Scharfe Kritik der Grünen an der Bayreuther Festspielleitung

Klare Worte kommen von der Fraktion der Grünen und Unabhängigen im Bayreuther Stadtrat. In einer Pressemeldung erklärt Stefan Schlags, Stadtrat und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, dass seine Fraktion der Erhöhung des Zuschusses um 114.151 Euro an die Festspiele nicht zustimmen werde. „Wir erkennen zwar grundsätzlich an, dass die Festspiele tariftreu sind und sehen den tariflichen Mehrbedarf“, so Schlags. Die Gegenfinanzierung durch Einsparungen an anderer Stelle sei jedoch nicht ausreichend geprüft. „Wir verweisen nur auf das von der Festspielleitung bestellte millionenschwere Sicherheitskonzept, dass nur einem Teil der Sicherheitslage geschuldet ist. Nach Aussage vieler Mitwirkenden hat es ein System der Überwachung erzeugt, das die Atmosphäre und die künstlerische Arbeit spürbar beeinträchtigt.“

Harsche Kritik übt die Fraktion an der Rolle Christian Thielemanns als Musikdirektor der Festspiele. Alle Befürchtungen, Thielemann werde sein Amt als Musikdirektor dazu missbrauchen, in die künstlerische Arbeit seiner Kollegen einzugreifen, hätten sich in diesem Jahr massiv bewahrheitet. Schlags und seine Fraktion sehen die Zukunft der Festspiele bedroht. Bedrohlich – für die derzeitige Festspielleitung – klingt auch seine weitere Erklärung: „Verantwortlich ist Festspielleiterin Katharina Wagner. Sollte Sie nicht auf die fragwürdige Unterstützung von Christian Thielemann verzichten können, müssen sich die Gesellschafter zügig nach einer anderen Leitung umsehen.“ Diese eindeutige Erklärung der Fraktion endet mit der Aufforderung an die Stadtratskollegen, den Schritt der Nichtgewährung der Zuschusserhöhung mitzugehen. Foto: Andreas Harbach