14.01.2011 | Thomas Fehrle, Verwaltungsdirektor und stellvertretender Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig, wird ab 1. August 2011 Geschäftsführender Direktor der Deutschen Oper Berlin. Das teilte das Staatstheater Braunschweig mit. Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur will die Verwaltungsdirektion am Staatstheater Braunschweig schnellstmöglich wiederbesetzen.
Fehrle wuchs in Hamburg auf und beendete 1989 sein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Lüneburg. Anschließend war er Trainee in der kaufmännischen Verwaltung des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, dessen allgemeine Verwaltung er von 1992 bis 1994 leitete. 1994 ging er nach Stralsund, wo er als Intendant, Verwaltungsdirektor und Geschäftsführer des Vorpommerschen Theaters und Sinfonieorchesters arbeitete. Seit 1998 ist er Verwaltungsdirektor des Staatstheaters Braunschweig. Seit 2004 ist er zusätzlich stellvertretender Generalintendant des Staatstheaters. Fehrle ist außerdem Mitglied im Vorstand des Landesverbandes Nord des Deutschen Bühnenvereins und Beisitzer beim Bühnenschiedsgericht in Hamburg. Die Niedersächsische Kulturministerin Johanna Wanka gratulierte Fehrle zu seiner neuen beruflichen Herausforderung: "Herr Fehrle hat in der langen Zeit seines beruflichen Wirkens in Braunschweig einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass das Staatstheater seinen bedeutenden Platz in der niedersächsischen Kulturlandschaft hat", sagte Wanka. Auch der Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig Joachim Klement freut sich für Thomas Fehrle, bedauerte aber, einen "überaus erfolgreichen und kompetenten Partner in der Zusammenarbeit zu verlieren", dem das Staatstheater Braunschweig in seiner langjährigen Tätigkeit sehr viel zu verdanken habe.