Nachrichten

Nikolaus Bachler bleibt bis 2018 Staatsopernintendant

19.06.2012 | Nikolaus Bachler, Intendant der Bayerischen Staatsoper, bleibt bis zum 31. August 2018 im Amt. Sein ursprünglicher Vertrag lief bis August 2013. Der Bayerische Ministerrat folgte damit dem Vorschlag von Kunstminister Wolfgang Heubisch. Dieser hatte Bachler als einen der "fähigsten Opernmanager der Welt" bezeichnet. "Unter seiner Intendanz konnte die Bayerische Staatsoper ihre Stellung als eines der weltweit führenden Opernhäuser behaupten - und das nicht nur in künstlerischer, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht", so Heubisch.Weiterlesen

Neue "Ehe"-Entwicklungen bei der Deutschen Oper am Rhein

15.06.2012 | Laut der Rheinischen Post vom 15. Juni haben sich neue Entwicklungen in der Frage der Fortführung der "Opernehe" zwischen Düsseldorf und Duisburg ergeben. Die Mehrheit im Duisburger Rat, so heißt es dort, wolle die Kooperation mit Düsseldorf fortsetzen - allerdings ohne Ballett. Die vorgesehenen Sparmaßnahmen im Bereich Theater würden nach dieser Variante erfüllt und Duisburg hätte zukünftig weiter eine Opern-, aber keine Ballettsparte mehr. Die Besucherzahlen der Ballettaufführungen lagen in der Vergangenheit in Duisburg erheblich unter denen in der Landeshauptstadt.Weiterlesen

Neuer Intendant beim Schleswig-Holstein Musik Festival

13.06.2012 | Christian Kuhnt wird ab dem 1. Oktober 2013 neuer Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals und löst damit Rolf Beck ab, der das Amt 14 Jahre lang innehatte. Der 67-Jährige will künftig wieder mehr als Dirigent aktiv sein. Der Stiftungsrat der Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival hat den 45-Jährigen Musikmanager Kuhnt berufen, der seit 2007 Geschäftsführer einer Hamburger Konzertdirektion ist. Vor 2007 war er bereits in unterschiedlichen Funktionen für das Schleswig-Holstein Musik Festival tätig.Weiterlesen

Auszeichnung "Kinder zum Olymp!" für Berliner Tanzpädagogik-Kooperation

13.06.2012 | Zum zweiten Mal in Folge zeichnet die Kulturstiftung der Länder ein Kooperationsprojekt der Lemgo-Grundschule (Berlin-Kreuzberg) mit dem Staatsballett Berlin und dem Verein "Tanz ist KLASSE!" aus. Das Tanz-Theater-Stück "Scheherazade und ihre Schwestern" zählt zu den Gewinnern des "Kinder-zum-Olymp!"-Wettbewerbs und erhält den mit 1.000 Euro dotierten Preis für die Altersgruppe Klasse 1 bis 4 in der Sparte Musiktheater. Bereits seit vier Jahren kooperieren die drei Partner miteinander.Weiterlesen

Stiftung TANZ: Regelmäßige Transition-Beratung bundesweit

11.06.2012 | Die Stiftung TANZ wird ab September 2012 bundesweit regelmäßige Beratungstage zum Thema "Transition" anbieten. Es geht dabei um die Frage, wie es bei Tänzerinnen und Tänzern beruflich weitergeht, wenn sie nicht mehr auf der Bühne stehen können. Die Stiftung fordert alle Tänzerinnen und Tänzer auf: "Nutzen Sie dieses Angebot, um sich mit Ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Dies empfehlen wir auch wenn Sie noch einige Jahre tanzen wollen. Eine frühe Beschäftigung mit der eigenen Transition kann größeren Schwierigkeiten vorbeugen."Weiterlesen

Frankfurt ist ganz Chor: Deutsches Chorfest

05.06.2012 | Mit großem Erfolg ist das Deutsche Chorfest am 10. Juni in Frankfurt zu Ende gegangen. Das Fazit der Veranstalter: Rund 500 Chöre mit etwa 20.000 Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt und 200.000 Besucher sind nach Frankfurt gekommen, um sich hier im Wettbewerb zu messen, Konzerte zu geben und viel Chormusik zu hören. Seit Donnerstag waren die Sänger zugange. Zur Eröffnungsveranstaltung kam Finanzminister Wolfgang Schäuble, der zu diesem Anlass das Sonderpostwertzeichen zum 150-jährigen Jubiläum des DeutschenChorverbands enthüllte.Weiterlesen

Zwei neue Chordirektoren an bayerischen Theaterhäusern

31.05.2012 | Gleich zwei neue Chordirektoren wurden soeben für die neue Spielzeit verpflichtet. Das Theater Hof hat sich für den 28 Jahre jungen gebürtigen Görlitzer Cornelius Volke (Foto) entschieden. Am Landestheater Coburg konnte der 32-jährige Lorenzo Da Rio überzeugen und wurde hier zum Chordirektor mit Dirigierverpflichtung berufen. Beide Chordirigenten waren, wie der Deutsche Musikrat berichtet, Stipendiaten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrats. Das Dirigentenforum hat es sich zum Ziel gesetzt, den dirigentischen Nachwuchs in Deutschland zu fördern.Weiterlesen

Überraschende Wende für das Landestheater Eisenach

25.05.2012 | Für das von der Schließung bedrohte Landestheater deutet sich eine erfreuliche Wende an. Bereits am 16. Mai hatte die Stadt Eisenach signalisiert, dass sie ihren Finanzierungsanteil von zwei Millionen Euro für die Spielzeit 2013/14 nun wohl doch aufbringen werde. Möglich werde dies, so hatte eine Sprecherin der Stadt erklärt, durch die Reduzierung des Haushaltsdefizits und einer Selbstverpflichtung des Stadtrates. Das nun zur Verfügung stehende Geld stammt aus höheren Gewerbesteuer-Einnahmen, durch Einnahmen/Einsparungen infolge von Gesetzesänderungen und durch Einsparungen bei Zuschüssen für freie Träger.Weiterlesen

Erklärung der Bühnenkonferenz zur Situation in Düsseldorf-Duisburg

25.05.2012 | Am 24. Mai hat auch die Bühnenkonferenz, die Konferenz der Personal- und Betriebsratsvorsitzenden großer deutschsprachiger Bühnen, eine Stellungnahme zur Situation der Deutschen Oper am Rhein veröffentlicht. Vom 21. bis 23. Mai trafen sich die Vorsitzenden der Personal- und Betriebsräte aus Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Graz, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart und Wien auf Einladung des Betriebsrats der Hamburgischen Staatsoper in der Hansestadt. Auch in dieser Runde herrschte einhelliges Missfallen über das Kürzungsgebaren der Stadt Duisburg.Weiterlesen

Seiten

Nachrichten abonnieren