Nachrichten

Elisabeth Sobotka wird Intendantin der Staatsoper Unter den Linden

12.05.2022 | Elisabeth Sobotka soll neue Intendantin der Staatsoper Unter den Linden werden. Ab 2024 übernimmt sie die Nachfolge von Matthias Schulz. Dessen Vertrag läuft 2024 aus. Sobotka ist derzeit Intendantin der Bregenzer Festspiele. Sie kennt das Berliner Haus recht gut: Im Jahr 2002 wurde sie Operndirektorin der Staatsoper, beendete das Engagement aber im Jahr 2007 wieder, um 2009 die Intendanz der Oper Graz zu übernehmen. Stationen vor Berlin waren Salzburg, Leipzig und Wien. Nun kehrt sie an die ihr schon vertraute Wirkungsstätte zurück. In Bregenz wirkt sie seit 2015 erfolgreich, ihren Vertrag...Weiterlesen

Friedenstag der Musik: Zeichen setzen für Freiheit, Frieden und Demokratie

11.05.2022 | Der diesjährige „Tag der Musik“ soll am 21. Juni als „Friedenstag der Musik“ ein Zeichen für Freiheit, Frieden und Demokratie setzen. Der Deutsche Musikrat ruft dazu gemeinsam mit dem Bundesmusikverband Chor und Orchester, dem Bundesverband der Freien Musikschulen, dem Bundesverband Musikunterricht, der Society Of Music Merchants und dem Verband deutscher Musikschulen auf. Alle Musikliebenden und Musikschaffenden – ob im Amateur- oder im Profibereich, ob in klassischen Genres oder in der Pop- und Jazzmusik, ob alt oder jung – sind aufgefordert, am „Friedenstag der Musik“ 2022 teilzunehmen...Weiterlesen

Nordharzer Städtebundtheater: Gewerkschaften gegen GmbH ohne Garantien

06.05.2022 | Absicherung der Beschäftigten ist Voraussetzung für Rechtsformwechsel Halberstadt – Die am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt vertretenen Gewerkschaften lehnen eine geplante GmbH-Überleitung ohne verbindliche Garantien für die Arbeitnehmerseite ab. Der Theater-Zweckverband plant eine Privatisierung von Theater und Orchester, ist aber entgegen ursprünglicher Zusagen nicht bereit, für eine Absicherung der Beschäftigten zu sorgen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklären die am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt vertretenen Gewerkschaften VdO, GDBA, DOV und ver.di, dass sie...Weiterlesen

VdO fordert GDBA zur Fortsetzung der gemeinsamen Tarifverhandlungen zur Erhöhung der Mindestgage auf!

05.05.2022 | Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) hat vor kurzem überraschend die Zusammenarbeit mit der Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) für die laufenden Manteltarifverhandlungen zur Anhebung der Mindestgagen an den Theatern ausgesetzt. Die ursprünglich für Montag, den 09.05.2022, angesetzten gemeinsamen Verhandlungen mit dem Bühnenverein sollen nun mit jeder Gewerkschaft separat fortgesetzt werden. Dieser Termin ist die letzte Chance, zu einer Einigung über eine Zwischenlösung für die Spielzeit 2022/23 zu kommen. Nachdem die GDBA bereits im letzten Jahr einseitig...Weiterlesen

Neuer Direktor des Bayerischen Staatsballetts: Laurent Hilaire

05.05.2022 | Laurent Hilaire ist neuer Direktor des Bayerischen Staatsballetts. Er tritt sein Amt am 9. Mai 2022 an und folgt damit auf Igor Zelensky, der Anfang April 2022 nach sieben Jahren seinen Rücktritt erklärt hatte. Laurent Hilaire wurde nach Abschluss seiner Ausbildung an der Ballettschule der Pariser Oper im Jahr 1979 Mitglied des Ballet de l’Opéra de Paris. 1985 wurde er von Rudolf Nurejew zum Etoile befördert und blieb als solcher 22 Jahre lang am Ballett der Pariser Oper. Er gastierte als Solotänzer beim Royal Ballet in London, an der Mailänder Scala, beim American Ballet Theatre, beim...Weiterlesen

Deutscher Tanzpreis 2022 für Marco Goecke und Christoph Winkler

04.05.2022 | Marco Goecke erhält gemeinsam mit Christoph Winkler den Deutschen Tanzpreis 2022. Mit der doppelten Verleihung des Deutschen Tanzpreises sollen zwei Künstler gemeinsam ausgezeichnet werden: Während der eine hauptsächlich an festen Häusern choreografiert, realisiert der andere seine Arbeiten in der freien Szene. Neben den beiden Preisträgern wird die Tänzerin und Choreografin Reinhild Hoffmann mit einem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Der Verein Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. wird für herausragende Entwicklungen in der Tanzvermittlung geehrt...Weiterlesen

Ivo van Hove wird der nächste Intendant der Ruhrtriennale

04.05.2022 | Ivo van Hove wird der nächste Intendant der Ruhrtriennale. Er tritt am 1. November 2023 turnusgemäß für drei Spielzeiten (2024-2026) die Nachfolge der amtierenden Intendantin Barbara Frey an. Der Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH unter Vorsitz von Ministerin Pfeiffer-Poensgen hat van Hove einstimmig ernannt. In den vergangenen Jahren habe er bereits mehrfach für die Ruhrtriennale inszeniert und sei daher schon vertraut mit den charakteristischen Spielstätten im Ruhrgebiet, erklärte Pfeiffer-Poensgen. Der gebürtige Belgier Ivo van Hove ist seit 2001 künstlerischer Leiter des Internationaal...Weiterlesen

Internationaler Tanztag feiert am 29. April 40. Jubiläum

29.04.2022 | Heute, am 29. April, ist der Internationale Tanztag 2022. 1982 wurde der Tanztag vom International Theatre Institute (ITI) gegründet. Er findet jedes Jahr am 29. April, dem Geburtstag von Jean-Georges Noverre, einem der Begründer des modernen Balletts, statt. Die Idee dahinter: Der Welttanztag soll den Tanz in seiner einzigartigen künstlerischen Ausdruckskraft feiern, über alle politischen, kulturellen oder ethnischen Grenzen hinweg, Menschen durch eine gemeinsame Sprache zusammenbringen: den Tanz. In Deutschland sind Tänzer*innen und Tanzvermittler*innen an vielen Orten dem Aufruf von Aktion...Weiterlesen

Reinhardt Friese beendet 2024 Intendanz am Theater Hof

28.04.2022 | Reinhardt Friese und die Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, Eva Döhla, haben sich darauf verständigt, Frieses Vertrag als Intendant des Theaters Hof nicht zu verlängern. Das hat Friese dem Aufsichtsrat und der Belegschaft des Theaters mitgeteilt. Friese leitet das Theater Hof seit 2012. Sein Vertrag endet im Sommer 2024. Der gebürtige Mainzer gründete 1989 21-jährig das Forum für Freies Theater in Wiesbaden, absolvierte eine private Schauspielausbildung und ein Studium der Theaterwissenschaften. Bereits im Alter von 22 Jahren war er Leiter und Regisseur des Jugend-Clubs am Hessischen...Weiterlesen

Sechste Runde des Mentoring-Programms des Deutschen Kulturrats

Placebo neu
20.04.2022 | Der Deutsche Kulturrat startet die sechste Ausschreibungsrunde des Mentoring-Programms im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition beziehungsweise eine bessere Sichtbarkeit anstreben, können sich für das bundesweite 1:1-Mentoring-Programm bewerben. Den auszuwählenden Mentees werden in dieser Runde 26 Mentorinnen und 4 Mentoren an die Seite gestellt, die als Kreative, Akteurinnen und Akteure der Kreativwirtschaft oder anderer Kultureinrichtungen in ihrem Fach exzellent sind...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren