Nachrichten

Volkstheater Rostock wieder Mitglied im Deutschen Bühnenverein

28.10.2021 | Das Volkstheater Rostock ist seit 1. Oktober 2021 wieder Mitglied im Deutschen Bühnenverein. In der Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins wird sich das Volkstheater Rostock, vertreten durch seinen Intendanten und Geschäftsführer Ralph Reichel, als neues (bzw. wiederkehrendes) Mitglied vorstellen. Bereits Ende September war es in der Bürgerschaftssitzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen und durch die Stadt Rostock als Gesellschafterin bestätigt worden: Das Volkstheater Rostock tritt der Interessensvertretung der Theater und Orchester Deutschlands wieder bei...Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST in diesem Jahr am Staatstheater Hannover

28.10.2021 | Am Samstag, 20. November 2021, wird die diesjährige Veranstaltung „Deutscher Theaterpreis DER FAUST“ im Staatstheater Hannover stattfinden. Normalerweise wurde der Preis in acht verschiedenen das Theaterleben betreffenden Kategorien vergeben. Die vom Deutschen Bühnenverein verliehene Auszeichnung hat sich in den letzten Jahren zu einem renommierten und begehrten Preis entwickelt. In diesem Jahr allerdings soll auf den Wettbewerbsgedanken verzichtet werden. Stattdessen sollen im Rahmen der Veranstaltung die „innovativen ästhetischen und pandemiegerechten Konzepte der Theater und Orchester in...Weiterlesen

Thomas Guggeis wird Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt

26.10.2021 | Thomas Guggeis wird neuer Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt. Zur Spielzeit 2023/2024 übernimmt er den Posten von seinem Vorgänger Sebastian Weigle, der das Amt seit 2008 versieht. Guggeis' Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre. 1993 geboren studierte er Dirigieren in München und Mailand. 2016 wurde er Assistent von Barenboim an der Berliner Staatsoper, 2018 Kapellmeister an der Staatsoper Stuttgart. 2020 kehrte er als Staatskapellmeister an die Berliner Staatsoper zurück. Trotz seines jungen Alters verfügt Guggeis bereits über vielfältige Erfahrungen. Auf dem Konzertpodium dirigierte...Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrats wählte ein neues Präsidium

26.10.2021 | Jünger und weiblicher: Der Deutsche Musikrat, Dachverband der deutschen Musikverbände und -institutionen, hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Berlin ein neues Präsidium gewählt. Wieder gewählt wurde ohne Gegenkandidaten (zum fünften Mal!) Präsident Martin Maria Krüger. Die drei Vizepräsidentenämter wurden mit Ulrike Liedtke, Udo Dahmen und Jens Cording besetzt. Im Vorfeld der Wahl hatte es deutliche Appelle gegeben, die darauf zielten, mehr Frauen als Kandidatinnen für die übrigen Präsidiumsämter aufzustellen. Angesichts der bisherigen Besetzung (3 Frauen in einem insgesamt 19-...Weiterlesen

Boris Charmatz soll Intendant des Tanztheaters Pina Bausch werden

21.10.2021 | Boris Charmatz soll neuer Intendant des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch werden. Der Aufsichtsrat des Tanztheaters hat den Tänzer und Choreografen einstimmig für das Amt vorgeschlagen. Vorbehaltlich des formalen Beschlusses des Finanzausschusses der Stadt Wuppertal wird Charmatz die Leitung der Compagnie im September 2022 mit Beginn der neuen Spielzeit antreten. Boris Charmatz zähle weltweit zu den wichtigsten Erneuerern der Tanzkunst, meldet die Stadt Wuppertal. Seine Arbeiten sind auf den großen Bühnen und Festivals der ganzen Welt vertreten. Er war Associated Artist beim Festival d`...Weiterlesen

Kulturrat warnt: Vorsitz im Kulturausschuss darf nicht an die AfD gehen

19.10.2021 | Wie vor vier Jahren warnt der Deutsche Kulturrat im Rahmen der Neuformierung des Deutschen Bundestages auch 2021 wieder davor, den Ausschussvorsitz im Kulturausschuss des Bundestags der AfD zu überlassen. Schon 2017 hieß es: „Der Deutsche Kulturrat appelliert an die politisch Verantwortlichen im Deutschen Bundestag, bei der Besetzung der Ausschussvorsitze im Deutschen Bundestag ein besonderes Augenmerk darauf zu richten, dass der Ausschuss für Kultur und Medien im Parlament eine besondere Verantwortung für die Kunst- und Medienfreiheit sowie die Erinnerungskultur trägt. Der Ausschussvorsitz...Weiterlesen

Tarek Assam beendet 2022 die Leitung der Tanzcompagnie Gießen

07.10.2021 | Tarek Assam wird mit Ende der Spielzeit 2021/2022 das Stadttheater Gießen verlassen und die Position des Ballettdirektors der Tanzcompagnie beenden. Das meldet das Stadttheater Gießen in einer Presseerklärung. Assam wurde 2002 zum Leiter der Compagnie berufen. Es sei ihm gelungen, Tanz in Gießen neu zu positionieren, in der Stadtgesellschaft zu vernetzen und darüber hinaus die Tanzcompagnie Gießen regional und international zu etablieren, so das Theater. Als künstlerischer Leiter und Mitbegründer des TanzArt ostwest-Netzwerks hat Tarek Assam das Festival und das Netzwerk mit aufgebaut und...Weiterlesen

Für kulturelle Vielfalt: Aktionstag „3. Oktober – Deutschland singt“

Placebo neu
07.10.2021 | Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wurde in ganz Deutschland auf öffentlichen Plätzen gesungen und musiziert. Ausgerichtet wurde der Aktionstag von der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“. Die Initiative hat Chöre, Ensembles, Gemeinden, Vereine und Bands im ganzen Land dazu eingeladen, am Tag der Deutschen Einheit um 19.00 Uhr auf ihren Marktplätzen gemeinsam zehn bekannte Lieder aus vielen Genres anzustimmen. Ziel ist es, bundesweit eine lokale Feiertradition anzustoßen, bei der die Menschen zum Mitmachen angeregt werden. So sollen der gesellschaftliche Zusammenhalt und...Weiterlesen

Erster Deutscher Kulturpolitikpreis geht an Josef Schuster

04.10.2021 | Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, ist mit dem ersten Deutschen Kulturpolitikpreis ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Wilhelm-von-Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Der Preis würdige das außerordentliche kulturelle wie kultur- und bildungspolitische Engagement und die stete Dialogbereitschaft mit anderen gesellschaftlichen Gruppen, die die Präsidentschaft von Josef Schuster im Zentralrat der Juden auszeichne, meldet der Kulturrat. Darüber hinaus werde insbesondere durch das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“...Weiterlesen

Philippe Bach verlängert seinen Vertrag als GMD in Meiningen nicht

04.10.2021 | Philippe Bach, Generalmusikdirektor des Staatstheaters Meiningen, wird seinen bis 2022 laufenden Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen mit Intendant Jens Neundorff von Enzberg nicht verlängern. Künftig wolle sich der gebürtige Schweizer mehr in seinem Heimatland neuen künstlerischen Herausforderungen stellen, ist in einer Pressemeldung des Theaters zu lesen. Dem Staatstheater Meiningen wird er jedoch auch über diese Spielzeit hinaus als Dirigent verbunden bleiben. Philippe Bach leitet die Meininger Hofkapelle seit 2011. Nach seinem Studium war der 1974 geborene Bach Assistant Conductor am...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren