Nachrichten

Gesucht: Neuer Chordirektor beim Sorbischen National-Ensemble

20.09.2011 | Bis zum 8. Oktober können sich interessierte Chorleiter/innen als Chordirektor/in beim Sorbischen Nationalensemble bewerben. Ab sofort wird dort eine Persönlichkeit mit abgeschlossenem Studium als Chorleiter, Erfahrung in der Leitung eines Chores sowie einer Ausbildung in Stimmbildung und Gesangspädagogik für den Posten gesucht. Die Stelle ist im Internet ausgeschrieben.Weiterlesen

Dirigent Kurt Sanderling im Alter von 98 Jahren verstorben

20.09.2011 | Kurt Sanderling ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Am 19. September hätte der berühmte Dirigent seinen 99. Geburtstag gefeiert. Kurt Sanderlings Leben spiegelt die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen des letzten Jahrhunderts wieder. Geboren in Ostpreußen kam er Ende der 1920er-Jahre nach Berlin, wo er schon mit 18 Jahren Korrepetitor an der Städtischen Oper (heute Deutsche Oper Berlin) wurde.Weiterlesen

Markus Dietze bleibt Intendant am Theater Koblenz

16.09.2011 | Der Vertrag mit dem Intendanten des Theaters Koblenz, Markus Dietze, ist verlängert worden. Dietze bleibt bis zur Spielzeit 2016/2017 im Amt. Koblenz Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig und Kulturdezernent Detlef Knopp gratulierten dem 39-Jährigen zur Vertragsverlängerung. Dietze steht seit 2009 an der Spitze des Drei-Sparten-Hauses.Weiterlesen

Erste Südamerika-Tournee des Leipziger Balletts

13.09.2011 | Für das Leipziger Ballett beginnt die Spielzeit beginnt mit einer Gastspielreise nach Bogotá und São Paulo. Ballettdirektor Mario Schröder und das Leipziger Ballett mit 38 Tänzern befinden sich auf einer knapp zweiwöchigen Gastspielreise nach Kolumbien und Brasilien. Im Gespäck: Uwe Scholz’ preisgekrönte Choreografie "Die Große Messe" nach Musik unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart.Weiterlesen

Neuer Operndirektor am Staatstheater Braunschweig

08.09.2011 | Dirk Rehkessel wird ab der Spielzeit 2012/2013 neuer Operndirektor am Staatstheater Braunschweig. Der derzeitige Operndirektor, Jens Neundorff von Enzberg, wechselt zu Beginn der nächsten Spielzeit als Intendant an das Theater Regensburg. Dirk Rehkessel ist derzeit Künstlerischer Produktionsleiter an der Oper Frankfurt.Weiterlesen

Beethoven Festspielhaus: Entscheidung gefordert

07.09.2011 | Der Verein "Fest.Spiel. Haus.Freunde" in Bonn hat einen offenen Aufruf gestartet, der sich sowohl an den Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch als auch an die Ratsfraktionen der Stadt Bonn richtet. Darin wird gefordert, die Planungen zum Beethoven Festspielhaus sofort wieder aufzunehmen und noch in 2011 einen Ratsbeschluss für den Bau herbeizuführen.Weiterlesen

Theaterpreis DER FAUST wird zum 6. Mal verliehen

06.09.2011 | Am 5. November 2011 wird der Deutsche Theaterpreis DER FAUST zum sechsten Mal verliehen. Mit dem Preis ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. DER FAUST, der vom Deutschen Bühnenverein vergeben wird, ist ein "undotierter nationaler Theaterpreis, der auf die Leistungskraft und künstlerische Ausstrahlung der Theater aufmerksam macht und diese würdigt", wie es in einer Meldung des Deutschen Bühnenvereins heißt.Weiterlesen

Bundeskulturstiftung fördert weiterhin den Tanz

04.09.2011 | Auch nach Ende der Initiative Tanzplan Deutschland führt die Kulturstiftung des Bundes ihr Engagement für den Tanz fort. Ziel ist die Verankerung des Tanzes in die Gesellschaft: durch die künstlerische Auseinandersetzung der Tanzszene mit ihrem eigenen Erbe und die Öffnung der Tanzräume für Schulen. Die neuen Programme "Tanzfonds Erbe" und "Tanzfonds Partner" sind mit einer Fördersumme von je 2,5 Millionen Euro ausgestattet.Weiterlesen

Breiter Rückhalt für das Theater für Niedersachsen

02.09.2011 | Eine Forsa-Umfrage - in Auftrag gegeben von der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung - hat ergeben, dass 82 Prozent der Hildesheimer Bürger das Theater für Niedersachsen (TfN) für unentbehrlich halten. Dabei spielten Alter und Bildung der Befragten kaum eine Rolle: Ob bei den 18- bis 29-Jährigen, den 30- bis 44-Jährigen, den 45- bis 60-Jährigen oder den über 60-Jährigen: Die Zustimmung für das TfN liege in jeder Gruppe bei mehr als 80 Prozent, heißt es in einer Meldung des Theaters.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren