"Kylián / Duato / Montero" in Nürnberg
26.06.2011 | Für die dritte Produktion der Spielzeit hat Nürnbergs Ballettchef Goyo Montero zwei der wichtigsten zeitgenössischen Choreographen - Jiri Kylián und Nacho Duato - gewonnen, um mit ihnen zusammen einen dreiteiligen Ballettabend herauszubringen. Zu Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy, Richard Wagner zeigten die drei jeweils eine Choreographie für den Nürnberger Ballettabend: Jiri Kyliáns Beitrag: "Sechs Tänze" von 1984 auf Mozarts "Deutsche Tänze", die dank ihres unterhaltsamen Charakters besonders beliebt sind. Der Spanier Nacho Duato zeigte "Duende" (die Uraufführung datiert von 1991) nach Musik von Claude Debussy. Der spanische Ausdruck "Duende" steht dabei im wörtlichen Sinne für "Gespenst" oder "Kobold" - und meint im übertragenden Sinne die Energie, den Charme und die Magie, die einer Form, einem Ausdruck oder einem Klang innewohnen. Goyo Monteros Uraufführung schließlich heißt "Im Treibhaus" nach einem Titel der "Wesendonck-Lieder" von Richard Wagner und ist auch von weiteren Werken des Bayreuther Meisters inspiriert. "Grandioses Finale, jubelnder Beifall für den dreiteiligen Ballettabend am Samstag im Nürnberger Opernhaus, bei dem sich das junge Ensemble mit begeisterndem Elan und staunenswerter Könnerschaft präsentierte", heißt es in der Süddeutschen Zeitung. Auch die weiteren Kritiken lassen es nicht an Lob fehlen und berichten über die Beifallsstürme am Schluss, die den Choreographen ebenso wie dem Ensemble des Nürnberger Staatstheaters galten. Das Foto zeigt das Ensemble mit "Duende" von Nacho Duato (Foto: Jesús Valinas).Weiterlesen