Tanz

Welttanztag 2025 – International Dance Day: Mikhail Baryshnikov

29.04.2025 | (English below!) Der internationale Welttanztag zelebriert die universelle Sprache des Tanzes und soll ein globaler Feiertag der Tanzkünste sein. An jedem 29. April eines Jahres wird die Botschaft einer bekannten Persönlichkeit des Tanzes weltweit verbreitet - mit dem Ziel, die Kunstform Tanz zu feiern, die Universalität und Globalität des Tanzes hervorzuheben, der alle Grenzen von Politik, Kulturen und ethnischen Zugehörigkeiten überwinden kann. In diesem Jahr ist es der Tänzer und Choreograph Mikhail Baryshnikov. Seine Botschaft lautet folgendermaßen: „Es wird oft gesagt, dass Tanz das...Weiterlesen

9. Online-Meeting für Tanzschaffende hat stattgefunden

28.04.2025 | Das 9. Online-Meeting für Tanzschaffende fand am Freitag, den 25. April 2025 statt. Gerrit Wedel gab einen Bericht über die aktuellen Entwicklungen bei den laufenden Manteltarifverhandlungen. Speziell für Freischaffende waren seine Erläuterungen zum mittlerweile erfolgreich verhandelte Tarifvertrag für Gäste von großem Interesse. Und schließlich informierte er die Kolleg*innen über die seit einiger Zeit laufenden Verhandlungen zu einem Haustarifvertrag für das Bayerische Staatsballett. Außerdem gab es einen Austausch über das Verhältnis zwischen Trainingsleitungen/Ballettmeister*innen und...Weiterlesen

Ballet to Broadway: Wheeldon Works feiert Choreografen

24.04.2025 | Am 22. Mai kommt mit Ballet to Broadway: Wheeldon Works ein außergewöhnliches Tanzereignis live in die Kinos – eine Hommage an die künstlerische Bandbreite von Christopher Wheeldon, einem der prägendsten Choreografen unserer Zeit und künstlerischen Mitarbeiter des Royal Ballet. Wheeldons beeindruckende Karriere, die von klassischem Ballett bis hin zum Broadway-Musical reicht, wurde vielfach ausgezeichnet und weltweit gefeiert. Das Programm vereint vier seiner Werke und zeigt die große Spannweite seines Schaffens – von sinnlich-moderner Ballettkunst bis hin zu glamourösen Musical-...Weiterlesen

Fördermittel: Antragsverfahren für TANZPAKT ist jetzt online

25.03.2025 | Ab 1. April können Fördermittel für die vierte Ausschreibungsrunde beantragt werden. Nachdem die Fortsetzung der Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beschlossen wurde, können Tanzschaffende ab dem 1. April 2025 Anträge für die neue Förderrunde des Programms TANZPAKT Stadt-Land-Bund stellen. Neben der Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen, bieten die Trägerinstitutionen zwei Online-Termine an, bei denen sie das Programm vorstellen und Fragen rund um die Antragstellung beantworten: Digitale bundesweite...Weiterlesen

Projekte ausgewählt: Next Steps stärkt die Tanzszene in Hessen

21.03.2025 | Next Steps eröffnet hessischen Tanzschaffenden in jeder Karrierephase gezielte Entwicklungsräume – sei es zur Vertiefung künstlerischer Ansätze oder zur Schärfung professioneller Kompetenzen. Gefördert werden sowohl individuelle Projekte als auch Initiativen, die strukturelle Impulse setzen und die Produktionsbedingungen nachhaltig verbessern. Im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde wurden insgesamt 109 Konzepte eingereicht. Das Spektrum der Antragsteller:innen reichte dabei von frisch diplomierten Absolvent:innen der hessischen Tanzausbildungen über Choreograf:innen, Tänzer:innen und...Weiterlesen

DanceMap: Strategien zur Erhaltung und Förderung des Kulturerbes Tanz

12.03.2025 | Aufgrund seiner Immateralität läuft das europäische Tanzerbe des 20. Jahrhunderts Gefahr, verloren zu gehen. Werke, die nicht mehr aufgeführt werden – selbst aus der jüngeren Vergangenheit – geraten schnell in Vergessenheit, da das Wissen über ihre Weitergabe in den Händen weniger, oft weit verstreut arbeitender Künstler:innen und Expert:innen liegt. DanceMap ist eine wegweisende dreijährige Forschungsinitiative mit dem Ziel, eine nachhaltige grenzüberschreitende Strategie zur Bewahrung und Förderung des immateriellen Kulturerbes Tanz zu entwickeln. Das Projekt wird mit knapp 4 Millionen Euro...Weiterlesen

Tanz trifft auf Depression: "In Dry Waters" Crowdfunding

17.02.2025 | Für das Tanzprojekt "In Dry Waters" läuft noch bis zum 20. März 2025 ein Crowdfunding zur Restfinanzierung. Gefördert vom Kulturamt Wiesbaden und der Stiftung Jeanne d'Art, verbindet es Tanz, Musik und Film zu einem abendfüllenden Programm. Die Premiere findet am 31. Mai 2025 statt. In In Dry Waters werden Depression und Angst aus Betroffenen-Perspektive emotional erlebbar gemacht. Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Ein künstlerisches Musikvideo zur Choreografie des namensgebenden Songs. Das Video wird professionell produziert und auf Filmfestivals gezeigt. Ein Konzertabend mit Live-Musik,...Weiterlesen

Helmut-Schmidt-Zukunftspreis für Sasha Waltz und Olafur Eliasson

12.02.2025 | Erstmals werden zwei Persönlichkeiten mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis geehrt: Die deutsche Choreografin, Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz sowie der dänisch-isländische bildende Künstler, Designer und Architekt öffentlicher Räume Olafur Eliasson. Sie werden für ihre kulturellen Innovationen gewürdigt, mit denen sie sich für den Schutz von Demokratie und Natur sowie für die liberale Gesellschaft einsetzen. Der Helmut-Schmidt-Zukunftspreis wird am 22. Mai 2025 von der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und THE NEW INSTITUTE im Thalia Theater in Hamburg an...Weiterlesen

Tanztage Berlin 2025: die zweite Festivalwoche en detail

14.01.2025 | (PM) Ab dem 18.Januar freuen wir uns auf die Premiere von Shade Théret . Daybreak thematisiert die Spannung von Nicht-Auffindbarkeit und Überwachung durch die Figur der Vagabundin. In dieser Arbeit, die in einer von Lynn Suemitsu komponierten und gespielten Live-Soundlandschaft stattfindet, akzeptiert die Vagabundin (Shade Théret) ihren Platz in der Machtstruktur der Welt nicht. Daybreak wird als Double-Bill an zwei Abenden gezeigt gemeinsam mit Hanako Hayakawa s Lurker . Unter dem Einfluss endloser Informationsströme beschreibt die Figur des „Lurkers“ (dt.: der*die Lauernde) häufig jemanden...Weiterlesen

Deutscher Tanzpreis 2025/2026 – jetzt Vorschläge einreichen!

09.01.2025 | In der kommenden Tanzsaison 2025/26 wird der Tanzpreis erstmals seit vielen Jahren wieder am Beginn des Jahres verliehen. Preisverleihung und Tanz-Gala sind für den 28. Februar 2026 im Aalto-Theater Essen geplant. Der Dachverband Tanz Deutschland ruft Verbände und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2026 einzureichen. Einsendefrist ist der 17. Januar 2025. Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Das künstlerische Schaffen von...Weiterlesen

Seiten

Tanz abonnieren