Nachrichten

"Ampel"-Koalitinsvertrag: Licht und Schatten für Kulturschaffende

25.11.2021 | Der Koalitionsvertrag der „Ampel“ steht. Damit kann, wie geplant, die neue Regierung im Dezember ihre Arbeit aufnehmen. Wie stehen die Zeichen für die Kultur in den nächsten vier Jahren? „Freude und Trauer liegen eng beieinander“, meldet der Deutsche Kulturrat nach dem Studium der 6 Seiten, die sich im Vertrag mit der Kultur beschäftigen. Die Frage, ob es ein eigenes Kulturministerium geben wird, muss leider verneint werden. Wie bisher wird sich eine Staatsministerin für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt um die Kultur kümmern. Fest steht, dass es eine Vertreterin von Bündnis 90/Die Grünen...Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST 2021: Perspektivpreis und Retrospektive

22.11.2021 | Das „Orchester im Treppenhaus“ wurde mit dem Perspektivpreis des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Das Kammerorchester um den künstlerischen Leiter und Dirigenten Thomas Posth mit Sitz in Hannover hat sich zur Aufgabe gemacht, aus den gewohnten Strukturen des Konzertsaals auszubrechen und neue spielerische Hörformate zu entwickeln. In der Jurybegründung heißt es: „Der Perspektivpreis des Deutschen Theaterpreises DER FAUST könnte im Jahr 2021 keinen würdigeren Preisträger haben als das ‚Orchester im Treppenhaus‘, dem es gelingt, in allen Aspekten des Konzert-Betriebes neue,...Weiterlesen

Der Deutsche Chordirigentenpreis wurde in Berlin vergeben

22.11.2021 | Der Dirigent John Lidfors ist Preisträger des Deutschen Chordirigentenpreises 2021. Die Jury mit ihrem Vorsitzenden Justin Doyle ermittelte gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des RIAS Kammerchor Berlin den Preisträger im Rahmen eines Finalkonzertes in der Sophienkirche Berlin. Die Dirigentin Franziska Kuba erhielt den Publikums-Preis, weitere Finalistin war Julia Selina Blank. Der Deutsche Chordirigentenpreis wurde zum vierten Mal vom Deutschen Musikrat in Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor Berlin vergeben. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Deutschen...Weiterlesen

Deutscher Theaterpreis DER FAUST findet ausschließlich digital statt

17.11.2021 | Ursprünglich war die diesjährige Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST in der Staatsoper Hannover geplant – mit Publikum und anschließendem gemeinsamen Fest. Im Gegensatz zu anderen Jahren sollte in diesem Jahr auf den Wettbewerbsgedanken verzichtet werden. Stattdessen war vorgesehen, „die innovativen ästhetischen und pandemiegerechten Konzepte der Theater und Orchester in einer Retrospektive“ zu würdigen. Nun meldete der Deutsche Bühnenverein, dass aufgrund der aktuellen pandemischen Lage die Verleihung am 20. November ausschließlich digital stattfinden wird. „Vor dem Hintergrund...Weiterlesen

Neubau des Volkstheaters Rostock nimmt konkrete Formen an

11.11.2021 | Seit vielen Jahren wird in Rostock über den Neubau des Volkstheaters diskutiert. Seit dem zweiten Weltkrieg spielt sich – nach Zerstörung des Theaterbaus – das Theatergeschehen in einem Provisorium ab. Ein Neubau hatte stets viele Gegner, aber auch Befürworter. Die jetzige provisorische Dauerlösung entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Theater. Nun nehmen die Planungen für den Neubau aber konkrete Formen an. Der Bau am Stadthafen könnte 2023 beginnen und soll 2027 abgeschlossen sein. 2028 sollte dann der Spielbeginn im neuen Haus stattfinden. Im September 2019 hatte der...Weiterlesen

Aktionsbündnis #rettedeintheater demonstriert in Hannover

11.11.2021 | Am 10. November wurde es laut auf dem Opernplatz in Hannover. Das Aktionsbündnis #rettedeintheater mit den Gewerkschaften DOV, VdO, GDBA und ver.di hatte zu einer großen Demonstration aufgerufen. Der Grund: Im Haushaltsplan des Landes sind die Tariferhöhungen für den öffentlichen Dienst bei den Staatstheatern und kommunalen Theatern nicht eingespeist. De facto bedeutet das Einsparungen in Millionenhöhe für diese Häuser. Als Grund nennt Kulturminister Thümler die Einsparnotwendigkeiten, die sich aus den Corona-Ausgaben der letzten anderthalb Jahre ergeben. Diese sollen nun die...Weiterlesen

Aktionsbündnis #rettedeintheater: Demonstration in Hannover

03.11.2021 | Am 10. November ist, initiiert durch das Aktionsbündnis #rettedeintheater, eine Demonstration in Hannover geplant. Start ist um 11 Uhr am Opernplatz; die Kundgebung soll gegen 14 Uhr vor dem Niedersächsischen Landtag enden. #rettedeintheater ist ein breites Bündnis von Theaterschaffenden der Ensembles und öffentlichen Bühnen in Niedersachsen. Die Demonstration richtet sich gegen geplante Sparmaßnahmen des Landes Niedersachsen: Der Entwurf des Niedersächsischen Finanzministeriums sieht für die kommenden Jahre erhebliche Einbußen in Millionenhöhe für die Theater in Niedersachsen vor. Auf der...Weiterlesen

Volkstheater Rostock wieder Mitglied im Deutschen Bühnenverein

28.10.2021 | Das Volkstheater Rostock ist seit 1. Oktober 2021 wieder Mitglied im Deutschen Bühnenverein. In der Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins wird sich das Volkstheater Rostock, vertreten durch seinen Intendanten und Geschäftsführer Ralph Reichel, als neues (bzw. wiederkehrendes) Mitglied vorstellen. Bereits Ende September war es in der Bürgerschaftssitzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen und durch die Stadt Rostock als Gesellschafterin bestätigt worden: Das Volkstheater Rostock tritt der Interessensvertretung der Theater und Orchester Deutschlands wieder bei...Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST in diesem Jahr am Staatstheater Hannover

28.10.2021 | Am Samstag, 20. November 2021, wird die diesjährige Veranstaltung „Deutscher Theaterpreis DER FAUST“ im Staatstheater Hannover stattfinden. Normalerweise wurde der Preis in acht verschiedenen das Theaterleben betreffenden Kategorien vergeben. Die vom Deutschen Bühnenverein verliehene Auszeichnung hat sich in den letzten Jahren zu einem renommierten und begehrten Preis entwickelt. In diesem Jahr allerdings soll auf den Wettbewerbsgedanken verzichtet werden. Stattdessen sollen im Rahmen der Veranstaltung die „innovativen ästhetischen und pandemiegerechten Konzepte der Theater und Orchester in...Weiterlesen

Thomas Guggeis wird Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt

26.10.2021 | Thomas Guggeis wird neuer Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt. Zur Spielzeit 2023/2024 übernimmt er den Posten von seinem Vorgänger Sebastian Weigle, der das Amt seit 2008 versieht. Guggeis' Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre. 1993 geboren studierte er Dirigieren in München und Mailand. 2016 wurde er Assistent von Barenboim an der Berliner Staatsoper, 2018 Kapellmeister an der Staatsoper Stuttgart. 2020 kehrte er als Staatskapellmeister an die Berliner Staatsoper zurück. Trotz seines jungen Alters verfügt Guggeis bereits über vielfältige Erfahrungen. Auf dem Konzertpodium dirigierte...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren