2. Online-Meeting für Tänzer*innen - 2nd Online meeting for dancers
Am 13.10.2022 fand das 2. Online-Meeting für Tänzer*innen in der VdO sowie interessierte Nicht-Mitglieder statt.
Wieder waren Tobias Könemann, Gerrit Wedel, Christine Stein und Jörg Löwer dabei, um alle auftauchenden Fragen zu den verschiedenen Themenbereichen zu diskutieren.
Die Veranstaltung war erneut offen gehalten und widmete sich hauptsächlich den Themensetzungen der ersten Runde. Jörg Löwer berichtete von der Diskussion aus dem ersten Treffen über den Zeitpunkt der Transitionmaßnahmen innerhalb einer Tanzkarriere, die bereits dazu geführt hat, dass sich der Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB) auf Wunsch der VdO mit dem Thema einer möglichen praxisgerechteren Regelung befassen wird.
Weitere wichtige Themen der ersten Veranstaltung waren Gesundheitsschutz und Prävention. Unser Mitglied Philipp Förster ist ausgebildeter Tänzer, Fitness- und Ernährungsberater und hatte angeboten, seine Präsentation "Verletzungsprävention im Tanz" in das Treffen einzubringen. Er hielt einen fesselnden Bericht, der deutlich machte, wie sehr der Tanz im Vergleich zum Sport bei den Themen Athletiktraining und Ernährungsberatung hinterherhinkt, wie sehr wissentschaftliche Erkenntnisse nicht genutzt werden oder in welchem Umfang Tänzer*innen regelmäßig verletzt sind und nicht regenerieren können. Auch tarifliche Möglichkeiten zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes wurden bereits diskutiert. Ein ausführlicher Text zu der Präsentation wird in der nächsten Ausgabe der Oper & Tanz veröffentlicht.
Die Reihe Online-Meetings für Tänzer*innen soll am 09.11.2022 von 14.30 - 16.30 Uhr fortgesetzt werden, um die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der Erkenntnisse aus dem zweiten Treffen auszuloten und neue Themen zu besprechen.
--------------------------------
2nd online meeting for dancers
The 2nd online meeting for dancers in VdO and interested non-members took place on October 13th, 2022.
Tobias Könemann, Gerrit Wedel, Christine Stein and Jörg Löwer were there again to discuss all the questions that arose on the various topics.
The event was again open and was mainly dedicated to the topics of the first round. Jörg Löwer reported on the discussion from the first meeting about the timing of the transition measures within a dance career, which has already led to the administrative board of the Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB) addressing the issue of a possible more practical regulation at the request of the VdO .
Other important topics of the first event were health protection and prevention. Our member Philipp Förster is a trained dancer, fitness- and nutrition-consultant and offered to bring his presentation "Injury Prevention in Dance" to the meeting. He delivered a compelling report that highlighted how dance lags behind sport when it comes to athletic training and nutritional advice, how much scientific evidence is underutilized or the extent to which dancers are regularly injured and unable to recover. Collective bargaining options for improving health protection have already been discussed. A detailed text on the presentation will be published in the next issue of Oper & Tanz.
The series of online meetings for dancers is to be continued on November 9th, 2022 from 2:30 p.m. to 4:30 p.m. in order to explore the practical implementation of the findings from the second meeting and to discuss new topics.