10.07.2012 | Nachdem die Vertragsverlängerung des Vertrags für Christoph Meyer, Intendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg zunächst an der Zustimmung der Duisburger Vertreter im Verwaltungsrat zu scheitern drohte, hat Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link nun eingegriffen und für einen Dringlichkeitsbeschluss gesorgt: Die Stadt Duisburg hat der Verlängerung zugestimmt. Eine Ablehnung der Vertragsverlängerung durch die Vertreter der Stadt Duisburg hätte die gerade wieder "eingerenkte" Opernehe zwischen den Städten erneut in Gefahr gebracht.
Hatte es zunächst geheißen, die SPD-Vertreter im Duisburger Stadtrat seien für die Blockade verantwortlich, so sprach sich deren Fraktionsgeschäftsführer Oliver Hallscheidt nun eindeutig für den Verbleib des Intendanten aus. Auch OB Sören Link gehört der SPD an. Laut einer Meldung der Rheinischen Post erklärte Hallscheidt, den "jetzigen Schwebe-Zustand" habe "ausschließlich die bisherige Duisburger Verwaltungsspitze mit ihrem chaotischen Verhalten sowohl im Vorfeld der Entscheidung als auch in der Ratssitzung zu verantworten". Eine schnelle Entscheidung für Meyer ist auch deshalb nötig, weil weitere Vertragsverlängerungen anstehen, unter anderem die für den Chef des Balletts, Martin Schläpfer, und für GMD Axel Kober. Diese Vertragsverhandlungen sollte aber ein Intendant führen, dessen eigene Zukunft im Hause gesichert ist.