Welttanztag 2025 – International Dance Day: Mikhail Baryshnikov

(English below!) Der internationale Welttanztag zelebriert die universelle Sprache des Tanzes und soll ein globaler Feiertag der Tanzkünste sein. An jedem 29. April eines Jahres wird die Botschaft einer bekannten Persönlichkeit des Tanzes weltweit verbreitet - mit dem Ziel, die Kunstform Tanz zu feiern, die Universalität und Globalität des Tanzes hervorzuheben, der alle Grenzen von Politik, Kulturen und ethnischen Zugehörigkeiten überwinden kann. In diesem Jahr ist es der Tänzer und Choreograph Mikhail Baryshnikov. Seine Botschaft lautet folgendermaßen: „Es wird oft gesagt, dass Tanz das...Weiterlesen

9. Online-Meeting für Tanzschaffende hat stattgefunden

Das 9. Online-Meeting für Tanzschaffende fand am Freitag, den 25. April 2025 statt. Gerrit Wedel gab einen Bericht über die aktuellen Entwicklungen bei den laufenden Manteltarifverhandlungen. Speziell für Freischaffende waren seine Erläuterungen zum mittlerweile erfolgreich verhandelte Tarifvertrag für Gäste von großem Interesse. Und schließlich informierte er die Kolleg*innen über die seit einiger Zeit laufenden Verhandlungen zu einem Haustarifvertrag für das Bayerische Staatsballett. Außerdem gab es einen Austausch über das Verhältnis zwischen Trainingsleitungen/Ballettmeister*innen und...Weiterlesen

Ballet to Broadway: Wheeldon Works feiert Choreografen

Am 22. Mai kommt mit Ballet to Broadway: Wheeldon Works ein außergewöhnliches Tanzereignis live in die Kinos – eine Hommage an die künstlerische Bandbreite von Christopher Wheeldon, einem der prägendsten Choreografen unserer Zeit und künstlerischen Mitarbeiter des Royal Ballet. Wheeldons beeindruckende Karriere, die von klassischem Ballett bis hin zum Broadway-Musical reicht, wurde vielfach ausgezeichnet und weltweit gefeiert. Das Programm vereint vier seiner Werke und zeigt die große Spannweite seines Schaffens – von sinnlich-moderner Ballettkunst bis hin zu glamourösen Musical-...Weiterlesen

Verbandsnachrichten

9. Online-Meeting für Tanzschaffende hat stattgefunden

28.04.2025 | Das 9. Online-Meeting für Tanzschaffende fand am Freitag, den 25. April 2025 statt. Gerrit Wedel gab einen Bericht über die aktuellen Entwicklungen bei den laufenden Manteltarifverhandlungen. Speziell für Freischaffende waren seine Erläuterungen zum mittlerweile erfolgreich verhandelte Tarifvertrag für Gäste von großem Interesse. Und schließlich informierte er die Kolleg*innen über die seit einiger Zeit laufenden Verhandlungen zu einem Haustarifvertrag für das Bayerische Staatsballett. Außerdem gab es einen Austausch über das Verhältnis zwischen Trainingsleitungen/Ballettmeister*innen und...Weiterlesen

Was macht eigentlich die VdO? Einladung zum INFO-Zoom NRW

02.04.2025 | (english below) Liebe Sänger*innen und Tänzer*innen, liebe Musiktheater- und Tanzschaffende im Bundesland Nordrhein-Westfalen, mein Name ist Sibylle Eichhorn, seit 1996 bin ich Sängerin im Opernchor der Deutschen Oper am Rhein und außerdem seit 2019 NRW-Landesvorsitzende der Künstlergewerkschaft Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V. (VdO) . Viele Musiktheater- und Tanzschaffende in Deutschland sind bereits gewerkschaftlich organisiert und tragen auf diese Weise aktiv zur Sicherung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Opernhäusern und in Tanzkompanien bei. Aber vielen ist...Weiterlesen

Bundesweite Helmpflicht an deutschen Bühnen und Orchestern

01.04.2025 | Gewerkschaften fordern Tarifverhandlungen zum Schutz der Beschäftigten. Berlin, Hamburg, 1. April 2025 - Aufgrund der drastischen Kürzungen der Kulturetats in zahlreichen Städten wie bspw. in Berlin, München, Plauen und Zwickau fordern die Künstler:innen-Gewerkschaften zum Schutz der Beschäftigten die Einführung einer Helmpflicht. Deshalb bestehen BFFS, GDBA, unisono und VdO auf die Aufnahme von Tarifverhandlungen mit dem Deutschen Bühnenverein. Es ist mit Warnstreiks zu rechnen, wenn der Verhandlungsaufforderung nicht nachgekommen wird. Die fortwährende Sanierungsbedürftigkeit vieler Häuser...Weiterlesen