"Dialog der Karmeliterinnen" in Hildesheim
10.04.2015 | Die Oper beruht auf einem historischen Ereignis: 1794 wurden 16 Karmeliter-Schwestern im französischen Compiègne hingerichtet, weil sie ihre Gelübde nicht brechen wollten. Gertrud von le Fort machte daraus 1931 die Erzählung „Die letzte am Schafott“, George Bernanos schrieb über den Stoff ein Theaterstück, das die Grundlage für das Opernlibretto Francis Poulencs war. 1957 wurde die Oper in Mailand uraufgeführt und gilt heute als eines der bedeutendsten Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts. Nun erlebte die Oper ihre Hildesheimer Erstaufführung in einer Inszenierung von Eike Gramss, womit das...Weiterlesen








