Nachrichten

Rostocker Intendant Sewan Latchinian fristlos gekündigt

07.06.2016 | Bereits zum zweiten Mal ist der Intendant des Rostocker Volkstheaters Sewan Latchinian fristlos gekündigt worden. Diesmal geschah es auf einen Antrag der Fraktion Rostocker Bund/Graue/Aufbruch 09 in der Rostocker Bürgerschaft. Musste Oberbürgermeister Roland Methling seine Kündigung im letzten Jahr noch zurücknehmen, so gibt es diesmal wohl eine Mehrheit für den Beschluss. Latchinian wird unter anderem vorgeworfen, er habe Interna weitergegeben und die kommende Spielzeit nicht ausreichend geplant. Der streitbare Theatermann war 2014 als Intendant nach Rostock gekommen und hatte sich bis...Weiterlesen

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz bekommt ein Jahr Aufschub

07.06.2016 | Noch vor kurzem haben wir an dieser Stelle über das endgültige Aus für die Deutsche Tanzkompanie in Neustrelitz berichtet. Die Mitglieder der Kompanie hatten sich beim Arbeitsamt bereits arbeitslos gemeldet. Nun hat die Truppe noch ein Jahr Aufschub bekommen. Quasi in letzter Minute hat Minister Matthias Brodkorb den Gesellschaftern der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz vorgeschlagen, die Tanzkompanie bis Ende 2017 weiterhin zu unterstützen. Das teilte Landrat Heiko Kräger mit. Es geht um eine Summe von 950.000 Euro. Diese „Gnadenfrist“ soll dazu dienen, andere...Weiterlesen

Beschäftigte der Deutschen Tanzkompanie melden sich arbeitslos

01.06.2016 | Die Beschäftigten der Tanzkompanie, darunter 14 Tänzerinnen und Tänzer, haben sich soeben gemeinsam arbeitslos gemeldet. Hintergrund: Ihre Verträge werden zum 1. August nichtverlängert oder gekündigt. Damit werden die ersten Auswirkungen der haarsträubenden Theaterfusions- und -sparpläne von Minister Matthias Brodkorb sichtbar. Protest kommt von verschiedenen Seiten. „Es gibt eine Reihe von Konzepten, aber nichts Konkretes“, erklärte Kompaniegeschäftsführer Wilhelm Denne laut einem Bericht in der Schweriner Zeitung. Inzwischen hat Brodkorb auf das Schreiben von Kulturstaatsministerin Monika...Weiterlesen

Tariferhöhung an Theatern und Orchester: Künstler bekommen mehr Geld

18.05.2016 | In einer gemeinsamen Presseerklärung haben VdO, GDBA, DOV und der Deutsche Bühnenverein eine Tariferhöhung für Theater und Orchester angekündigt. Der Wortlaut der Erklärung: „Der Deutsche Bühnenverein als Arbeitgeberverband der Theater und Orchester hat sich mit den Künstlergewerkschaften GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger), VdO (Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer) sowie DOV (Deutsche Orchestervereinigung) auf eine Gagensteigerung für die an den Stadttheatern, Staatstheatern und Landesbühnen beschäftigten künstlerischen Mitarbeiter verständigt. Die Gagen werden...Weiterlesen

Bodo Busse wird Generalintendant in Saarbrücken

18.05.2016 | Bodo Busse wird neuer Generalintendant am Saarländischen Staatstheater (SST). Er tritt sein Amt zur Spielzeit 2017/2018 an. Der 46-Jährige ist derzeit Intendant des Landestheaters Coburg. Dort war er seit 2010; er hatte das Drei-Sparten-Haus zu großen Erfolgen geführt. Busse wurde nach seinem Studium der Musik- und Literaturwissenschaft sowie Rhetorik Musikdramaturg am Staatstheater Mainz. Weitere Stationen waren die Theater in Dortmund, Gießen und Wiesbaden. Er führte in Coburg selbst mehrfach Regie und ist seit Mai 2015 Sprecher der Intendantengruppe im Landesverband Bayern des Deutschen...Weiterlesen

Gabriel Feltz verlängert als GMD in Dortmund bis zum Jahr 2023

12.05.2016 | Gabriel Feltz soll Generalmusikdirektor am Theater Dortmund bleiben. Das hat der Dortmunder Kulturdezernent Jörg Stüdemann bekannt gegeben. Feltz soll demnach ab 2018 für weitere fünf Jahre musikalischer Kopf der Stadt bleiben. Er wäre dann nach über 40 Jahren der erste Generalmusikdirektor in Dortmund, dessen Vertrag nach den obligatorischen fünf Jahren verlängert wird. Der 1971 geborene Feltz ist seit Beginn der Saison 2013/2014 GMD in der Ruhrgebietsstadt. Vorher war er in gleicher Position beim Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera (2001 bis 2005) und bei den Stuttgarter...Weiterlesen

Appell für den Erhalt der einzigen Deutschen Tanzkompanie

04.05.2016 | Seit 1991 gibt es die Deutsche Tanzkompanie als gemeinnützige Stiftung, seit 2010 ist sie eine Tochter der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz und leistet dort einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben und zur kulturellen Vielfalt der Städte wie der Region. Nach wie vor ist die Zukunft der 25-köpfigen Kompanie ungewiss. In der kommenden Woche sollen wichtige Entscheidungen bezüglich der Fortführung oder Nichtfortführung der Deutschen Tanzkomanpanie getroffen werden. Nun wenden sich die Tänzerinnen und Tänzer mit einem Appell an die Öffentlichkeit und an die Politik...Weiterlesen

Marc Grandmontagne wird Direktor des Deutschen Bühnenvereins

29.04.2016 | Marc Grandmontagne wird neuer Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins. Der Verwaltungsrat wählte den Juristen und Politikwissenschaftler in das Amt, das er am 1. Januar 2017 antreten wird. Er folgt auf Rolf Bolwin, der nach 25 Jahren Ende des Jahres 2016 in den Ruhestand tritt. Michael Schröder wurde in der gleichen Sitzung des Verwaltungsrates zum stellvertretenden Geschäftsführenden Direktor bestimmt. Beide haben die Ämter zunächst für fünf Jahre inne. Der 1976 geborene Grandmontagne war nach einer Tätigkeit als parlamentarischer Mitarbeiter bei Jürgen Schröder (MdEP) in...Weiterlesen

Guy Montavon verlängert seinen Vertrag in Erfurt um fünf Jahre

29.04.2016 | Guy Montavon bleibt auch nach 2017 Generalintendant des Theaters Erfurt. Der Stadtrat stimmte der Vertragsverlängerung mit dem gebürtigen Schweizer um weitere fünf Jahre bis 2022 zu. Montavon ist bereits seit 2002 Generalintendant des Theaters sowie künstlerischer Leiter der Domstufen-Festspiele Erfurt. Stationen zuvor waren das Theater Bremen, die Oper Bonn und das Stadttheater Gießen. Er inszeniert auch selbst, in Erfurt und an anderen Häusern. Außerdem ist er Vorsitzender des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Thüringen. Montavon erklärte, er werde mit ganzer Kraft den eingeschlagenen...Weiterlesen

Christoph Dittrich bleibt Generalintendant in Chemnitz

27.04.2016 | Christoph Dittrich bleibt bis 2023 Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz. Sein Vertrag wurde soeben um weitere fünf Jahre verlängert und hat nun eine Laufzeit bis Juli 2023. Der gebürtige Dresdner hat das Amt seit der Spielzeit 2013/2014 inne. Zuvor war er Intendant der Elbland Philharmonie Sachsen. Dittrich ist auch Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen des Deutschen Bühnenvereins und Mitglied des Sächsischen Kultursenats. Der 1966 geborene Dittrich erklärte, er freue sich auf die großartige und gleichzeitig verantwortungsvolle Aufgabe, das Theater in allen Sparten mit...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren