Doppel-Intendanz in Schwerin und Neubrandenburg/Neustrelitz

Doppel-Intendanz in Schwerin und Neubrandenburg/Neustrelitz

28.01.2014 | Joachim Kümmritz, Intendant des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, soll neuer Geschäftsführer der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) werden. Künftig soll er die beiden Theater in Doppelfunktion leiten. Zuletzt hatte sich in Neubrandenburg die Führungsriege nacheinander "abgemeldet": Zum Ende des Jahres gingen die musikalische Leiterin Romely Pfund sowie Geschäftsführer Wilhelm Denne. 2015 verabschiedet sich auch GMD Stefan Malzew von dem Theater im hohen Norden. Nun soll der Schweriner Intendant es richten. Dabei hat dieser auch in der Landeshauptstadt einiges zu tun.

Unter anderem gilt es, die geplante Fusion des Schweriner Hauses mit dem Landestheater Parchim umzusetzen. Die endgültige Entscheidung über die Doppel-Intendanz soll der Aufsichtsrat der TOG am 19. Februar treffen. Kümmritz ist seit 35 Jahren am Schweriner Theater, seit 1993 als Intendant. In dieser Zeit hat er manche - auch kulturpolitische - Herausforderung überstanden. Im NDR-Interview erklärte er, er habe große Lust auf die Aufgabe in Neubrandenburg. Die Rede ist auch von "Synergie-Effekten". Unter anderem äußerte er die Überlegung, ob man aus den Compagnien der beiden Häuser "ein Ballett" mache. Abhängig sei dies von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln. Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern wartet noch auf die bei der Firma Metrum in Auftrag gegebenen Struktur-Vorschläge. Von Entlassungen gehe die Landesregierung nicht aus, so Kümmritz. In seinem Haus würden 30 Personen sozialvertraglich abgebaut. In Neubrandenburg werde dies "zur Not ein ähnliches Konglomerat" sein müssen… Foto: Silke Winkler