsoper in Hannover und wurde dort später Erster Kapellmeister. 2016 ging er nach Mannheim...Weiterlesen

Nordkurier meldet: Positive Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern

29.03.2018 | Derzeit melden es nur die Regionalzeitungen in der Region rund um Neustrelitz: Laut einem Bericht im Nordkurier stehen die Verhandlungen über die künftige Struktur der Theater- und Orchesterlandschaft im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern vor einem guten Abschluss. Zitiert wird der Landrat der Seenplatte, Heiko Kärger von der CDU. Am 27. März hatten sich die Beteiligten zu einem Theaterforum getroffen. Kärger deutete laut dem Zeitungsbericht nicht nur eine Lösung an, nach der die geplante Fusion nicht stattfinden werde und die Theater Neubrandenburg/Neustrelitz und Greifswald/Stralsund...Weiterlesen

Bridget Breiner wird neue Ballettdirektorin am Badischen Staatsballett

21.03.2018 | Bridget Breiner, derzeit Ballettdirektorin am Musiktheater im Revier (MiR), wechselt in gleicher Position an das Staatsballett Karlsruhe. Sie wird diese Position zur Spielzeit 2019/2020 übernehmen. Breiner wird damit Nachfolgerin von Birgit Keil. Bridget Breiner tanzte unter anderem am Bayerischen Staatsballett und am Semperoper Ballett Dresden. Sie war Erste Solistin in Stuttgart; dort begann sie auch ihre Karriere als Choreografin. Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit in Gelsenkirchen lag auf der Standortbestimmung und Weiterentwicklung des klassischen Tanzes. Am MiR soll der Tanz trotz des...Weiterlesen

Tänzer Jiří Bubeníček zum Arbeitsgerichtsverfahren am Semperoper Ballett

19.03.2018 | Anlässlich des Verfahrens um sexuelle Übergriffe und andere Schwierigkeiten am Semperoper Ballett, das kürzlich in einem Arbeitsrechtprozess verhandelt wurde (s. unsere Nachricht ), hat sich der Tänzer und Choreograph Jiří Bubeníček (bis 2016 Erster Solist in Dresden) zu Wort gemeldet. Bubeníček erhielt seine Tanz-Ausbildung am Konservatorium für Tanz und Musik in Prag. 1993 kam er zu John Neumeiers Hamburg Ballett, wo er 1997 zum Ersten Solisten befördert wurde. Von 2006 bis 2015 war er an der Semperoper Dresden engagiert. Im Jahre 2013 wurde er mit dem Mary-Wigman-Preises der Semperoper...Weiterlesen

Bewilligungsbescheid für die Sanierung des Theaters Altenburg

19.03.2018 | Der Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei Benjamin-Immanuel Hoff hat einen Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 8 Millionen Euro zur Sanierung der gesamten bühnentechnischen Anlagen im Theater Altenburg überreicht. Die Mittel stammen aus dem Landeshaushalt; aus dem Haushalt vom Landkreis stehen zusätzlich Mittel in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gesamtsumme wird in Tranchen bis zum Jahr 2021 bereitgestellt. Die bühnentechnischen Einrichtungen wurden 1978 eingebaut. In einer Studie von 2012 wurde festgestellt, dass...Weiterlesen

Sexuelle Belästigung am Semperoperballett? Verhandlung in Dresden

17.03.2018 | Am 15. März fand vor dem Arbeitsgericht Dresden ein bemerkenswertes Verfahren statt. Der Tänzer Istvan Simon, Erster Solist am Semperoper Ballett, klagt gegen den Freistaat Sachsen. Nachdem er der Leitung des Hauses gegenüber beklagt hatte, von einem Ballettmeister des Semperoper Balletts sexuell belästigt worden zu sein, verhängte diese eine Freistellung des Tänzers: Er darf nicht mehr an den Proben teilnehmen und wird für Aufführungen nicht mehr besetzt. Im Verfahren am 15. März zeigte das Gericht eine erstaunlich geringe Sachkenntnis und entschied zu Ungunsten des Tänzers. Die Freistellung...Weiterlesen

Stellenausschreibung bei der Stiftung TANZ Transition Zentrum

14.03.2018 | Die Stiftung Tanz gibt es seit 2010. Gegründet wurde sie, um Tänzer und Tänzerinnen während der Ausbildung und der Karriere in ihrer künstlerische Entfaltung und Leistungsfähigkeit zu fördern und nach Beendigung der aktiven tänzerischen Laufbahn und während des Übergangs in einen neuen Beruf (= Transition) ideell und materiell zu fördern. Auch bereits seit 2010 ist Heike Scharpff, studierte Psychologin und freie Regisseurin dabei. Sie ist Projektleiterin und begleitet Tänzerinnen und Tänzer als Coach bei ihrem Transitions-Prozess. Heike Scharpff verlässt nun auf eigenen Wunsch die Stiftung...Weiterlesen

Bundesdelegiertenversammlung 2018 in Köln

14.03.2018 | Am 26./27. Februar 2018 fand in Köln die ordentliche Bundesdelegiertenversammlung (BDV) der VdO, zugleich auch die Sitzung des Bundestarifausschusses statt. Vorangegangen war die Revision für das Jahr 2017, die keinerlei Beanstandungen aufwies. Die Entlastung des Bundesvorstands und der Geschäftsführer in der BDV wurde demensprechend ohne Gegenstimmen beschlossen. Berichtet wurde über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, sowohl der Geschäftsführung und des Vorstands wie auch der einzelnen Landesverbände. In Anwesenheit der Gäste der GDBA, Jörg Löwer und Sabine Nolde, wurden Themen aus den...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren