Online-Petition: Akute Bedrohung der Kultur in Duisburg

Online-Petition: Akute Bedrohung der Kultur in Duisburg

02.05.2012 | "Das kulturelle Leben in der Stadt Duisburg ist akut bedroht", heißt es in der Ankündigung einer Online-Petition der Deutschen Oper am Rhein. "Retten Sie Oper, Ballett und Konzert in Duisburg!", lautet der Appell. Im Schulterschluss mit den Duisburger Philharmonikern initiiert die Deutsche Oper am Rhein ab sofort eine Online-Petition. Jetzt sei aktives Engagement für den Erhalt des Duisburger Kulturlebens gefordert, heißt es in der Ankündigung. Auf der Internetseite www.operamrhein.de/petition kann jeder seine Unterschrift leisten, um die Kultur in Duisburg zu unterstützen.

Nach dem Kahlschlag in der Finanzierung der freien Kultur seien nun auch Duisburgs zentrale Kulturinstitute in Gefahr: Die Verwaltungsspitze droht mit einer Kürzung ihres Zuschusses an die Deutscher Oper am Rhein in Höhe von 2,5 Millionen Euro (25 Prozent) ab 2014. Die Auswirkungen wären gravierend, so die Meldung der Deutschen Oper am Rhein: Mit Einschränkung oder Einstellung des Opern- und Ballettangebots in Duisburg sei ebenso zu rechnen wie mit der existenziellen Bedrohung der Duisburger Philharmoniker. Darüber hinaus hätte "ein Zerbrechen der Theatergemeinschaft Düsseldorf Duisburg zwangsweise erhebliche Einschränkungen des Angebots der Oper und des Balletts in der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Folge." Seit Monaten leiste die Deutsche Oper gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern Aufklärungsarbeit in den politischen Parteien und Gremien, heißt es weiter. Einsparungsbereitschaft sei vorhanden, "aber Einsparungen in der geforderten Höhe bedrohen unsere Existenz." Für den 31. Mai um 19 Uhr ist eine Informationsveranstaltung im Theater Duisburg angekündigt.

Unterzeichnen Sie jetzt die Online-Petition!