31.01.2011 | Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth soll in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen werden. Das teilte das Finanzministerium in München mit. Der barocke Theaterbau soll als einer der deutschen Vorschläge nominiert werden. Die Entscheidung über eine mögliche Aufnahme trifft die Unesco im Sommer 2012.
Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU) lobte das Bayreuther Opernhaus als besterhaltenes und bedeutendstes Modell höfischer Opernhausarchitektur und Opernkultur des Barock. "Wir gehen davon aus, dass die Unesco den außergewöhnlichen Rang dieses Theaters mit dem Titel Welterbe bestätigt", betonte der Minister. Neben dem Bayreuther Theaterbau soll auch die kurfürstliche Sommerresidenz in Schwetzingen für die Aufnahme in die Unesco-Liste vorgeschlagen werden. Die Kultusministerkonferenz reicht die Vorschläge offiziell am Dienstag bei der Unesco in Paris ein.