Nachrichten

Tanzkooperation der Forsythe Company wird fortgesetzt

23.05.2014 | Die Partner der Forsythe Company wollen die öffentlich-private Kooperationsvereinigung zwischen dem Land Hessen und dem Freistaat Sachsen, sowie den Städten Dresden und Frankfurt am Main bis 2018 fortsetzen. Der hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein, die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Sabine von Schorlemer sowie der Kulturbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Ralf Lunau, und der Kulturdezernent von Frankfurt am Main Felix Semmelroth erklärten gemeinsam, dass alle zuständigen Gremien einer Vertragsverlängerung zugestimmt haben.Weiterlesen

Vertragsverlängerungen am Musiktheater im Revier

23.05.2014 | Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen, und der Oberbürgermeister der Stadt Frank Baranowski haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Michael Schulz hat damit von der Option Gebrauch gemacht, seinen Vertrag um weitere zwei Jahre zu verlängern. Zuletzt war das Engagement im März 2011 um drei Jahre verlängert worden. Der aktuell unterzeichnete Vertrag läuft bis zum 31. Juli 2019 . Gleichzeitig wurde der Vertrag mit Ballettdirektorin Bridget Breiner verlängert. Michael Schulz wechselte zu Beginn der Spielzeit 2008/2009 nach Gelsenkirchen. Zuvor war er sechs Jahre Operndirektor am Deutschen Nationaltheater Weimar.Weiterlesen

François-Xavier Roth wird neuer GMD und Gürzenich-Kapellmeister in Köln

22.05.2014 | Der französische Dirigent François-Xavier Roth hat in Köln seinen Vertrag als Generalmusikdirektor und Gürzenich-Kapellmeister unterzeichnet. Der 43-Jährige wird sein Amt zum 1. September 2015 antreten, der Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre. Der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters und Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach hoben hervor, eile nicht nur ein Ruf als hervorragender Dirigent voraus, der im klassischen Repertoire wie in der Moderne gleichermaßen zuhause sei, sondern auch als der eines "Impulsgebers, der der Musik ein neues Publikum zu erschließen vermag".Weiterlesen

Internationales Musikfest und Randalierer am Tag der Elbphilharmonie

19.05.2014 | Am "Tag der Elbphilharmonie" mit einem ersten Internationalen Musikfest konnten sich interessierte Besucher das nach wie vor im Bau befindliche Konzerthaus in Hamburg anschauen. Das Publikum durfte die Baustelle betreten und kostenlos Musik genießen: Samba, Hip-Hop und Blasmusik erklangen auf der Bühne in der Hafencity. Das Angebot stieß auf große Resonanz. Besucher, die früh genug ein Ticket gesichert hatten, durften sich auch das Innere des zukünftigen Musiktempels anschauen und den eindrucksvollen Rundumblick über Hafen und Stadtzentrum genießen. Gestört wurde das Musikevent durch einige Randalierer.Weiterlesen

Neue Suche nach einem GMD in Augsburg

09.05.2014 | Das Theater Augsburg will den Posten des Generalmusikdirektors neu ausschreiben. Mitten im Auswahlverfahren wurde diese Entscheidung bekannt gegeben. Verschiedene Anwärter auf das Amt hatten bereits vordirigiert, darunter Jonas Alber und Sebastian Klingele. Laut einer Meldung des Bayerischen Rundfunks wurde als Grund für den Abbruch des Verfahrens angegeben dass einer der Bewerber, die in der engeren Wahl gewesen waren, kein Interesse mehr an der Position habe. Nun also beginnt die Suche nach einem GMD von neuem. Der derzeitige Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, seit 2009 in Augsburg, war Anfang 2013 zum Chefdirigenten der Grazer Oper berufen worden. Das Foto zeigt den scheidenden GMD Dirk Kaftan.Weiterlesen

Daniel Barenboims Musikakademie in Berlin

06.05.2014 | Start für den Baubeginn der neuen Musikakademie von Daniel Barenboim in Berlin. Der engagierte Dirigent und Pianist plant eine Musikhochschule für etwa 100 junge Musiker aus Israel und arabischen Ländern. Eröffnung soll im Herbst 2016 sein. Der Ort: ein ehemaliges Magazin-Gebäude, das früher - vor Beginn der Sanierungsarbeiten - Teil der Staatsoper Unter den Linden war. Zur Hochschule wird ein Konzertsaal gehören, der vom renommierten Architekten Frank Gehry entworfen wird. Daniel Barenboim setzt mit dieser Initiative sein Engagement für ein friedliches Miteinander von verfeindeten Nationen im Nahen Osten mit Hilfe der Musik fort.Weiterlesen

Personalentscheidungen an der Dresdner Semperoper

06.05.2014 | Die Semperoper Dresden hat zwei leitende Positionen neu besetzt: Der Kaufmännische Geschäftsführer der Sächsischen Staatstheater, Wolfgang Rothe, der gleichzeitig auch die Funktion des Intendanten der Staatsoper Dresden wahrnimmt, stellte im Rahmen eines Pressegesprächs Ronald H. Adler als Künstlerischen Berater vor. Adler wird das Leitungsteam der Semperoper ab sofort bei den Sänger- und Dirigentenbesetzungen und in der künstlerischen Planung unterstützen. Neue Chefdramaturgin wird Anna Melcher. Außerdem wurde die Vertragsverlängerung für Aaron S. Watkin als Ballettdirektor des Semperoper Ballett bekannt gegeben.Weiterlesen

Bernd Loebe bleibt bis 2023 Intendant in Frankfurt

01.05.2014 | Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, soll dieses Amt bis 2023 behalten. Der Aufsichtsrat der Städtischen Bühnen hat einstimmig beschlossen, Loebes Vertrag, der bisher bis 2018 befristet war, um fünf Jahre zu verlängern. Die Stadt Frankfurt muss diesem Beschluss noch zustimmen. Angesichts des hohen internationalen Ansehens und andauernden Erfolgs der Oper Frankfurt bei Publikum und Fachwelt und dem über Jahre hinweg gleich bleibenden hohen qualitativen Wert der Aufführungen solle Loebe weiterhin als Intendant die Geschicke der Oper Frankfurt lenken und als Geschäftsführer der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH das Haus in die Zukunft führen, heißt es in einer Meldung der Oper.Weiterlesen

Jens-Daniel Herzog und Xin Peng Wang verlängern in Dortmund

16.04.2014 | Jens-Daniel Herzog bleibt Intendant am Theater Dortmund. Sein Vertrag wurde vom Rat der Stadt soeben bis zum Jahr 2021 verlängert. Er habe das Haus mit zeitgenössisch verstandenen Stücken des klassischen Opernrepertoires und spannenden Neu- und Wiederentdeckungen sowie durch einen intensiven Dialog mit dem Publikum wieder auf Erfolgskurs gebracht, heißt es in einer Meldung der Stadt Dortmund. Mit seinen Inszenierungen habe er auch überregional viel Anerkennung erfahren. Zuvor war bereits der Vertrag mit Ballettdirektor Xin Peng Wang bis 2021 verlängert worden.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren