Nachrichten

Michael Helmrath verlängert seinen Vertrag als GMD in Nordhausen

24.04.2017 | Michael Helmrath, Generalmusikdirektor der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, hat seinen Vertrag verlängert. Ursprünglich war er für zwei Spielzeiten bis 2018 verpflichtet worden. Nun bleibt er für weitere drei Jahre in Nordhausen. Aus dem Engagement, das zunächst Zeit verschaffen sollte, um eine langfristige Lösung zu suchen, sei mit der Vertragsunterzeichnung eine dauerhafte Zusammenarbeit geworden, heißt es in einer Pressemeldung des Theaters. „Sowohl menschlich als auch fachlich arbeiten wir wunderbar zusammen“, erklärte Intendant Daniel Klajner. Helmrath hatte zunächst...Weiterlesen

Lutz Rademacher bleibt bis 2021 Generalmusikdirektor in Detmold

20.04.2017 | Lutz Rademacher, Generalmusikdirektor am Landestheater Detmold, verlängert bis zur Spielzeit 2020/2021. Ursprünglich war sein Vertrag bis zum Sommer 2018 befristet gewesen. Rademacher ist seit 2013 in Detmold. Wichtig sei, dass angesichts des bevorstehenden Intendantenwechsels Kontinuität bei dieser zentralen Position des Theaters gewährleistet werden könne, erklärte Landrat Axel Lehmann. Der 1969 geborene Rademacher wurde 2003, nach Stationen in Coburg und Halberstadt, Assistent des Chefdirigenten am Theater Basel. 2007 wurde er Erster Kapellmeister am Theater Freiburg. Gastdirigate führten...Weiterlesen

Timo Handschuh verlängert als Generalmusikdirektor am Theater Ulm

05.04.2017 | Timo Handschuh, Generalmusikdirektor des Theaters Ulm, wird bis 2021 am Haus bleiben und damit auch mit dem designierten Intendanten Kay Metzger zusammenarbeiten, der 2018 in Ulm startet. Das gaben die Verwaltungsdirektorin Angela Weißhardt und Kay Metzger gemeinsam bekannt. Handschuh ist seit 2011 am Theater Ulm und verlängert seinen Vertrag nun um drei Jahre. Der heute 41-Jährige studierte zunächst Orgel und Kirchenmusik, bevor er ein Kapellmeisterstudium in Freiburg absolvierte. Von 2002 bis 2011 war er Mitglied der Staatsoper Stuttgart, wo er alle Stationen vom Korrepetitor bis zum...Weiterlesen

Daniel Huppert bleibt GMD am Mecklenburgischen Staatstheater

30.03.2017 | Daniel Huppert hat seinen Vertrag als Generalmusikdirektor am Mecklenburgischen Staatstheater verlängert. Er bleibt damit mindestens bis Juli 2020 in der Landeshauptstadt Schwerin. Daniel Huppert ist seit der Spielzeit 2012/2013 Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin und seit 2016/2017 zusätzlich Chefdirigent der Zuger Sinfonietta in der Schweiz. 2010 gewann er den 2. Deutschen Operettenpreis für junge Dirigenten der Oper Leipzig, war Preisträger des Dirigentenwettbewerbs des MDR Sinfonieorchesters Leipzig und gewann 2011 den Internationalen...Weiterlesen

Nicholas Milton verlängert seinen Vertrag als GMD in Saarbrücken nicht

30.03.2017 | Nicholas Milton, Generalmusikdirektor am Saarländischen Staatstheater, wird seinen Vertrag nicht über die Spielzeit 2017/18 hinaus verlängern. Milton ist seit Februar 2014 an dem Haus und wurde seinerzeit von Generalintendantin Dagmar Schlingmann engagiert. Er werde den Vertrag aus familiären Gründen nicht weiterführen, heißt es in einer Pressemitteilung des Staatstheaters. Mit großem Erfolg habe Milton nicht nur die Besucherzahlen im Konzertbereich deutlich steigern können, sondern gemeinsam mit Orchestermanager Stefan Eschelbach auch neue Formate wie die Reihe „Inspiration“ in der Alten...Weiterlesen

Nacho Duato verlässt Berliner Staatsballett früher als geplant

18.03.2017 | Nacho Duato, Intendant des Berliner Staatsballetts, will sein Amt ein Jahr früher übergeben, als sein Vertrag es vorsieht. Dem Berliner Kultursenator Klaus Lederer teilte Duato schriftlich mit, dass er bereits im Sommer 2018 aussteigen will. Damit macht er den Weg frei für einen seiner designierten Nachfolger: Der Schwede Johannes Öhmann, derzeit künstlerischer Leiter des Royal Swedish Ballet, hat angeboten, schon 2018 in Berlin zu starten. Damit würde er die erste Nach-Duato-Spielzeit alleine gestalten, bevor seine Partnerin in der neuen Ballettleitung Sasha Waltz, das Ruder mit übernimmt...Weiterlesen

Bernhard F. Loges wird neuer Intendant des Landestheaters Coburg

16.03.2017 | Bernhard F. Loges wird ab der Spielzeit 2018/2019 neuer Intendant des Landestheaters Coburg. Derzeit ist Loges Musiktheaterdramaturg an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg. Der 36-Jährige setzte sich mit seiner Bewerbung gegenüber mehr als 80 Mitkonkurrenten auch deshalb durch, weil er – laut Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer – perfekt auf das Anforderungsprofil des Hauses passte. Besonders seine Erfahrungen im Bereich Familienopern und Interimsspielstätten hätten überzeugt, so Tessmer. Loges sieht vor allem in der anstehenden Generalsanierung des Großen Hauses des...Weiterlesen

Klaus Lederer kündigt Rückumzug für die Berliner Staatsoper an

14.03.2017 | Berlins neuer Kultursenator Klaus Lederer hat in einem Gespräch mit dem rbb angekündigt, dass die Berliner Staatsoper ihre Gebäude Unter den Linden am 3. Oktober wie geplant beziehen könne. Er sei da sehr zuversichtlich erklärte der Linken-Politiker. Er gehe davon aus, dass die Staatsoper das neue Haus sukzessive in Besitz nehmen werde. Technikerinnen und Techniker müssten erst einmal lernen, wie die moderne neue Technik im alten Gebäude zu bedienen sei. Lederer widersprach mit seinen Aussagen Bedenken, dass der geplante Rückzugstermin für die Staatsoper erneut nicht eingehalten werden könne...Weiterlesen

Der neue Kulturdezernent in Trier heißt Thomas Schmitt

12.03.2017 | Thomas Schmitt wird neuer Kulturdezernent in Trier. Mit 28 Stimmen konnte der saarländische CDU-Landtagsabgeordnete bereits im ersten Wahlgang die erforderliche Stadtratsmehrheit erzielen. Für seine Gegenkandidatin Judith Schinker votierten 22 Stadtratsmitglieder. Mit Schmitt konnte sich der gemeinsame Kandidat der sogenannten „Verantwortungsgemeinschaft“ der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen, die im Stadtrat über eine knappe Mehrheit verfügt, durchsetzen. Der neu gewählte Kulturdezernent übernimmt als hauptamtlicher Beigeordneter die Leitung des Dezernates III mit den...Weiterlesen

Walter E. Gugerbauer wird Musikdirektor am Theater Hof

12.03.2017 | Walter E. Gugerbauer wird neuer Musikdirektor und Chefdirigent am Theater Hof. Der österreichische Dirigent wird das Amt im Juni 2017 antreten. Nach seinem Studium in Linz und Wien wirkte Gugerbauer drei Jahre als Kapellmeister der Wiener Sängerknaben. Im Anschluss erhielt er ein Engagement als Kapellmeister und Chordirektor an den Städtischen Bühnen in Heidelberg. In den 1990er-Jahren folgten Stationen als Kapellmeister am Niedersächsischen Staatstheater Hannover und an der Deutschen Oper am Rhein. Schließlich wurde er Generalmusikdirektor der Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, anschließend...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren