Nachrichten

Christian Thielemann wird neuer GMD der Staatsoper Unter den Linden

27.09.2023 | Jetzt also doch: Christian Thielemann wird neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden. Der Stiftungsrat der Stiftung Oper in Berlin hat in seiner Sitzung dem Vertrag mit ihm zugestimmt. Thielemann startet ab dem 1. September 2024. Monatelang war spekuliert worden, wer die Position nach Daniel Barenboim besetzen würde. Der Name Thielemann war immer wieder gefallen, aber nicht alle waren für diese Wahl. Derzeit ist Thielemann Generalmusikdirektor an der Sächsischen Staatskapelle Dresden, zuvor war er unter anderem von 2013 bis 2022 künstlerischer Leiter der Osterfestspiele...Weiterlesen

"Deutschland singt und klingt": Gemeinsames Singen am 3. Oktober 2023

26.09.2023 | Zum vierten Mal lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ 2023 dazu ein, den Tag der Deutschen Einheit durch gemeinsames Singen und Musizieren zu feiern. Um 19 Uhr werden zur Erinnerung an die Friedliche Revolution zeitgleich im ganzen Land zehn allgemein bekannte verbindende Lieder aus verschiedenen Genres angestimmt, auch auf ukrainisch, russisch, türkisch und hebräisch. Bernd Oettinghaus vom Trägerkreis der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ erklärte: „Es gibt trotz aller offenen Baustellen in unserem Land viel Grund zum Danken, nicht nur für das...Weiterlesen

Die Nominierten für den Theaterpreis DER FAUST 2023 stehen fest

22.09.2023 | Soeben wurden die Nominierten für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 bekannt gegeben. Insgesamt über 40 Künstler*innen und Kollektive in zwölf Kategorien sind für den Preis nominiert. Die Preisträger*innen werden im Rahmen der Verleihung am 25. November 2023 im Thalia Theater Hamburg ausgezeichnet. Carsten Brosda, Präsident des Deutschen Bühnenvereins und Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, erklärte: „Die FAUST-Verleihung in Hamburg wird deutlich machen, wie kreativ und relevant die deutschsprachigen Bühnen sind. Sie wird uns zudem die ganze Vielfalt der...Weiterlesen

Erfolgreiche Bundesdelegiertenversammlung der VdO in Berlin

21.09.2023 | Am 18. und 19. September 2023 fand in Berlin die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung der VdO statt. Am Vorabend hatten sich die Delegierten der zehn Landesverbände, ihre Stellvertreter*innen und Mitarbeitende der VdO bereits getroffen, um sich – ohne Tagesordnung – über die Situation in ihren Häusern und Ländern auszutauschen. Der formale Teil der Delegiertenversammlung war in diesem Jahr besonders spannend, weil ein neuer Vorstand gewählt wurde und das Interesse an den Positionen im Bundesvorstand groß war. Gewählt wurden schließlich: Detlev Tiemann (LV Nord) als Bundesvorsitzender...Weiterlesen

Generalsanierung des Deutschen Nationaltheaters kann beginnen

Placebo neu
20.09.2023 | Mit insgesamt 167 Millionen Euro fördern Bund und Land jeweils zu 50 Prozent die Generalsanierung des Nationaltheaters Weimar und damit eines der größten Weimarer Bauprojekte der jüngeren Vergangenheit. Am 18. September erhielt Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine die offizielle Zuwendungsbestätigung für die Sanierung. Die Fördermittel ermöglichen eine umfassende baulich-technische Instandsetzung, Modernisierung sowie einen funktionsgerechten Umbau. Benötigt wird das Geld etwa für die Instandsetzung und Modernisierung altersbedingter Mängel und Defizite der Bausubstanz sowie der technischen...Weiterlesen

Jens Neundorff von Enzberg bleibt bis 2031 am Staatstheater Meiningen

17.09.2023 | Jens Neundorff von Enzberg, seit 2021 sowohl Intendant des Staatstheaters Meiningen als auch des Landestheaters Eisenach, hat seinen bis 2026 bestehenden Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Er bleibt somit bis zum 31. Juli 2031 Intendant der beiden miteinander verbundenen Häuser. Im Rahmen des Eisenacher Theaterfests zur Saisoneröffnung unterzeichnete Jens Neundorff von Enzberg die Vertragsverlängerung. Neundorff von Enzberg war nach seinem Studium der Musikwissenschaft, des Theatermarketing und der Kulturwissenschaften in Berlin und Leipzig ab 1992 als Dramaturg für alle Sparten am...Weiterlesen

Vorab aus Oper & Tanz: Kommentar zur Situation am Theater Lüneburg

13.09.2023 | Bereits Ende 2022 hatten die Gesellschafter des Theaters Lüneburg entschieden, eine externe Untersuchung zur zukünftigen Aufstellung des Theaters in Auftrag zu geben. Die mit der Untersuchung beauftragte Firma actori hat nun drei Szenarien vorgelegt: • Verkleinerung des Orchesters um etwa ein Drittel • Abschaffung des gesamten Orchesters bei Beibehaltung eines Spielbetriebs in der Sparte Musiktheater • Komplette Schließung der Sparte Musiktheater. Wie auch bei den von actori in der Vergangenheit an anderen Standorten vorgenommenen Untersuchungen wurde wieder einmal festgestellt, dass das...Weiterlesen

Demonstration gegen "Kulturkahlschlag" bei der Radiowelle Bayern 2

12.09.2023 | Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist derzeit einiges in Bewegung. Viele Sendeanstalten planen derzeit umfassende Umstrukturierungen, offenbar auch aufgrund notwendig gewordener Einsparungen. Sehr häufig ist hier auch die Kultur betroffen (s. dazu auch den „ Brennpunkt “ von Tobias Könemann in Oper & Tanz, Ausg. 3-2023: „Kulturauftrag? – Nein Danke!“) Am 11. September demonstrierten Kulturschaffende am Hochhaus des Bayerischen Rundfunks in München, um gegen den „Kulturkahlschlag“ im Programm Bayern 2 zu protestieren. BR-Intendantin Katja Wildermuth erhielt im Anschluss einen Offenen...Weiterlesen

Schlüsselübergabe zur Sanierung der Komischen Oper Berlin

08.09.2023 | Zwei Monate nach dem Auszug der Komischen Oper Berlin aus ihrem Stammsitz an der Behrenstraße übergab der Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo gemeinsam mit den Intendanten der Komischen Oper Berlin (KOB) Susanne Moser und Philip Bröking symbolisch einen historischen Schlüssel an den Bauherrn, den Senator der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler. Bevor die Arbeiten für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung der Komischen Oper Berlin beginnen können, wird in dem leeren Gebäude die Bausubstanz genau untersucht. Ziel der...Weiterlesen

Unternehmensberatung für das Hessische Staatstheater?

05.09.2023 | Unter der Überschrift „Unterstützung für die Bühnenleitung des Staatstheaters Wiesbaden“ haben das Land Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden als Träger des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie vorhaben, eine „renommierte Unternehmensberatung“ damit zu beauftragen, „die Strukturen des Staatstheaters Wiesbaden zu analysieren und Verbesserungsvorschläge für Prozesse und Abläufe zu unterbreiten.“ Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, und Dr. Hendrik Schmehl, Kämmerer und Kulturdezernent der Stadt...Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren