"Die Jungfrau von Orléans" in Düsseldorf
11.01.2023 | Dass man diese Oper von Peter Tschaikowsky nicht öfter auf den Bühnen zu sehen bekommt, mag damit zusammenhängen, dass kurz nach deren Uraufführung im Jahr 1881 Zar Alexander II. starb und die Spielzeit aus diesem Grund unmittelbar beendet wurde, das Werk deshalb nicht die Verbreitung fand, die es verdient hätte. Jetzt hat die Deutsche Oper am Rhein Elisabeth Stöppler mit der Inszenierung beauftragt. Sie verortet die Geschichte von Anfang bis Ende in einer Kirche. „Ein Werk, das den Nerv der von realen Kriegsszenarien und Weihnachtsmärkten widersprüchlich geprägten Stimmung unserer Zeit...Weiterlesen