Die Deutsche Theater-und Orchesterlandschaft ist in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies hat die Deutsche UNESCO-Kommission mitgeteilt. Die Experten der Kommission würdigten die Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft mit ihren historisch gewachsenen Strukturen als Ausdruck lebendiger künstlerischer Kreativität. Die Weiterentwicklung und Anpassung dieser Traditionen an aktuelle Gegebenheiten sowie die Auseinandersetzung mit tagesaktuellen Problemen stehe ebenso im Fokus wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die lokale und regionale Verankerung von Theatern und Orchestern sei identitätsstiftend und trage wesentlich zur Kraft und Ausstrahlung der Kulturlandschaft Deutschland bei.
Der Deutsche Bühnenverein hatte gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat bei der Kultusministerkonferenz der Länder die entsprechende Bewerbung eingereicht. Insgesamt 27 Traditionen und Wissensformen gehören nun zum Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes.