Soeben wurden die Nominierten für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 bekannt gegeben. Insgesamt über 40 Künstler*innen und Kollektive in zwölf Kategorien sind für den Preis nominiert. Die Preisträger*innen werden im Rahmen der Verleihung am 25. November 2023 im Thalia Theater Hamburg ausgezeichnet.
Carsten Brosda, Präsident des Deutschen Bühnenvereins und Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, erklärte: „Die FAUST-Verleihung in Hamburg wird deutlich machen, wie kreativ und relevant die deutschsprachigen Bühnen sind. Sie wird uns zudem die ganze Vielfalt der Theaterlandschaft zeigen. Die Nominierungen lassen uns spüren, mit welcher Kraft die Theater und ihre Gewerke nach Corona wieder zurück sind. Ob große Staatstheater, freie Szene oder Privattheater, die Nominierten greifen auf ganz unterschiedliche Weise die Themen auf, die uns aktuell beschäftigen und machen uns als Gesellschaft Angebote, uns mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Die Nominierungen zeigen die ganze Bandbreite der Darstellenden Kunst und machen einmal mehr deutlich, wie sehr wir die Bühnen als Kristallisationsorte gesellschaftlicher Debatten brauchen.“
Nominiert wurden u.a.:
Kategorie Darsteller*in Tanz
- Clémentine Deluy in „Beethoven 7“ (Radialsystem Berlin)
- Ligia Lewis in „A Plot / A Scandal“ (Ruhrtriennale)
- Friedemann Vogel in „Der Nussknacker“ (Stuttgarter Ballett)
Kategorie Darsteller*in Musiktheater
- Vera-Lotte Boecker in „Bluthaus“ (Bayerische Staatsoper München)
- Lisa Mostin in „Intolleranza“ (Oper Wuppertal)
- Juliana Zara in „Lulu“ (Staatstheater Darmstadt)
Kategorie Inszenierung Tanz
- Florentina Holzinger für „Ophelia’s got Talent“ (Volksbühne Berlin)
- Zufit Simon für „Radical Cheerleading (LOT-Theater Braunschweig/Schwere Reiter München)
- Imre & Marne van Opstal für „I’m afraid to forget your smile“ (Hessisches Staatsballett)
Kategorie Inszenierung Musiktheater
- David Hermann für „Dogville“ (Aalto Musiktheater Essen)
- Bastian Kraft für „Rusalka“ (Staatsoper Stuttgart)
- Philipp Westerbarkei für „Macbeth“ (Stadttheater Bremerhaven)
Kategorie Raum
- Manuel Braun (Video), Jonas Dahl (Video) und Rainer Sellmaier (Bühne und Kostüme) für „Arabella“ (Deutsche Oper Berlin)
- Philipp Nicolai für „Hotel Europa“ (Junges Ensemble Stuttgart)
- Jo Schramm für „Dogville“ (Aalto Musiktheater Essen)
Kategorie Kostüm
- Klaus Bruns für „All singing, all dancing – Yiddish Revue“ (Komische Oper Berlin)
- Leonie Falke für „Alles ist aus, aber wir haben ja uns (unter Wasser)“ (Münchner Volkstheater)
- Johanna Trudzinski für „Baroque“ (Schauspielhaus Bochum)
Begründungen für die Nominierungen finden sich auf der Webseite von DER FAUST.