Nachrichten

Staatstheater Nordost: Tarifverhandlungen unterbrochen

17.11.2017 | In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich die Künstlergewerkschaften Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO), Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und Deutsche Orchestervereinigung (DOV) zu den Verhandlungen über einen Fusionstarifvertrag für die Beschäftigten der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) und des Theaters Vorpommern. „Die aktuellen Forderungen der Arbeitgeberseite sind inakzeptabel“, schreiben die Gewerkschaften. „Auf dieser Grundlage sahen sich die Künstlergewerkschaften DOV, GDBA und VDO gezwungen, die Verhandlung zu...Weiterlesen

Ausweichspielstätte für Oper Stuttgart während der Sanierung gefunden

16.11.2017 | Endlich scheint es eine Lösung für die Frage zu geben, wo die Oper Stuttgart spielen kann, wenn das Opernhaus generalsaniert wird: Als Ausweichspielstätte wurde nun das ehemalige Paketpostamt in der Ehmannstraße im Norden Stuttgarts gewählt, das auch für die Ballettaufführungen genutzt werden soll. Baden-Württembergs Kunstministerin Theresia Bauer teilte mit, dass sie diese Lösung am 27. November dem Verwaltungsrat vorschlagen werde. „Das ehemalige Paketpostamt in der Ehmannstraße hat Charme und das Zeug für eine faszinierende und urbane Interimsspielstätte für Oper und Ballett“, so Bauer...Weiterlesen

Preisträger des Theaterpreises DER FAUST in Leipzig ausgezeichnet

05.11.2017 | Zum 12. Mal wurden am 4. November die Gewinner des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Der festliche Abend der Preisvergabe fand dieses Mal im Schauspiel Leipzig statt – in Anwesenheit der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Eva-Maria Stange und des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung. Regisseur Christoph Marthaler wurde für seine „Lulu“ an der Hamburgischen Staatsoper geehrt. Beste Sängerdarstellerin ist Gloria Rehm (als Marie in „Die Soldaten“ am Staatstheater Wiesbaden). Für ihre Choreografie „Fall seven times” am Staatstheater Mainz erhielten Maria...Weiterlesen

Justin Brown verlängert als GMD am Badischen Staatstheater

30.10.2017 | Justin Brown, Generalmusikdirektor am Badischen Staatstheater Karlsruhe, verlängert seinen Vertrag um zwei Spielzeiten bis 2020. Er sei „aus großer Verbundenheit zum Haus, Orchester und Intendant“ der Anfrage Peter Spuhlers gerne gefolgt erklärte der GMD. Zuletzt hatte er am Pult mit der Uraufführung der Oper „Wahnfried“ und der „Götterdämmerung“ Erfolge gefeiert. Brown ist seit 2008 am Haus. Im Jahr 2012 wurde die Badische Staatskapelle aufgrund der abwechslungsreichen Programmgestaltung mit dem Preis des Deutschen Musikverleger-Verbandes ausgezeichnet. Zahlreiche Gastengagements führten den...Weiterlesen

Joana Mallwitz wechselt als GMD von Erfurt nach Nürnberg

25.10.2017 | Joana Mallwitz, seit der Spielzeit 2014/15 Generalmusikdirektorin des Theaters Erfurt, wechselt in gleicher Position an das Staatstheater Nürnberg. Die erst 31-jährige Dirigentin wird ab der Saison 2018/2019 Nachfolgerin von Markus Bosch. Mallwitz hat Dirigieren bei Martin Brauß und Eiji Oue sowie Klavier bei Karl-Heinz Kämmerling und Bernd Goetzke studiert. Ihre Karriere begann sie 20-jährig als Kapellmeisterin und Assistentin des GMD am Theater Heidelberg. 2009 wurde sie mit dem „Praetorius Musik-Förderpreis 2009“ des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Sie gastierte bereits am Opernhaus...Weiterlesen

GMD Ivan Repušić verlässt Staatsoper Hannover im Jahr 2019

23.10.2017 | Ivan Repušić, Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover, wird seinen Vertrag über die Spielzeit 2018/19 hinaus nicht verlängern. Bedingt durch seine nationalen und internationalen Verpflichtungen sei es ihm nicht möglich, die Position des Generalmusikdirektors in Hannover verantwortungsvoll weiterzuführen, heißt es in einer Meldung der Staatsoper. Neben seiner Tätigkeit in Hannover ist Repušić auch Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters. Ivan Repušić ist seit 2016 Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover. Vorausgegangen war ein Engagement als Erster Kapellmeister dieses Hauses...Weiterlesen

Verbesserte Arbeitsbedingungen für KünstlerInnen am Theater

20.10.2017 | VdO, GDBA und Deutscher Bühnenverein haben eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlicht, in der sie verbesserte Arbeitsbedingungen für Künstlerinnen und Künstler am Theater ab dem 1. April 2018 ankündigen. Unter anderem wird der Schutz für schwangere Künstlerinnen deutlich gestärkt und die Mindestgage auf 2.000 Euro erhöht. Darauf einigten sich die Künstlergewerkschaften mit dem Deutschen Bühnenverein. Weiter heißt es in der Pressemeldung: „Der Bühnenverein und die Künstlergewerkschaften verfolgen mit dieser Einigung das gemeinsame Ziel, die Arbeitsbedingungen an Theatern zu modernisieren...Weiterlesen

Thomas Eitler de Lint wird neuer Chordirektor an der Oper Leipzig

20.10.2017 | Thomas Eitler de Lint übernimmt im November 2017 die Leitung des Opernchors der Oper Leipzig. Der 51-Jährige tritt damit die Nachfolge von Alessandro Zuppardo an, der sich nach fünf Jahren vom Haus verabschiedet. Seit 2014 ist der gebürtige Wiener Eitler de Lint Chordirektor am Staatstheater Darmstadt. Zuvor war er unter anderem stellvertretender Chordirektor und Bühnenkapellmeister an der Wiener Volksoper, Chordirektor und Erster Kapellmeister in Koblenz und Chordirektor am Theater Bremen. Als Dirigent arbeitete Thomas Eitler-de Lint mit vielen Orchestern. Gleichzeitig folgten Einladungen...Weiterlesen

Kathrin Kondaurow ist desingierte Intendantin der Staatsoperette Dresden

18.10.2017 | Kathrin Kondaurow soll neue Intendantin der Staatsoperette Dresden werden. Die durch den Dresdner Stadtrat eingesetzte Findungskommission hat sich für Kondaurow entschieden; der Stadtrat muss dieser Entscheidung noch zustimmen. Kathrin Kondaurow ist seit 2011 Musiktheaterdramaturgin am Nationaltheater Weimar. Zuvor arbeitete die studierte Musikwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Juristin als Regieassistentin und Produktionsleiterin im Bereich Musiktheater. Die Leiterin der Findungskomission, die Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus, Annekatrin Klepsch, erklärte: „Mit Kathrin Kondaurow...Weiterlesen

Iván Pérez wird künstlerischer Leiter des Dance Theatre Heidelberg

11.10.2017 | Iván Pérez wird neuer Tanzchef am Theater Heidelberg. Der spanische Choreograf wird die künstlerische Leitung des neuen Dance Theatre Heidelberg am Theater und Orchester Heidelberg übernehmen. Pérez wird damit Nachfolger von Nanine Linning, die das Haus, wie berichtet, verlassen wird. Nach seiner Karriere als Tänzer beim Nederlands Dans Theater entwarf er unter anderem mehrere Choreografien für das niederländische Korzo Theater. Pérez arbeitete auch mit internationalen Compagnien, zum Beispiel mit dem Ballet Moscow in Russland, der Compañía Nacional de Danza in Madrid oder dem Dance Forum...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren