Tagung der Bühnenkonferenz im Opernhaus Graz

Von 22. bis 24. Mai 2017 fand die Tagung der ‚Konferenz der Personal- und Betriebsratsvorsitzenden großerdeutschsprachiger Bühnen’, kurz auch ‚Bühnenkonferenz’, in Graz statt. Im Opernhaus Graz tagten, auf Einladung der Kollegin Florentina Vancea-Sfetcu, die Vorsitzenden der Personal- und Betriebsräte der Theater aus Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart und Wien für 2½ Tage.Die ‚Bühnenkonferenz‘, die vor mehr als 30 Jahren als Pendant zur ‚Deutschen Opernkonferenz‘ ins Leben gerufen wurde, und nach wie vor das Selbstverständnis eines gewerkschaftsübergreifenden, unabhängigen Organs deutschsprachiger Opernhäuser pflegt, tagt, wie auch die ‚Deutsche Opernkonferenz‘, in regelmäßigen Abständen zweimal pro Jahr im Wechsel an den Häusern ihrer Mitglieder.

Die Teilnehmer der Konferenz stellten nach intensiver und vielschichtiger Diskussion fest, dass das Thema ‚Arbeitsverdichtung‘ auch vor den Theatern nicht halt macht. Theater sehen sich immer häufiger dem Rechtfertigungszwang ihrer Existenz ausgesetzt. Finanz- wie auch kulturpolitisch ständig in Zweifel gezogen, scheint es ihnen notwendig, mit immer höherer Frequenz immer mehr und innovativer zu produzieren und dies einem möglichst breiten Publikum an einer stetig wachsenden Zahl von Spielstätten zugänglich zu machen. Gleichzeitig werden aber eben diese Theater nachdrücklich aufgefordert Personal abzubauen, um damit Kosten zu minimieren. Zusätzlich ist ein Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften in allen Bereichen der Theater zu verzeichnen, was unter Berücksichtigung der derzeitigen demografischen Entwicklung zwangsweise dazu führen wird, dass ein alternder und ausgedünnter Personalstamm mehr und mehr leisten muss und sich dadurch einer kontinuierlich steigenden Belastung ausgesetzt sieht. Bereits seit geraumer Zeit schlägt sich dies in den statistisch erfassten Krankheitszahlen und Arbeitsunfähigkeitszeiten aus vielerlei medizinischen Gründen merkbar nieder. Diese Entwicklungsspirale gilt es aufmerksam zu beobachten, gemeinsam mit den Verantwortlichen zu analysieren und alle möglichen Lösungsansätze genauestens auszuloten.

Die nächste ‚Bühnenkonferenz‘ wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres in Frankfurt am Main stattfinden.