„Thüringer Opernstudio“ sucht Stipendiat:innen für die Spielzeit 2026/27

Das „Thüringer Opernstudio“ öffnet wieder seine Türen: Zur Spielzeit 2026/27 werden bis zu sechs hochbegabte Sänger*innen in das renommierte Aufbaustudium aufgenommen. Nach dem erfolgreichen (Neu)Start im Herbst 2025 geht das einzigartige Programm, getragen von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und ihren Partnern – dem Deutschen Nationaltheater Weimar, dem Theater Erfurt, dem Theater Nordhausen und dem Theater Altenburg Gera – in die nächste Runde.

Die Teilnehmer*innen erwartet ein intensives Jahr zwischen Hochschule und Bühne: Sie vertiefen ihre künstlerischen Fähigkeiten in Unterricht und Rollenstudium und sammeln gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung in Neuinszenierungen und Repertoirevorstellungen an den großen Thüringer Häusern. Ein monatliches Stipendium ermöglicht ihnen, sich ganz auf ihre künstlerische Entwicklung zu konzentrieren. Am Ende steht ein Zertifikat, das die Leistungen sowohl seitens der Hochschule als auch seitens der Theater dokumentiert – und damit ein Türöffner für künftige Engagements sein kann.

Gesucht werden junge Sänger*innen mit abgeschlossenem Gesangsstudium (BA, MA oder Diplom), einem Höchstalter von 30 Jahren bei Bewerbung und sehr guten Deutschkenntnissen. Über die Aufnahme entscheidet eine Eignungsprüfung Ende Februar 2026 in Weimar, die in Form eines Vorsingens nach Theaterstandard gestaltet ist. Beurteilungskriterien sind eine ausgezeichnete stimmliche Veranlagung, Musikalität, künstlerische Phantasie, Stilempfinden, stimmtechnische Reife, szenische Phantasie und die Fähigkeit, mit Mitspieler*innen und Publikum zu kommunizieren.

Bewerbungen sind vom 1. Oktober bis 30. November 2025 ausschließlich online über das Hochschulportal möglich. Eingereicht werden müssen ein Bewerbungsantrag mit Foto, ein unterschriebener Lebenslauf, ein Nachweis über den Studienabschluss, ein Video mit drei Arien (davon eine auf Deutsch) sowie der Nachweis über die Zahlung der Eignungsprüfungsgebühr. Nur vollständige und fristgerechte Bewerbungen können berücksichtigt werden.

Für weitere Auskünfte stehen Prof. Jochen Biganzoli, Künstlerischer Leiter des Thüringer Opernstudios unter der Mailadresse opernstudio@hfm-weimar.de sowie Laura Brandes (ebenfalls Hochschule für Musik) unter Tel. 03643 555 218 zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.hfm-weimar.de/tos

Das Bild zeigt Opernstudio-Mitglied Joel Andreasson in der aktuellen Produktion der Oper „Euridice“ von Jacopo Peri am Deutschen Nationaltheater Weimar. Foto: Thea Ulbricht