28.05.2013 | Mit einem szenischen Konzert von "Der fliegende Holländer" sind die Wagner-Festtage der Oper Leipzig zu Ende gegangen. Stürmischer Applaus und stehende Ovationen erhielten Ensemble und Chor der Oper Leipzig sowie das Gewandhausorchester unter der musikalischen Leitung von Anthony Bramall. Insgesamt konnte sich das Opernhaus über mehr als 10.000 Besucher seiner Wagner-Tage freuen, die vom 17. bis 26. Mai mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen an den Geburtstag des Komponisten erinnern sollten. Viele Veranstaltungen waren komplett ausverkauft.
Unter anderem wurden sämtliche Wagner-Opern des Leipziger Repertoires gezeigt: "Das Rheingold", "Die Meistersinger von Nürnberg", "Parsifal", "Die Feen" und "Rienzi, der letzte der Tribunen". Aber auch Veranstaltungen wie die Persiflage "Auf in den Ring!" der Kabarettistin Marlene Jaschke oder der dreiteilige Ballettabend "Ein Liebestraum", der die Musik Wagners als Grundlage für Choreografien nimmt, standen auf dem Programm. Das Opernhaus beteiligte sich an der internationalen Konferenz "Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung". Auch die Musikalische Komödie konnte mit "Der Ring für Kinder" ein ausverkauftes Haus verzeichnen. Neben vielen Besuchern aus Leipzig und Umgebung kamen auch Gäste aus dem In- und Ausland. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor, übernahm für einen Großteil der Aufführungen selbst die musikalische Leitung. Foto: Kirsten Nijhof