Pressemitteilungen

Einladung zur Pressekonferenz der Bühnengewerkschaften BFFS, GDBA und VdO

08.02.2024 | Wir laden Sie herzlich zur Online-Pressekonferenz der drei Bühnengewerkschaften Bundesverband Schauspiel (BFFS), Genossenschaft Deutscher Bühnen Angehöriger (GDBA) und Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) ein. Termin: 14. Februar, 11 Uhr Grund sind die anhaltend belastenden Arbeitsbedingungen an vielen Bühnen durch eine fehlende Arbeitszeitregelung im Tarifvertrag NV Bühne. Die Beschäftigten, ihre Gewerkschaften und weitere Interessenverbände kämpfen seit Jahren für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen an den Landes-, Stadt- und Staatstheatern. Unter dem Titel #...Weiterlesen

Verhandlungsauftakt zur Anpassung der NV-Bühne-Gagen an den TV-L-Abschluss

20.12.2023 | BFFS, GDBA, VdO und unisono einigen sich mit dem Deutschen Bühnenverein im ersten Verhandlungstermin auf die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie Berlin/Hamburg/Köln, 20. Dezember 2023 - Die Künstler:innengewerkschaften unisono, GDBA, BFFS und VdO haben gestern mit dem Deutschen Bühnenverein Tarifverhandlungen zur Übernahme der Tarifeinigung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder in den NV Bühne begonnen. Im ersten Verhandlungstermin ist eine erste Einigung über die Zahlung einer steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 3.000,- Euro für fest...Weiterlesen

Bayreuther Festspielchor lehnt Stellenkahlschlag von 40 % ab

24.11.2023 | Bayreuth, 24. November 2023 – In einer deutlichen Stellungnahme gegenüber der Bayreuther Festspielleitung haben sich der Chorvorstand und die VdO-Vertretung des Bayreuther Festspielchores gegen die geplante Reduzierung des Chores um 40% von 134 auf insgesamt 80 Mitglieder ab 2024 ausgesprochen. VdO und Chorvorstand äußerten ihr Unverständnis über die geplanten drastischen Einschnitte und fordern von der Festspielleitung konkrete Zahlen und Begründungen für diese Entscheidung. Sie hinterfragen die Einsparungspläne und betonen die Notwendigkeit belastbarer Zahlen, um eine für beide Seiten...Weiterlesen

Künstler:innengewerkschaften: Neue Chancen für Beilegung des Tarifstreits

19.10.2023 | 19.10.2023 Spitzengespräch eröffnet Perspektive für Rückkehr an den Verhandlungstisch und Aufnahme von Verhandlungen für gastierende Künstler:innen Hamburg/Köln/Berlin, 19. Oktober 2023 – Kurz vor der Spielzeitpause waren die Tarifverhandlungen zum Thema Arbeitszeit zwischen den Künstler:innengewerkschaften BFFS, GDBA, VdO und dem Deutschen Bühnenverein gescheitert. Nun verständigten sich die Tarifparteien in einem konstruktiven Spitzengespräch, das auf Initiative der Gewerkschaften zustande gekommen war, darauf, wieder über die Regelung der Arbeitszeit im NV Bühne ins Gespräch zu kommen...Weiterlesen

Künstler*innengewerkschaften: Tarifverhandlung Arbeitszeit gescheitert

27.06.2023 | Hamburg, 27.06.2023: Die seit Oktober 2022 andauernden Tarifverhandlungen zu Arbeitszeitregelungen sind zwischen den Künstler*innen-Gewerkschaften GDBA, BFFS, VdO und dem Deutschen Bühnenverein nach zahlreichen Verhandlungsrunden heute gescheitert. Das Ziel, Arbeitsbelastungen zu reduzieren und mehr Planbarkeit mit Hilfe eines Arbeitszeitrahmenmodells für die Künstler*innen zu vereinbaren, war mit dem Deutschen Bühnenverein nicht zu erreichen. Die drei Künstler*innen-Gewerkschaften haben gemeinsam konkrete und umfassende Vorschläge zum Abbau bzw. Ausgleich von Spitzenbelastungen vorgelegt...Weiterlesen

Verhandlungen gescheitert:

22.06.2023 | Deutscher Bühnenverein lehnt Inflationsausgleich für Gäste ab Berlin/Hamburg, 22.06.2023: Am 5. Juni haben die Künstler:innengewerkschaften BFFS, GDBA und VdO mit dem Deutschen Bühnenverein die Zahlung zum Inflationsausgleich für die gemäß NV Bühne beschäftigten Ensemblemitglieder im TVöD-Bereich vereinbart. Sie erhalten nun bis Februar 2024 insgesamt 3.000 € steuer- und sozialabgabenfrei ausgezahlt. Ein wichtiger und notwendiger Schritt! Genauso wichtig ist nun aber eine schnelle Vereinbarung über einen Inflationsausgleich für gastierende Künstler:innen. Darüber haben die Gewerkschaften...Weiterlesen

Pressemeldung: Einigung im Tarifstreit: BFFS, GDBA und VdO erzielen Gagenerhöhungen in Tarifverhandlungen mit dem Deutschen Bühnenverein

06.06.2023 | Köln/Berlin, 5. Juni 2023 – In den Tarifverhandlungen zur Übernahme des TVöD-Tarifabschlusses in den NV Bühne-Bereich haben die Künstler*innen-Gewerkschaften BFFS, GDBA und VdO mit dem Deutschen Bühnenverein eine Einigung erzielt. Danach steigen zum 1. März 2024 die Gagen der Künstler*innen, die in den ersten drei Berufsjahren sind und zum 1. September dieses Jahres an eine andere Bühne des Deutschen Bühnenvereins wechseln, zunächst um einen Sockelbetrag von 35 Euro. Der Gesamtbetrag wird dann um weitere 5,5 Prozent erhöht. Für alle anderen Künstler*innen erhöht sich die Gage zum 1. März 2024...Weiterlesen

PM Nordharzer Städtebundtheater erhalten und Beschäftigung sichern

16.05.2023 | Nordharzer Städtebundtheater erhalten und Beschäftigung sichern Gewerkschaften appellieren an Land und Rechtsträger Halberstadt – Beim Zweckverband Nordharzer Städtebundtheater ist ein Defizit von rund 2 Mio. Euro aufgelaufen. Gleichwohl haben die Rechtsträger Stadt Halberstadt, Stadt Quedlinburg und Landkreis Harz die Auflösung des Zweckverbandes zum 31.12.2023 beschlossen. Dadurch wollen die Rechtsträger ihre bisher bestehende unbegrenzte Nachschusspflicht für Defizite beenden. Gleichzeitig haben sie eine private GmbH gegründet, die das Theater mit seinen Sparten und Beschäftigten...Weiterlesen

Tarifausschuss des Deutschen Bühnenvereins fordert unzumutbare Bedingungen für Arbeitszeitregelung

26.04.2023 | Künstler*innen-Gewerkschaften sehen so keine Grundlage für Verhandlungen. Berlin, 26. April 2023 - Nach intensiven und zunächst konstruktiv verlaufenen Tarifverhandlungen hat der Deutsche Bühnenverein als Arbeitgebervertretung in der letzten Runde am 25. April bereits erzielte Verhandlungsfortschritte wieder zurückgenommen. Der Tarifvertrag „Normalvertrag Bühne“ (NV-Bühne) regelt für große Teile des künstlerischen Personals an deutschen Bühnen immer noch keine Begrenzung der Arbeitszeiten. Die Tarifparteien auf beiden Seiten hatten sich vorgenommen, diesen unhaltbaren Zustand zu beenden. Den...Weiterlesen

Einigung bei Künstler:innengagen erreicht - die Mindestgage steigt in zwei Schritten und wird dynamisiert

28.06.2022 | Der Deutsche Bühnenverein und die Künstler:innengewerkschaften GDBA, VdO und BFFS haben sich nach intensiven Tarifverhandlungen in der vierten Runde auf eine neue Gagenregelung für die Solobeschäftigten und Bühnentechniker:innen verständigt. Danach wird die Mindestgage in zwei Stufen von bisher € 2.000 ab dem 01.09.2022 auf zunächst € 2.550 und ab dem 01.01.2023 auf € 2.715 angehoben. Ebenso werden die Gastgagen entsprechend erhöht und erfahren damit auch eine Steigerung von mehr als 35 Prozent. Im Vorfeld hatte der Deutsche Bühnenverein seinen Mitgliedern bereits die normative Empfehlung...Weiterlesen

Seiten

Pressemitteilungen abonnieren