Ernst-von-Siemens-Musikpreis geht an Christoph Eschenbach

Der Dirigent Christoph Eschenbach ist der Ernst von Siemens Musikpreisträger 2015. Der jährlich vergebene Preis ist mit 250.000 Euro dotiert und wird auch als „Nobelpreis der Musik“ bezeichnet. Das Kuratorium der Ernst von Siemens Musikstiftung zeichne mit Christoph Eschenbach eine künstlerische Ausnahmeerscheinung aus, „die es – nicht nur vom Dirigentenpult herab – immer wieder aufs Neue vermag, Orchester, Solisten und das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Er ist ein hochvitaler Dirigent und beeindruckender Orchestererzieher, dessen Größe in einer Art natürlicher Autorität liegt, die Machtgesten und alles Übertriebene, allzu Plakative scheut,“ heißt es in der Begründung. Dabei überzeuge Christoph Eschenbach als Dirigent genauso wie als Pianist und Pädagoge. Der 1940 in Breslau geborene Musiker war früh als Pianist überaus erfolgreich. Als Dirigent wurde er von George Szell und Herbert von Karajan gefördert. 1982 wurde er Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Züricher Tonhalle-Orchesters, 1988 musikalischer Direktor der Houston Symphony (bis 1999), außerdem war er von 1994 bis 2003 musikalischer Direktor des Ravinia Festivals und von 1999 bis 2002 künstlerischer Leiter des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Seit über fünf Jahrzehnten hat Christoph Eschenbach eine beeindruckende Anzahl von Musikwerken eingespielt. Der Preis wird Christoph Eschenbach am 31. Mai 2015 im Münchner Herkulessaal überreicht. Insgesamt vergibt die Ernst von Siemens Musikstiftung drei Millionen Euro an Preis- und Fördergeldern. Foto: Manu Theobald