Tanz

Tanz trifft auf Depression: "In Dry Waters" Crowdfunding

17.02.2025 | Für das Tanzprojekt "In Dry Waters" läuft noch bis zum 20. März 2025 ein Crowdfunding zur Restfinanzierung. Gefördert vom Kulturamt Wiesbaden und der Stiftung Jeanne d'Art, verbindet es Tanz, Musik und Film zu einem abendfüllenden Programm. Die Premiere findet am 31. Mai 2025 statt. In In Dry Waters werden Depression und Angst aus Betroffenen-Perspektive emotional erlebbar gemacht. Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Ein künstlerisches Musikvideo zur Choreografie des namensgebenden Songs. Das Video wird professionell produziert und auf Filmfestivals gezeigt. Ein Konzertabend mit Live-Musik,...Weiterlesen

Helmut-Schmidt-Zukunftspreis für Sasha Waltz und Olafur Eliasson

12.02.2025 | Erstmals werden zwei Persönlichkeiten mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis geehrt: Die deutsche Choreografin, Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz sowie der dänisch-isländische bildende Künstler, Designer und Architekt öffentlicher Räume Olafur Eliasson. Sie werden für ihre kulturellen Innovationen gewürdigt, mit denen sie sich für den Schutz von Demokratie und Natur sowie für die liberale Gesellschaft einsetzen. Der Helmut-Schmidt-Zukunftspreis wird am 22. Mai 2025 von der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und THE NEW INSTITUTE im Thalia Theater in Hamburg an...Weiterlesen

Tanztage Berlin 2025: die zweite Festivalwoche en detail

14.01.2025 | (PM) Ab dem 18.Januar freuen wir uns auf die Premiere von Shade Théret . Daybreak thematisiert die Spannung von Nicht-Auffindbarkeit und Überwachung durch die Figur der Vagabundin. In dieser Arbeit, die in einer von Lynn Suemitsu komponierten und gespielten Live-Soundlandschaft stattfindet, akzeptiert die Vagabundin (Shade Théret) ihren Platz in der Machtstruktur der Welt nicht. Daybreak wird als Double-Bill an zwei Abenden gezeigt gemeinsam mit Hanako Hayakawa s Lurker . Unter dem Einfluss endloser Informationsströme beschreibt die Figur des „Lurkers“ (dt.: der*die Lauernde) häufig jemanden...Weiterlesen

Deutscher Tanzpreis 2025/2026 – jetzt Vorschläge einreichen!

09.01.2025 | In der kommenden Tanzsaison 2025/26 wird der Tanzpreis erstmals seit vielen Jahren wieder am Beginn des Jahres verliehen. Preisverleihung und Tanz-Gala sind für den 28. Februar 2026 im Aalto-Theater Essen geplant. Der Dachverband Tanz Deutschland ruft Verbände und Institutionen des Tanzes sowie alle Tanzschaffenden auf, Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2026 einzureichen. Einsendefrist ist der 17. Januar 2025. Mit dem Deutschen Tanzpreis werden überragende Persönlichkeiten des Tanzes in Deutschland geehrt und aktuelle Positionen im Tanz ausgezeichnet. Das künstlerische Schaffen von...Weiterlesen

Das Ballett treffen im Theater Duisburg - Probe "Ruß"

26.11.2024 | Bevor der nächste Ballettabend – „Ruß“ von Bridget Breiner – am Freitag, 6. Dezember, um 19.30 Uhr in Duisburg Premiere feiert, lädt das Ballett am Rhein bei freiem Eintritt zur „Ballettwerkstatt EXTRA“ ins Theater ein. Mit einer Mischung aus Mitmach-Aktionen, einem Podiumsgespräch zu Bridget Breiners „Aschenputtel“-Adaption „Ruß“ und exklusiven Einblicken in eine Probe, stellen sich der neue Ballettdirektor Raphaël Coumes-Marquet und die Chefchoreographin des Ballett am Rhein gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern in einem unterhaltsamen Vorabendprogramm dem Duisburger Publikum vor. Die „...Weiterlesen

Taulant Shehu neuer Ballettdirektor am Theater Hagen ab 2025/26

06.11.2024 | Mit dem neuen Intendanten Søren Schuhmacher am Theater Hagen wird es ab der Spielzeit 2025/26 auch eine neue Leitung des Balletts Hagen geben: Für die Position des Ballettdirektors wurde der derzeit am Hessischen Staatsballett Darmstadt/Wiesbaden tätige Choreograph, Pädagoge und Performer Taulant Shehu engagiert. Søren Schuhmacher: „Es erfüllt mich mit viel Vorfreude und macht mich stolz, dass es uns gelungen ist, Taulant Shehu für das Theater Hagen zu gewinnen. Er gehört zur jungen aufstrebenden Riege von Choreograph*innen, deren zeitgemäße Körpersprache gepaart mit ihrem Wissen um...Weiterlesen

„Rudi-Häussler-Preis“ an Semperoper-Solisten Christian Bauch

17.10.2024 | Christian Bauch auf der Bühne zu erleben, ist eine unvergessliche Tanztheater-Erfahrung. Das Publikum lässt sich begeistern von den Fähigkeiten in Technik und Ausdruck dieses Ausnahmekünstlers, Weggefährten betonen sein Einfühlungsvermögen in die Choreografie sowie die Raffinesse, mit der der Erste Solist des Semperoper Ballett sich durch das gesamte Spektrum des Tanzes zu bewegen vermag. Für seine tänzerischen und darstellerischen Leistungen zeichnet die Stiftung Semperoper – Förderstiftung den Tänzer Christian Bauch am 25. Oktober 2024 im Anschluss an die Vorstellung „Peer Gynt“ mit dem „...Weiterlesen

Festliche ausverkaufte Gala: Deutscher Tanzpreis 2024 verliehen

14.10.2024 | Berlin/Essen: Im Rahmen einer festlichen Tanz-Gala hat der Dachverband Tanz Deutschland am 12. Oktober 2024, den Deutschen Tanzpreis 2024 verliehen – die renommierteste Auszeichnung für den Tanz in Deutschland. Langanhaltender Applaus begleiteten die Ehrungen für Dieter Heitkamp (Ehrung für das Lebenswerk) sowie explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum (Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz) und für Sasha Waltz, die mit dem Deutschen Tanzpreis 2024 ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung und die Tanz-Gala präsentierten eindrücklich die emotionale und verbindende Kraft des...Weiterlesen

Weltstars des Tanzes beim Deutschen Tanzpreis in Essen

26.09.2024 | Der Dachverband Tanz Deutschland lädt zur Tanz-Gala am Samstag, den 12. Oktober 2024 um 19 Uhr ins Aalto-Theater Essen ein. Star-Ballerina Polina Semionova vom Staatsballett Berlin wird die Gala bereichern. Mit Choreografien von William Forsythe, Sasha Waltz und Akram Khan präsentiert die Tanz-Gala einen einmaligen Einblick in die Vielfalt der aktuellen Tanz- und Ballettszene. Dieses Ereignis soll einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Deshalb werden die Tanz-Gala und der Tanzpreis-Kultursalon in die deutsche Gebärdensprache gedolmetscht und mit Live-Audiodeskription für blinde und...Weiterlesen

Starke Performance: „Tanz schafft Zusammenhalt“ am Brandenburger Tor

23.09.2024 | Mitten im politischen Berlin setzt der Tanz mit hunderten Künstler*innen ein Zeichen gegen Kürzungen und für die demokratische Kraft der Kultur – von Tausenden wahrgenommen. Initiiert wurde der Aktionstag „Tanz schafft Zusammenhalt“ vom Dachverband Tanz Deutschland gemeinsam mit Bureau Ritter und JOINT ADVENTURES / NATIONALES PERFORMANCE NETZ. Verbände und Gewerkschaften aus Kunst und Kultur aller Genres unterstützten den Aktionstag und füllten, gemeinsam mit Künstler*innen und Passanten, den Platz vor dem Brandenburger Tor. In Redebeiträgen, auf Transparenten und in Sprechchören forderten...Weiterlesen

Seiten

Tanz abonnieren